Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Duschwanne

Flache Duschwanne nachträglich einbauen: So geht’s

Von Torsten Eckert | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Flache Duschwanne nachträglich einbauen: So geht’s”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/flache-duschwanne-nachtraeglich-einbauen

Flache Duschwannen liegen im Trend. Sie bieten nicht nur optische Vorteile, sondern erleichtern auch den Zugang zur Dusche. Doch wie integriert man eine solche Wanne nachträglich ins Badezimmer?

flache-duschwanne-nachtraeglich-einbauen
Auch flache Duschwannen können nachgerüstet werden

Die richtige Vorbereitung: Das A und O für den Einbau

Eine durchdachte Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Einbau einer flachen Duschwanne. Um spätere Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten:

Untergrund überprüfen und vorbereiten

Damit Ihre Duschwanne sicher und stabil liegt, ist eine gründliche Kontrolle und Vorbereitung des Untergrundes unumgänglich. Zu den wichtigen Schritten gehören:

  • Flächen reinigen und ggf. grundieren: Der Boden muss sauber, trocken und frei von Rissen sein. Eine Grundierung kann zusätzliche Haftkraft verleihen.
  • Fliesenbelag vorbereiten: Lassen Sie den unteren Bereich der Wandfliesen frei, um Platz für die Montage der Duschwanne zu haben.
  • Dichtungsanstriche verwenden: Decken Sie die Flächen mit einer Schicht Dichtungsanstrich ab, um Wasserschäden zu vermeiden. Diese Methode sorgt dafür, dass die gesamte Fläche gut geschützt ist, was die Langlebigkeit des Badezimmers erhöht.

Lesen Sie auch

  • ebenerdige-dusche-einbauen

    Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • bodengleiche-dusche-einbautiefe

    Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden

  • dusche-ebenerdig-einbauen-altbau

    Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps

Höhen und Gefälle korrekt planen

Die richtige Einschätzung der Aufbauhöhe und das Einplanen des Ablaufsystems sind essenziell:

  • Aufbauhöhe messen: Messen Sie alle Schichten des Bodens – von der Rohdecke bis zur finalen Fliese. Gerade bei Altbausanierungen ist eine präzise Planung wichtig.
  • Gefälle einplanen: Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr ein ausreichendes Gefälle hat, idealerweise mindestens 1 % (d. h., 1 cm Gefälle pro Meter Rohrstrecke). Dies erleichtert den Wasserfluss und verhindert Verstopfungen.
  • Eventuell Boden aufstemmen: Falls die vorhandene Tiefe nicht ausreicht, müssen Sie möglicherweise den Estrich oder sogar die Betondecke aufstemmen, um Platz zu schaffen. Dieser Eingriff sollte besser von einem Statiker überprüft werden.

Materialien für den Einbau bereitstellen

Sobald der Untergrund vorbereitet ist und die Höhen und Gefälle geprüft sind, sollten Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitlegen, um den Einbau nicht zu verzögern. Dazu gehören:

  • Spezielle Mörtelarten für Estricharbeiten
  • Profile oder Streifen zur Abdichtung von Rändern und Duschwannen
  • Anwendungen von flüssigen Dichtstoffen und passenden Eckstücken
  • Komplettsets für die Montage und Installation des Abflusssystems, flexibel oder fest gemäß den Herstelleranweisungen

Durch diese strukturierte und detaillierte Vorbereitung wird der Eingriff in Ihr Badezimmer einfacher und die Ergebnisse haltbarer. Damit sind Sie bestens vorbereitet, den Einbau Ihrer neuen flachen Duschwanne in Angriff zu nehmen und Ihr Badezimmer moderner und komfortabler zu gestalten.

Schritt für Schritt zur neuen Dusche: Der Einbau der flachen Duschwanne

Nachdem der Untergrund vorbereitet und das Gefälle überprüft wurde, können Sie mit dem eigentlichen Einbau der flachen Duschwanne beginnen.

