Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Advertorial
Themenbereich: Bodenfliesen

Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen

Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen

Mit 51,5 Prozent ist die Heizung der größte Energieverbraucher im Haushalt; gefolgt vom Auto mit 31,4 Prozent.

Der restliche Verbrauch teilt sich folgendermaßen auf:

  • 1,04 % Beleuchtung
  • 8,1 % Kochen
  • 8,0 % Warmwasser

Obwohl jede Maßnahme, die den Energieverbrauch senkt, wichtig ist, bietet sich das Thema Energieeffizienz beim Heizen besonders an. Zusätzlich zu modernen Heizungssystemen leisten Boden- und Wandbeläge einen wichtigen Beitrag. Die Kombination einer Fußbodenheizung mit keramischen Bodenfliesen weist die höchste Energieeffizienz auf und erzielt eine Einsparung von bis zu 30 Prozent. Dieses Einsparpotenzial gilt ebenfalls für die Installation einer Wandflächenheizung mit einer Wandverkleidung aus Fliesen.

Keine Erfindung des modernen Zeitalters

Die zahlreichen Vorteile keramischer Fliesen machten sich bereits die Römer zunutze. Über Fußboden- und Wandheizungen, die eine gesunde und angenehme Strahlungswärme produzierten, beheizten die alten Römer ihre Badehäuser. Dabei wurde das gleiche Grundprinzip verwendet, wie es heute in modernen Fußbodenheizungen zu finden ist. Als Energieträger für den zentralen Brennofen diente Holz, das während der Verbrennung ungefähr 250°C heiße Luft produzierter. Diese Warmluft stieg über die im ganzen Gebäude verlegten Tonrohre nach oben und beheizte die mit keramischen Fliesen ausgekleideten Räume.

Wärmedurchlasswiderstand von Bodenfliesen am höchsten

Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl des Bodenbelages in Kombination mit einer Fußbodenheizung ist der Wärmedurchlasswiderstand, der sich aus der Wärmeleitfähigkeit und der Dicke des Materials berechnet. Je niedriger dieser Wert ausfällt, umso mehr erhöht der Bodenbelag die Effizienz der Heizung. Zur Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes (R)wird die Dicke des Bodenbelags (d) durch dessen Wärmeleitfähigkeit (?) geteilt.

Fliesen weisen von allen Materialien den niedrigsten Wärmedurchgangskoeffizienten (m² K/W) auf und eignen sich dadurch am besten als Bodenbelag.

  • Keramikfliesen – 0,012 m² K/W
  • Marmor – 0,014 m² K/W
  • Laminat 9 mm – 0,044 m² K/W
  • Parkett – 0,10 – 0,15 m² K/W
  • Teppichböden 4,5 mm – 0,12 m² K/W
  • Korkboden – 0,13 m² K/W

Dient die Fußbodenheizung während der heißen Monate zusätzlich als passive Raumkühlung, weisen Bodenfliesen auch hier die besten Ergebnisse auf.

Die Vorteile von Fliesen für Wand und Boden

Bodenfliesen sind attraktiv und wunderbare Gestaltungselemente, wie das spannende Sortiment von fliesen-kemmler.de beweist. Doch dies sind nur zwei von zahlreichen Argumenten, die für die Entscheidung für keramische Fliesen sprechen:

  • Langlebig und robust
  • Hygienisch
  • Speichern die Sonnenwärme im Winter
  • Kühlende Wirkung im Sommer
  • Pflegeleicht
  • Hohe Energieeffizienz

Von daher macht es Sinn, frühzeitig sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung durch das Verlegen keramischer Boden- und Wandfliesen zu informieren.

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppen Fliesen Preise
Die Preise für Treppenfliesen entsprechen Bodenfliesen
Bodenfliesen beige
Schöner wohnen mit Bodenfliesen in Beige
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken
Fugenbreite Bodenfliesen
Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen
Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Hausmittel für das gründliche Reinigen von Bodenfliesen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Hausmittel für das gründliche Reinigen von Bodenfliesen
Bodenfliesen rot
Bodenfliesen in rot sind ein Schmuckstück für Haus und Wohnung
Bodenfliesen frostsicher
Bodenfliesen frostsicher eignen sich auch für die Verlegung im Freien
Bodenfliesen Küche
Bodenfliesen Küche müssen belastbar sein
Bodenfliesen Holzoptik
Bodenfliesen Holzoptik vereinen viele Eigenschaften
Bodenfliesen Badezimmer
Bodenfliesen im Bad sollten rutschfest sein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.