Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Blumen pressen: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 9. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Blumen pressen: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 09.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/blumen-pressen

Blumen pressen verleiht floralem Zauber eine lang anhaltende Schönheit und öffnet vielfältige Möglichkeiten für Dekoration und Bastelprojekte. In diesem Artikel werden verschiedenste Methoden aufgedeckt, wie Pressen mit einem Buch oder einer Mikrowelle. Gekrönt durch hilfreiche Tipps und Lösungen zu möglichen Problemen, bietet er Neulingen und Experten einen umfassenden Einblick in diese kunstvolle Praxis.

blumen-pressen
Blumen selber pressen ist ganz einfach
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Blumen pressen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Blumen mit der Buchpresse pressen in 8 Schritten
  5. Wie presst man Blumen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Blumen pressen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Blumen mit der Buchpresse pressen in 8 Schritten
  5. Wie presst man Blumen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Blumen zum Basteln pressen?
Um Blumen zu pressen, gibt es verschiedene Methoden: Blumenpresse, ein Buch, Bügeleisen oder Mikrowelle. Dabei werden die Blüten zwischen saugfähigem Papier eingelegt und der Feuchtigkeit entzogen, um sie anschließend zum Basteln zu verwenden.

Lesen Sie auch

  • Bilderrahmen anordnen

    Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände

  • nasse-paletten-trocknen

    Nasse Paletten effektiv trocknen: Tipps und Methoden

  • puzzle-versiegeln

    Puzzles versiegeln: So bleiben Ihre Werke dauerhaft schön

Wie lassen sich Blumen pressen?

1. Blumenpresse: Ein professionelles Verfahren
2. Buch: Die einfachste Methode
3. Bügeleisen: Schnell und unkompliziert
4. Mikrowelle: Für eine schnelle Trocknung

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Blumen pressen mit der Blumenpresse

Mit der Blumenpresse bereiten Sie Ihre Blütenblätter optimal zum Basteln vor. Wenn Sie die Pflanzenpresse selbst bauen, dann sind auch der Größe keine Grenzen gesetzt. Sie finden die Pressen bereits fertig zur Montage, können diese aber auch sehr einfach ohne Kenntnisse anfertigen.

Auf die untere Holzplatte legen Sie ein saugfähiges und glattes Papier, um die Feuchtigkeit zu absorbieren. Legen Sie dann die Blüten darauf und geben Sie erneut ein Papier darüber. Nun folgt die zweite Holzplatte. Sie können in einer Blumenpresse auch mehrere Lagen pressen. Wichtig ist nur, dass der Anpressdruck überall gleichmäßig vorhanden ist.

Video:

2. Blumen pressen mit einem Buch

Blumen mit einem Buch zu pressen, ist wohl die einfachste und älteste Methode. Sie eignet sich für jedes Kind und ist deshalb sehr beliebt. Legen Sie die Blütenblätter zwischen die Buchseiten und beschweren Sie das Buch mit einem schweren Gegenstand. Je nach Saugfähigkeit der Buchseiten, kann unter Umständen auch das Einlegen von Löschpapier entfallen.

Wir empfehlen für diese Variante ein altes Buch zu nehmen, welches Sie nicht mehr in einem einwandfreien Zustand benötigen. Sie können das Buch immer wieder verwenden. Am besten eignen sich Bücher mit einem harten Einband, da dadurch der Anpressdruck optimal verteilt werden kann. Taschenbücher sind hier nur bedingt geeignet.

Video:

3. Blumen pressen mit dem Bügeleisen

Das Bügeleisen ermöglicht ein schnelles Pressen der Blütenblätter und die Umsetzung gestaltet sich als sehr einfach. Durch die Hitze des Bügeleisens trocknen die Blätter und Blumen besonders schnell und diese sind damit auch kurzfristig zum Basteln verfügbar.

Legen Sie die Blumen am besten zwischen Löschpapier und legen Sie alles auf eine glatte und hitzebeständige Unterlage. Eine Kunststofftischdecke ist hierbei kein passender Untergrund. Drücken Sie das Bügeleisen fest an und belassen Sie dieses einige Zeit auf der Stelle. Achten Sie jedoch darauf, dass die Blüten sowie das Papier nicht zu brennen beginnen.

Video:

4. Blumen pressen mit einer Mikrowelle

Selbst in der Mikrowelle können Sie Blumen hervorragend trocknen sowie pressen. Verwenden Sie hierzu zwei Keramikfliesen, zwischen die Sie die Pflanzenblätter einlegen. Sorgen Sie dafür, dass die Fliesen fest aneinander drücken, damit das Pressen zuverlässig erfolgen kann. Am besten fixieren Sie die Keramikfliesen mit Gummibändern oder einem anderen geeigneten und vor allem hitzebeständigen Band.

Nach dem Heizvorgang sind die Blätter zu Trockenblumen verarbeitet und können bereits nach kurzer Zeit für Bastelarbeiten verwendet werden.