  1. Prüfen des Ablaufsystems: Stellen Sie sicher, dass das Ablaufsystem an seinem Platz ist und korrekt montiert wurde. Achten Sie darauf, dass das Abflussrohr ein Gefälle von mindestens 1 % hat, um den Wasserabfluss sicherzustellen.
  2. Einsetzen des Duschwannenträgers: Falls Ihre Duschwanne einen Träger benötigt, setzen Sie diesen zunächst in den vorbereiteten Bereich ein. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob der Träger waagerecht und stabil steht.
  3. Duschwanne positionieren: Setzen Sie die Duschwanne probeweise auf den Träger oder die Stellfüße. Kontrollieren Sie erneut mit der Wasserwaage, ob die Wanne in alle Richtungen waagerecht ausgerichtet ist.
  4. Anschluss des Ablaufs: Verbinden Sie die Duschwanne mit dem Abfluss. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht sind, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf Dichtungsmaterial, das für Sanitärinstallationen geeignet ist.
  5. Fixierung der Duschwanne: Befestigen Sie die Duschwanne am Boden. Hierbei können Sie entweder speziellen Montageschaum, Fliesenkleber oder Silikon verwenden, je nach den Gegebenheiten und Empfehlungen des Herstellers. Achten Sie darauf, dass die Wanne dabei nicht verrutscht.
  6. Abdichtung der Wannenränder: Bringen Sie eine vollflächige Abdichtung um die Wanne herum auf. Verwenden Sie flüssige Dichtfolie und Dichtbänder in Ecken und an Durchführungen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit eindringt. Lassen Sie jede Schicht ausreichend trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  7. Überprüfung auf Dichtheit: Führen Sie einen Dichtheitstest durch, indem Sie Wasser in die Wanne einfüllen und überprüfen, ob alle Anschlüsse und Abdichtungen halten. Lassen Sie das Wasser für einige Zeit stehen, um sicherzustellen, dass keine Lecks auftreten.
  8. Verfugen und Versiegeln: Fugen Sie den Bereich um die Duschwanne. Verwenden Sie hochwertigen Badsilikon für die Fugen zwischen Wanne und Fliesen, um eine elastische und wasserfeste Abdichtung zu gewährleisten. Lassen Sie das Silikon gut aushärten, bevor die Dusche genutzt wird.

Durch eine sorgfältige und schrittweise Vorgehensweise beim Einbau der flachen Duschwanne sichern Sie sich eine langlebige und funktionale Duschlösung, die sowohl ästhetisch als auch praktisch überzeugt. Denken Sie daran, regelmäßig zu überprüfen, ob alle Dichtungen und Verbindungen intakt bleiben.

Die flache Duschwanne: Ein Gewinn für jedes Badezimmer

Eine flache Duschwanne bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Badezimmer sowohl funktional als auch optisch aufwerten. Dank der geringen Einstiegshöhe ermöglicht sie einen komfortablen und sicheren Zugang, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Dies ist nicht nur ein praktischer Aspekt, sondern steigert auch die Barrierefreiheit Ihres Badezimmers erheblich.

Neben funktionalen Vorteilen trägt eine flache Duschwanne auch zur modernen Ästhetik des Raumes bei. Durch ihr minimalistisches Design und die schlanke Silhouette fügt sie sich nahtlos in verschiedene Badgestaltungen ein und schafft eine großzügige Raumatmosphäre.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Reinigung. Flache Duschwannen haben meist eine glatte Oberfläche, wodurch sie leicht mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gepflegt werden können. Diese Eigenschaft spart Zeit und Mühe und trägt zur langfristigen Sauberkeit Ihres Badezimmers bei.

Für diejenigen, die Flexibilität bei der Badplanung schätzen, bieten flache Duschwannen vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung. Ob quadratisch, rechteckig oder maßgefertigt – sie lassen sich an die verschiedenen räumlichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben anpassen. Zudem können sie problemlos mit unterschiedlichen Duschkabinen kombiniert werden, was Ihnen zusätzliche gestalterische Freiheiten eröffnet.

Letztlich steigert eine flache Duschwanne den Wert und Komfort jedes Badezimmers. Wenn Sie darauf achten, die richtigen Vorbereitungen zu treffen und die Installationshinweise zu befolgen, kann die nachträgliche Integration einer flachen Duschwanne Ihr Badezimmer nicht nur schöner, sondern auch funktionaler und zukunftssicher gestalten.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
dusche-selber-bauen
Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
duschkabine-nachruesten
Duschkabine nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
dusche-selber-bauen
Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
duschkabine-nachruesten
Duschkabine nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Altbau: Ebenerdige Dusche einbauen – Lösungen & Tipps
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
dusche-selber-bauen
Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
duschkabine-nachruesten
Duschkabine nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschwanne-richtig-fliesen
Duschwanne richtig fliesen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.