Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen

laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat sollte besser direkt auf die Fußbodenheizung verlegt werden Foto: Bilanol/Shutterstock

Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen

Wirkliche Freunde sind eine Fußbodenheizung und der Laminatboden nicht. Die schlechte Leitfähigkeit des Materials sorgt für träge Übertragung und hohen Energieaufwand. Laminat ist erhältlich, welches ausdrücklich als geeignet für eine Fußbodenheizung ausgewiesen ist. Alle anderen Beläge und auch Fliesen liefern deutlich bessere Werte.

Laminatboden lässt (gemeinsam mit Kork) am wenigsten Wärme durch

Alle Materialien, aus denen Bodenbeläge bestehen, besitzen einen spezifischen Wärmeleitwert. Die Stärke wird durch den Leitwert geteilt und ergibt den Wärmedurchlasswiderstand. Bei mehreren Werkstoffen, die von der Wärme durchdrungen werden müssen, lassen sich die Werte addieren.

  • Lesen Sie auch — Laminat fachgerecht auf Fliesen verlegen
  • Lesen Sie auch — Fliesen als Laminat: gleiche Optik, weniger Leistung
  • Lesen Sie auch — Laminat ohne Übergangsprofil verlegen

Wenn Laminat auf Fliesen verlegt wird, bringt es nicht nur einen schlechten sprich hohen Widerstand für Wärmedurchfluss mit. Dazu kommen der Widerstand der Fliesen, gegebenenfalls der Hohlraum und eine Trittschalldämmung. Die Differenzen der Werkstoffe sind teilweise drastisch. Sie werden in m² K/W angegeben. Folgende Werte bringen gängige Materialien bei ähnlicher Stärke mit:

Belag/Material Wärmedurchlasswiderstand in m² K/W
Fliesen 0,012 bis 0,015
Teppich 0,12
Parkett 0,10 bis 0,15
Kork 0,13
Laminat >0,2

Ersichtlich ist, das die beiden Werkstoffe, die meist Verwendung auf einem Laminatboden finden, Laminatpaneele und Kork, die schlechtesten Werte mitbringen. Sie liegen über dem Zehnfachen der besten Materialien. Wenn auch nur im Überschlag grob geschätzt, kann der Aufwand an mehr Heizenergie um ähnliche Faktoren steigen.

Materialmix wenigstens optimieren

Beeinflusst werden kann dieser Nachteil von Laminat durch die Verlegeart. Wenn das Laminat einen bauphysikalischen Verbund mit dem Fliesenuntergrund bildet, verringern sich die Durchlassverluste. Dieser Verbund wird durch Verleimen hergestellt.

Auf eine Dampfsperre sollte unbedingt verzichtet werden, um den Wärmedurchlass nicht zusätzlich zu reduzieren. Eine Trittschalldämmung sollte aus einem Material bestehen, das einen möglichst geringen Durchlasswiderstand mit einbringt. Trockenes Stroh dämmt nicht so gut wie Kork, Hanf und Flachs, lässt aber etwa doppelt so viel Wärme passieren.

Tipps & Tricks
Auch wenn Sie ausdrücklich für eine Fußbodenheizung geeignetes Laminat wählen, sollten Sie jeder möglichen Alternative den Vorzug geben. Abgesehen vom unvermeidlichen hohen Energiebedarf mag Laminat schwankende Wärmezufuhr nicht.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Bilanol/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat auf Fliesen verlegen
Laminat fachgerecht auf Fliesen verlegen
Fliesen Laminat
Fliesen als Laminat: gleiche Optik, weniger Leistung
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
kinderzimmer-teppich-oder-laminat
Im Kinderzimmer Teppich oder Laminat verlegen
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
laminat-auf-korkboden-verlegen
Laminat auf vorhandenem Korkboden verlegen
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf Boden aus PVC verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
teppichkleber-entfernen-vor-laminat-verlegen
Teppichkleber vor dem Laminat verlegen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.