Video:

Produktempfehlungen

Blumenpresse

Blumenpresse für Erwachsene - Dieses große Pflanzenpresse misst 27,5 x 17,5 cm - ein großartiges... Unsere Empfehlung*
Blumenpresse für Erwachsene - Dieses große Pflanzenpresse misst 27,5 x 17,5 cm - ein großartiges...
Zum Produkt

In der Blumenpresse gelingt es mühelos, die Blütenblätter zu pressen. Die Pflanzenpresse ist in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Befestigt werden die Holzplatten über Bohrungen sowie Gewinde und die Fixierung erfolgt durch Flügelschrauben. Es ist sogar möglich, mehr als nur eine Lage an Blumen zu verpressen.

Trockenmittel

Wisedry Silicagel für Trocknen Blümen 5 LBS (2,2 kg), Feine Kristalle  1mm, Silica Gel Blumen... Unsere Empfehlung*
Wisedry Silicagel für Trocknen Blümen 5 LBS (2,2 kg), Feine Kristalle < 1mm, Silica Gel Blumen...
34,99 EUR Zum Produkt

Mit einem Trockenmittel entziehen Sie den Blüten die Feuchtigkeit. Es handelt sich hierbei um ein Granulat oder Kieselgel, welches auch das Ausbleichen der Farben verhindert. In einem luftdichten Behälter mit dem Gel sowie den Blütenblättern erfolgt der Trockenprozess in kurzer Zeit.

Trockenblumen

VEGCOO 140 pcs Getrocknete Blumen Natürliche Gepresste Blumen Epoxidharz Set, Getrocknete Blüten... Unsere Empfehlung*
VEGCOO 140 pcs Getrocknete Blumen Natürliche Gepresste Blumen Epoxidharz Set, Getrocknete Blüten...
13,99 EUR Zum Produkt

Falls Sie sich das Trocknen Ihrer Blumen sparen möchten, dann können Sie auch zu Trockenblumen greifen. Diese sind bereits getrocknet und können umgehend zum Bastel eingesetzt werden. Sie finden in der Regel Sortimente, in denen eine Vielzahl unterschiedlicher Blumenarten sowie Farben enthalten sind.

Löschpapier

400 Blätter Öl Absorbierende Gewebe Öl Absorbierendes Papier Weich Öl Löschpapier Blätter für... Unsere Empfehlung*
400 Blätter Öl Absorbierende Gewebe Öl Absorbierendes Papier Weich Öl Löschpapier Blätter für...
Zum Produkt

Löschpapier ist das am häufigsten eingesetzte Papier, wenn es um das Pressen von Blumen geht. Das Papier ist saugfähig und verfügt über eine glatte Oberfläche. Es eignet sich sowohl zum Pressen in einer Pflanzenpresse, wie auch im Buch oder mit dem Bügeleisen. Achten Sie auf eine ausreichende Menge, um viele Pflanzen trocknen zu können.

Anleitung: Blumen mit der Buchpresse pressen in 8 Schritten

Wie presst man Blumen?

1. Bereiten Sie die Blumen vor
2. Bauen Sie die Blumenpresse auf
3. Legen Sie Papier ein
4. Bestücken Sie die Presse
5. Legen Sie ein weiteres Papier ein
6. Schließen Sie die Blumenpresse
7. Warten Sie die Trocknung ab
8. Demontieren Sie die Presse zur Entnahme

  • Blumen
  • Löschpapier
  • Buchpresse
  • Messer

1. Blumen vorbereiten

Bereiten Sie die Blumen sorgsam vor, damit diese für das Pressen geeignet sind. Nehmen Sie die Blumen erst kurz vor der Verwendung aus dem Wasser und trocknen Sie diese, nachdem der Stiel mit einem Messer gekürzt wurde.

blumen-pressen


Zuerst werden die Blumen auf das Pressen vorbereitet

2. Blumenpresse aufbauen

Bauen Sie die Blumenpresse nach Anleitung auf.

3. Papier einlegen

Legen Sie auf die Unterseite ein Löschpapier oder anderes geeignetes Papier, damit die Feuchtigkeit aufgenommen werden kann.

4. Bestückung

Legen Sie die Blütenblätter auf das Papier. Verteilen Sie die Blüten gleichmäßig und nutzen Sie den vorhandenen Platz.

blumen-pressen


Dann wird die Blumenpresse bestückt

5. Zweites Papier einlegen

Nun kommt erneut ein Löschpapier zum Einsatz, damit auch die zweite Seite der Blume abgedeckt ist.

6. Presse schließen

Schließen Sie die Blumenpresse, indem Sie die Flügelmuttern gleichmäßig anziehen. Achten Sie darauf, dass die Presse fest verschlossen ist.

7. Wartezeit

Warten Sie einige Zeit, bis die Blumen in der Pflanzenpresse getrocknet sind. Dies kann je nach Art der Blüten auch mehrere Tage bis hin zu zwei Wochen dauern. Wärme beschleunigt die Trockenzeit.

