Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Bodenfliesen

Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen

Von Hausjournal.net | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bodenfliesen-fuer-energieeffizientes-wohnen

Auf der Suche nach dem perfekten Bodenbelag, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch zur Energieeffizienz Ihres Haushalts beiträgt? Dieser Artikel offenbart, warum keramische Bodenfliesen hier eine ideale Wahl sind und wie diese unter dem Aspekt der Energieeffizienz bereits in der Römischen Antike eingesetzt wurden.

bodenfliesen-fuer-energieeffizientes-wohnen
AUF EINEN BLICK
Warum sind Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen geeignet?
Bodenfliesen bieten hohe Energieeffizienz, besonders in Kombination mit Fußboden- oder Wandflächenheizungen, da sie einen niedrigen Wärmedurchlasswiderstand aufweisen. So kann eine Einsparung von bis zu 30% erreicht werden, während sie im Sommer zusätzlich kühlend wirken.

Mit 51,5 Prozent ist die Heizung der größte Energieverbraucher im Haushalt; gefolgt vom Auto mit 31,4 Prozent.

Der restliche Verbrauch teilt sich folgendermaßen auf:

  • 1,04 % Beleuchtung
  • 8,1 % Kochen
  • 8,0 % Warmwasser

Keine Erfindung des modernen Zeitalters

Die zahlreichen Vorteile keramischer Fliesen machten sich bereits die Römer zunutze. Über Fußboden- und Wandheizungen, die eine gesunde und angenehme Strahlungswärme produzierten, beheizten die alten Römer ihre Badehäuser. Dabei wurde das gleiche Grundprinzip verwendet, wie es heute in modernen Fußbodenheizungen zu finden ist. Als Energieträger für den zentralen Brennofen diente Holz, das während der Verbrennung ungefähr 250°C heiße Luft produzierter. Diese Warmluft stieg über die im ganzen Gebäude verlegten Tonrohre nach oben und beheizte die mit keramischen Fliesen ausgekleideten Räume.

Wärmedurchlasswiderstand von Bodenfliesen am höchsten

Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl des Bodenbelages in Kombination mit einer Fußbodenheizung ist der Wärmedurchlasswiderstand, der sich aus der Wärmeleitfähigkeit und der Dicke des Materials berechnet. Je niedriger dieser Wert ausfällt, umso mehr erhöht der Bodenbelag die Effizienz der Heizung. Zur Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes (R)wird die Dicke des Bodenbelags (d) durch dessen Wärmeleitfähigkeit (?) geteilt.

Fliesen weisen von allen Materialien den niedrigsten Wärmedurchgangskoeffizienten (m² K/W) auf und eignen sich dadurch am besten als Bodenbelag.

  • Keramikfliesen – 0,012 m² K/W
  • Marmor – 0,014 m² K/W
  • Laminat 9 mm – 0,044 m² K/W
  • Parkett – 0,10 – 0,15 m² K/W
  • Teppichböden 4,5 mm – 0,12 m² K/W
  • Korkboden – 0,13 m² K/W

Dient die Fußbodenheizung während der heißen Monate zusätzlich als passive Raumkühlung, weisen Bodenfliesen auch hier die besten Ergebnisse auf.

Die Vorteile von Fliesen für Wand und Boden

Bodenfliesen sind attraktiv und wunderbare Gestaltungselemente, wie das spannende Sortiment von fliesen-kemmler.de beweist. Doch dies sind nur zwei von zahlreichen Argumenten, die für die Entscheidung für keramische Fliesen sprechen:

  • Langlebig und robust
  • Hygienisch
  • Speichern die Sonnenwärme im Winter
  • Kühlende Wirkung im Sommer
  • Pflegeleicht
  • Hohe Energieeffizienz

Von daher macht es Sinn, frühzeitig sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung durch das Verlegen keramischer Boden- und Wandfliesen zu informieren.

Artikelbild: kustvideo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussbodenheizung-fliesen
Fußbodenheizung und Fliesen: Die perfekte Kombination
fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Gestaltungsideen mit Fliesen am Boden
Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen am Boden
bodenfliesen-material
Bodenfliesen-Material: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen: So gelingt’s mit Fußbodenheizung
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
bodenfliesen-dicke
Bodenfliesen-Dicke: Welche ist die richtige?
welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
laminat-fussbodenheizung-waermedurchlasswiderstand
Laminat & Fußbodenheizung: Optimaler Wärmedurchlasswiderstand
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-fliese
Fugenmörtel berechnen: So viel brauchen Sie pro m² Fliese
feinsteinzeug-fliesen-vorteile-nachteile
Feinsteinzeugfliesen: Vor- und Nachteile im Überblick
feinsteinzeug-fliesen-fuer-kueche-geeignet
Sind Fliesen aus Feinsteinzeug für die Küche geeignet?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussbodenheizung-fliesen
Fußbodenheizung und Fliesen: Die perfekte Kombination
fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Gestaltungsideen mit Fliesen am Boden
Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen am Boden
bodenfliesen-material
Bodenfliesen-Material: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen: So gelingt’s mit Fußbodenheizung
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
bodenfliesen-dicke
Bodenfliesen-Dicke: Welche ist die richtige?
welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
laminat-fussbodenheizung-waermedurchlasswiderstand
Laminat & Fußbodenheizung: Optimaler Wärmedurchlasswiderstand
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-fliese
Fugenmörtel berechnen: So viel brauchen Sie pro m² Fliese
feinsteinzeug-fliesen-vorteile-nachteile
Feinsteinzeugfliesen: Vor- und Nachteile im Überblick
feinsteinzeug-fliesen-fuer-kueche-geeignet
Sind Fliesen aus Feinsteinzeug für die Küche geeignet?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussbodenheizung-fliesen
Fußbodenheizung und Fliesen: Die perfekte Kombination
fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Gestaltungsideen mit Fliesen am Boden
Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen am Boden
bodenfliesen-material
Bodenfliesen-Material: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen: So gelingt’s mit Fußbodenheizung
fussbodenheizung-laminat-oder-fliesen
Welcher Belag bei Fußbodenheizung – Laminat oder Fliesen?
bodenfliesen-dicke
Bodenfliesen-Dicke: Welche ist die richtige?
welche-fliesengroesse-fuer-welche-raumgroesse
Fliesengröße wählen: Tipps für kleine und große Räume
laminat-fussbodenheizung-waermedurchlasswiderstand
Laminat & Fußbodenheizung: Optimaler Wärmedurchlasswiderstand
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-fliese
Fugenmörtel berechnen: So viel brauchen Sie pro m² Fliese
feinsteinzeug-fliesen-vorteile-nachteile
Feinsteinzeugfliesen: Vor- und Nachteile im Überblick
feinsteinzeug-fliesen-fuer-kueche-geeignet
Sind Fliesen aus Feinsteinzeug für die Küche geeignet?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.