Blut vom Autositz entfernen
Wenn Sie Blut vom Autositz entfernen wollen, gehen Sie im Prinzip vor, wie bei Textilien, Teppich oder Leder. Je nach Material ist eine abweichende Behandlung gefordert, kompliziert ist das aber nicht.
1. Blutfleck ausspülen
Zunächst nehmen Sie ein Tuch und kaltes Wasser und tupfen damit über den Blutfleck, bis er verblasst ist. Ist der Sitz mit einem abnehmbaren Schonbezug ausgestattet, geht das noch leichter, denn dann können Sie diesen herausnehmen und zur Badewanne oder in den Garten bringen und dort mit fließendem kalten Wasser ausspülen.
Wichtig ist, dass Sie nicht an dem Fleck reiben, sonst verteilt sich das Blut. Außerdem muss das Wasser unbedingt kalt sein, denn in Verbindung mit heißem Wasser gerinnt das Eiweiß im Blut und lässt sich nicht mehr so gut auswaschen.
2. Hausmittel anwenden
Um Blut zu entfernen, benötigen Sie keine speziellen Reinigungsmittel. Eine Methode ist, den feuchten Fleck mit Kern- oder Gallseife einzureiben. Alternativ stellen Sie einen Brei aus Backpulver und Wasser her und verteilen ihn auf dem Fleck.
Ledersitze sollten Sie gesondert behandeln (wie das funktioniert, lesen Sie hier) und anschließend mit einem Pflegemittel (5,95€ bei Amazon*) behandeln.
3. Reinigungsmittel abwaschen
Der letzte Schritt besteht darin, die verwendeten Reinigungs- bzw. Hausmittel wieder abzuwaschen. Auch dazu verwenden Sie ein Tuch zum Tupfen und Wasser. Tränken Sie den Sitz dabei nicht zu stark mit Wasser, sonst dauert es ein Weilchen, bis er wieder getrocknet ist.
Ein abnehmbarer Schonbezug lässt sich natürlich besser unter fließendem Wasser ausspülen.
4. Abnehmbaren Bezug waschen
Richtig sauber wird Ihr Sitz, wenn Sie den abnehmbaren Bezug anschließend noch in der Waschmaschine waschen. Dann verschwinden auch anderen Flecken und sogar Gerüche.
* Affiliate-Link zu Amazon