8. Demontage

Demontieren Sie die Blumenpresse und entnehmen Sie die getrockneten Blütenblätter. Jetzt sind die gepressten Pflanzen bereit, um zum Basteln verwendet werden zu können.

blumen-pressen


Nun können die Blumen verarbeitet werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Meine Blumen verlieren an Farbe.

Wenn die Blumen an Farbe verlieren, dann handelte es sich vermutlich um Blüten mit niedriger Farbbeständigkeit. Auch eine zu hohe Feuchtigkeit mit Schimmel sowie eine falsche Vorbereitung können die Ursachen von Farbverlust sein.

Meine Blumen sind nach dem Pressen nicht trocken.

Falls die Blumen noch nicht trocken sind, dann wurden diese nicht lange genug gepresst. Legen Sie außerdem ein saugfähiges Papier ein, damit die Feuchtigkeit aufgenommen werden kann oder verwenden Sie ein Verfahren mit Wärme.

Die Blumen schimmeln während des Pressens.

Eine Schimmelbildung liegt daran, dass zu viel Feuchtigkeit in den Blüten enthalten ist. Rosenblüten sind hierfür besonders anfällig und deshalb zum Pressen nur bedingt geeignet.

Tipp: Bauen Sie eine Blumenpresse doch einfach selbst
Eine Blumenpresse zu bauen ist nicht schwierig. Nehmen Sie zwei gleich große Sperrholzplatten und bohren Sie in die Ecken Löcher. Schrauben, Unterlegscheiben und Flügelmuttern bilden die Fixierung. Mit Schleifpapier glätten Sie die Kanten und mit Klarlack schützen Sie das Holz. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungen.

FAQ

Welches Papier eignet sich zum Blumen pressen?

Um Blumen zu pressen, eignen sich saugfähiges Papier wie Löschpapier, Druckerpapier, Wellpappe, Zeitungspapier und glatte Kaffeefilter. Strukturiertes Küchenpapier ist nicht geeignet.

Wie erhalte ich kräftige Farben?

Kräftige Farben erhalten Sie, indem Sie die Blumen umgehend trocknen oder nach dem Pflücken in Wasser stellen. Auch mit einem Trockenmittel sorgen Sie für frische Farben. Achten Sie darauf, dass wegen Schimmel kein Wasser in der Presse ist.

Wie lange müssen die Blumen gepresst werden?

Die Dauer ist abhängig von der Methode. In der Mikrowelle kann die Pressung schnell erfolgen, während ein Buch mehr Zeit erfordert.

Wie presse ich Blumen richtig?

Bereiten Sie die Blumen vor und bauen Sie die Pflanzenpresse auf. Nach dem Einlegen schließen Sie die Presse. Öffnen Sie die Blumenpresse nach ausreichender Wartezeit und entnehmen Sie die Blüten.

Welche Blumen lassen sich gut ohne Farbverlust pressen?

Blumen wie Veilchen, Margeriten, Geranien, Mohn, Kornblumen, Gänseblümchen, Lavendel, Stiefmütterchen oder Heidekraut lassen sich besonders gut ohne Farbverlust pressen.

Artikelbild: Pixel-Shot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen anordnen
Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände
nasse-paletten-trocknen
Nasse Paletten effektiv trocknen: Tipps und Methoden
puzzle-versiegeln
Puzzles versiegeln: So bleiben Ihre Werke dauerhaft schön
bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
rauchgeruch-entfernen
Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick
algen-im-wassertank-entfernen
Algen im Wassertank entfernen: So geht’s richtig!
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen: So werden sie wieder strahlend
matratze-wechseln
Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
Dampfbügelstation verkalkt
Dampfbügelstation entkalken: So geht’s effektiv & schonend
Kaffeepads herstellen
Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen anordnen
Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände
nasse-paletten-trocknen
Nasse Paletten effektiv trocknen: Tipps und Methoden
puzzle-versiegeln
Puzzles versiegeln: So bleiben Ihre Werke dauerhaft schön
bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
rauchgeruch-entfernen
Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick
algen-im-wassertank-entfernen
Algen im Wassertank entfernen: So geht’s richtig!
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen: So werden sie wieder strahlend
matratze-wechseln
Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
Dampfbügelstation verkalkt
Dampfbügelstation entkalken: So geht’s effektiv & schonend
Kaffeepads herstellen
Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen anordnen
Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände
nasse-paletten-trocknen
Nasse Paletten effektiv trocknen: Tipps und Methoden
puzzle-versiegeln
Puzzles versiegeln: So bleiben Ihre Werke dauerhaft schön
bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
rauchgeruch-entfernen
Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick
algen-im-wassertank-entfernen
Algen im Wassertank entfernen: So geht’s richtig!
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen: So werden sie wieder strahlend
matratze-wechseln
Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
Dampfbügelstation verkalkt
Dampfbügelstation entkalken: So geht’s effektiv & schonend
Kaffeepads herstellen
Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.