Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Blei

Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs

Preis Bleischrott
Autobatterien enthalten die größte Menge Bleischrott Foto: /

Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs

Da Blei nahezu unbegrenzt wiederverwendet werden kann, gibt es einen breiten Altmetallmarkt. Der Schrottpreis für das Schwermetall schwankt nicht so stark wie der Bleipreis für frisch gewonnenes Metall, wird aber davon beeinflusst. Wer die Wahl hat, kann durch das Warten auf den richtigen Verkaufszeitpunkt einen höheren Erlös einstreichen.

Welches Gewicht hat typischer Bleischrott

Wer Blei entsorgen muss, sollte sich bei Mengen ab etwa zehn Kilogramm über die Schrottankaufspreise informieren. Die hohe Dichte von Blei lässt dieses Gewicht schnell zusammenkommen. Bei einer Sanierung der Wasserleitungen in einem Altbau beträgt das Gewicht von Bleirohren pro Meter zwischen 1,5 und drei Kilogramm.

  • Lesen Sie auch — Blei für Angelgewichte oder als Silvesterspaß selber gießen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Blei mit Spezialbeschichtungen streichen

Bei alten Telegrafenkabeln wurden die ein bis sieben Kupferdrähte mit Blei ummantelt. Als Beispiel folgen die Gewichte eines solchen Kabels aus Blei in unterschiedlichen Stärken:

Anzahl der Adern Bleimantelstärke in mm Gewicht in kg/m
1 0,8 0,55
2 1,0 1,20
3 1,0 1,20
4 1,0 1,40
5 1,0 1,60
6 1,1 1,90
7 1,1 1,95

Blei in Auto- und Haushaltsbatterien

Neben Schrottarten, bei denen das Blei bereits in Reinform vorliegt oder, wie bei Kabeln, relativ leicht zu isolieren ist, gibt es viele Verwendungen innerhalb technisch zusammenhängender Einheiten. Die größte Menge Bleischrott fällt in Autobatterien an. Seit 2009 schreibt der Gesetzgeber vor, dass beim Verkauf einer neuen Batterie ein Pfand von 7,50 Euro (Stand Februar 2016) erhoben werden muss, der bei der Rückgabe zurückgezahlt beziehungsweise verrechnet wird.

In einem ähnlichen Preisbereich bewegen sich die Vergütungen durch Schrotthändler, die wegen des Bleis Altbatterien ankaufen. Allerdings nehmen nicht alle Schrothändler diese Form von Altmetall an. Der aktuelle Bleipreis oder Kilopreis spielt hier keine Rolle, da die recycelbare Wiedergewinnung des Bleis den entscheidenden Kostenfaktor ausmacht. Ähnliches gilt für Haushaltsbatterien, die allerdings aufgrund der verhältnismäßig geringen Bleimengen für Schrotthändler nicht interessant sind.

Preisspanne und Kursschwankungen

In vielen einschlägigen Internetportalen des Schrotthandels wird als Basispreis 600 Euro für die Tonne Bleischrott angegeben, was einem Kilopreis von sechzig Eurocent entspricht. Diese grobe Preisangabe kann nur als Richtwert verstanden werden und wird sowohl von der aktuellen Notierung des Bleipreises an den Warenbörsen als auch von der Schrottart entscheidend beeinflusst.

Der Kilopreis für Blei bewegte sich beispielsweise an der Londoner Rohstoffbörse LME im Laufe des Jahres 2015 zwischen 1,86 und 1,50 Euro pro kg. Der Schrottpreis für reines sauberes Blei kann bis zu fünfzig Prozent betragen. Die besten Ankaufsangebote 2015 lagen zu den entsprechenden Zeitpunkten bei neunzig Eurocent pro Kilogramm.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei Bleischrott auf die sichere Lagerung und verhindern Sie, dass Kinder oder Haustiere altes Blei berühren können. Berühren Sie den Schrott nicht direkt und vermeiden Sie, kontaminierte Schutzmittel wie Arbeitshandschuhe von außen anzufassen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Blei

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Alu-Schrott Preise
Der Preis für Aluminiumschrott lohnt den Verkauf
Schrott Edelstahl Preis
Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Bleigießen
Blei für Angelgewichte oder als Silvesterspaß selber gießen
Blei lackieren
Blei mit Spezialbeschichtungen streichen
Schrott Edelstahl Preis
Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Zinn löten
Mit Blei und Zinn löten
Blei Schmelztopf
Blei sicher und blasenfrei schmelzen
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.