Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohrloch

Bohrlöcher wasserdicht verschließen: So geht’s richtig

Von Lukas Becker | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Bohrlöcher wasserdicht verschließen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/bohrloecher-wasserdicht-verschliessen

Bohrlöcher im Haus oder Garten müssen fachgerecht verschlossen werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Abdichten von Bohrlöchern vor und gibt Tipps für die Anwendung.

bohrloecher-wasserdicht-verschliessen
Bohrlöcher in Spritzbereichen müssen wasserdicht verschlossen werden

Bohrlöcher abdichten: Die besten Methoden im Überblick

Die Wahl der passenden Methode zum Abdichten von Bohrlöchern ist entscheidend, um spätere Schäden wie Feuchtigkeitseintritt oder Risse zu vermeiden. Hier sind effektive Methoden, die sich in verschiedenen Situationen bewährt haben:

Lesen Sie auch

  • bohrloecher-fuellen

    Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick

  • bohrloecher-abdichten

    Bohrlöcher abdichten: So geht’s richtig & sicher

  • bohrloecher-schliessen-acryl

    Bohrlöcher in Acryl schließen: So geht’s unsichtbar

Spachtelmasse für Innenwände

Für trockene Innenräume eignet sich Spachtelmasse hervorragend. Sie ist besonders nützlich bei kleineren Löchern bis zu einer Größe von etwa 10 mm.

Anwendung: Reinigen Sie das Bohrloch gründlich von Staub und Schmutz. Füllen Sie die Spachtelmasse mit einem Spachtel in die Löcher. Glätten Sie die Oberfläche und lassen Sie die Masse aushärten. Danach können Sie die betroffene Stelle schleifen und überstreichen oder tapezieren.

Dichtstoff für geflieste und Nassbereiche

Silikondichtstoffe und spezielle Dichtmassen sind ideal für das Abdichten von Bohrlöchern in Bereichen, die häufig mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, wie Bäder und Küchen.

Anwendung: Reinigen Sie das Bohrloch gründlich. Tragen Sie den Silikondichtstoff gleichmäßig in das Loch auf und glätten Sie die Oberfläche sofort, um eine wasserdichte Versiegelung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Dichtstoff an allen Rändern gut anliegt.

Injektionsverfahren für strukturelle Schäden

Bei größeren Schäden oder wenn Feuchtigkeit aus Mauerwerken ferngehalten werden muss, kann das Injektionsverfahren sinnvoll sein. Hierbei wird eine Injektionsflüssigkeit in das Bohrloch eingebracht, die dort aushärtet und eine wasserdichte Barriere bildet.

Anwendung: Dies sollte von Fachleuten durchgeführt werden, da spezifische Kenntnisse erforderlich sind. Die Injektionsflüssigkeit wird durch Bohrlöcher ins Mauerwerk eingebracht, wo sie sich durch Kapillarkraft verteilt und nach dem Aushärten eine wirksame Sperre gegen Feuchtigkeit bildet.

Dichtdübel für sichere Einbauten

Dichtdübel bieten eine optimale Lösung für das wasserdichte Befestigen von Gegenständen in Nassbereichen. Sie kombinieren den sicheren Halt eines Dübels mit einer integrierten Dichtung gegen Feuchtigkeit.

Anwendung: Wählen Sie den passenden Dichtdübel für das Bohrloch und den zu montierenden Gegenstand. Setzen Sie den Dübel in das gereinigte Bohrloch ein und schrauben Sie das Anbauteil fest. Der Dübel dichtet das Bohrloch zuverlässig ab und verhindert das Eindringen von Wasser.

Horizontalsperren für langfristigen Schutz

In besonders feuchten Bereichen oder bei Mauerwerken, die von aufsteigender Feuchtigkeit betroffen sind, kann das Anbringen einer Horizontalsperre ratsam sein. Dies geschieht durch den Einbau von chemischen Sperrschichten mittels Injektionsverfahren.

Anwendung: Diese Methode sollte ebenfalls einem Experten überlassen werden. Dabei werden Bohrlöcher in bestimmten Abständen gesetzt und die Injektionsflüssigkeit eingebracht. Diese bildet eine kapillare Sperrschicht und schützt das Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

Nutzen Sie die passende Methode für Ihre spezifische Situation, um Bohrlöcher dauerhaft und effektiv abzudichten.

Artikelbild: Robert Kneschke/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
bohrloecher-abdichten
Bohrlöcher abdichten: So geht’s richtig & sicher
bohrloecher-schliessen-acryl
Bohrlöcher in Acryl schließen: So geht’s unsichtbar
bohrloecher-im-schrank-verschliessen
Bohrlöcher im Schrank verschließen: So geht’s einfach
Löcher Wand spachteln
Löcher in der Wand verspachteln: So geht’s richtig
bohrloecher-in-fassade-verschliessen
Bohrlöcher in Fassade verschwinden lassen: So geht’s!
bohrloecher-kaschieren
Bohrlöcher kaschieren: So beseitigen Sie unschöne Löcher
bohrloecher-fuellen-und-neu-bohren
Bohrlöcher füllen & neu bohren: So geht’s richtig
bohrloecher-verschliessen-zahnpasta
Bohrlöcher mit Zahnpasta füllen: Ist das sinnvoll?
Dübel hält nicht
Dübel ausgerissen: So reparieren Sie ihn richtig
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
bohrloecher-abdichten
Bohrlöcher abdichten: So geht’s richtig & sicher
bohrloecher-schliessen-acryl
Bohrlöcher in Acryl schließen: So geht’s unsichtbar
bohrloecher-im-schrank-verschliessen
Bohrlöcher im Schrank verschließen: So geht’s einfach
Löcher Wand spachteln
Löcher in der Wand verspachteln: So geht’s richtig
bohrloecher-in-fassade-verschliessen
Bohrlöcher in Fassade verschwinden lassen: So geht’s!
bohrloecher-kaschieren
Bohrlöcher kaschieren: So beseitigen Sie unschöne Löcher
bohrloecher-fuellen-und-neu-bohren
Bohrlöcher füllen & neu bohren: So geht’s richtig
bohrloecher-verschliessen-zahnpasta
Bohrlöcher mit Zahnpasta füllen: Ist das sinnvoll?
Dübel hält nicht
Dübel ausgerissen: So reparieren Sie ihn richtig
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
bohrloecher-abdichten
Bohrlöcher abdichten: So geht’s richtig & sicher
bohrloecher-schliessen-acryl
Bohrlöcher in Acryl schließen: So geht’s unsichtbar
bohrloecher-im-schrank-verschliessen
Bohrlöcher im Schrank verschließen: So geht’s einfach
Löcher Wand spachteln
Löcher in der Wand verspachteln: So geht’s richtig
bohrloecher-in-fassade-verschliessen
Bohrlöcher in Fassade verschwinden lassen: So geht’s!
bohrloecher-kaschieren
Bohrlöcher kaschieren: So beseitigen Sie unschöne Löcher
bohrloecher-fuellen-und-neu-bohren
Bohrlöcher füllen & neu bohren: So geht’s richtig
bohrloecher-verschliessen-zahnpasta
Bohrlöcher mit Zahnpasta füllen: Ist das sinnvoll?
Dübel hält nicht
Dübel ausgerissen: So reparieren Sie ihn richtig
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.