Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen

Beim Verspachteln von Löchern in einer Wand handelt es sich in fast allen Fällen um Schraublöcher in Mehrzweck- oder Rigipsplatten oder um Bohrlöcher in Stein und Beton. Beide Locharten können mit Spachtelmasse problemlos verfügt werden. Einige Details erleichtern die Arbeit und erhöhen die dauerhaften Ausbesserungsergebnisse.

Löcher Wand spachteln
Kleine Löcher in der Wand sind schnell verspachtelt

Bohr- und Schraublöcher

Wenn Löcher in einer Wand verspachtelt werden müssen, handelt es sich um das Schließen von Bohrlöchern oder das Verfüllen von Schraublöchern. Da Bohrlöcher in Beton oder Stein meist in einer überschaubaren Anzahl anfallen, ist auch eine teurere Fertigspachtelmasse zum universellen Gebrauch bezahlbar. Das Verfüllen erfolgt in Sekundenschnelle und im Prinzip muss nur ein bisschen auf Verdichtung und das glättende Abziehen geachtet werden.

Lesen Sie auch

  • wand-loecher-spachteln

    In einer Wand die Löcher spachteln

  • bohrloecher-schliessen-ohne-streichen

    Bohrlöcher schließen ohne zu streichen

  • bohrloecher-fuellen

    Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick

Schraublöcher in Rigips spachteln und schleifen wird meist mit dem Arbeitsgang des Verspachtelns der Schlitze kombiniert. Gängig sind das Verfüllen der Fugen und anschließend das Verspachteln der Löcher. Ein schnell zu verarbeitendes und uneingeschränkt passendes Produkt ist Uniflott.

Anschrägen der Bohrlochkanten

Schraublöcher in Rigipsplatten besitzen meist Schraubköpfe, die drei bis zehn Millimeter in dem Bohrloch versenkt sind. Vor dem Verfüllen der Bohrlöcher sollten alle Schrauben mit einem Schraubendreher auf festen Sitzen geprüft werden. Nach dem letztmaligen Anziehen der Schrauben ist eine Ruhezeit der Rigips- oder Mehrzweckplatten von mindestens 24 Stunden empfehlenswert. In diesem Zeitraum können sich eventuelle Spannungen und Verwindungen „setzen“.

Ähnlich wie beim Spachteln der Fugen hilft auch bei Löchern eine vergrößerte Haftungsfläche, der Verspachtelung mehr Stabilität zu geben. Dafür werden die Ränder der Löcher abgeschrägt. Als Werkzeug eignen sich Cutter beziehungsweise Tapetenmesser oder Senkern. Die Senker sind eigentlich für das Anschrägen von Bohrlöchern für deltaförmige Senkköpfe gedacht.

Für das Anschrägen von Bohrlöchern können manuelle Senker oder in Bohrmaschinen oder Akkuschrauber einspannbare Senker verwendet werden. Die Größe ihres deltaförmigen Kopfes muss so gewählt werden, dass ungefähr auf der Hälfte der Schrägflächen das Abfräsen der Lochkanten beginnt. Sehr wichtig ist das restlose Entstauben der Bohrlöcher nach dem Absenken.

Tipps & Tricks
Bei einem hohen Lochaufkommen können Sie statt der Einzelverspachtelung auch über eine Flächenverspachtelung nachdenken. Hierbei leistet ein über die Löcher gelegtes Netz hilfreiche Dienste.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
duebelloecher-schliessen
Dübellöcher schließen: 4 Techniken im Überblick
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
loch-in-decke-verschliessen
Ein Loch in einer Decke verschließen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
duebelloecher-schliessen
Dübellöcher schließen: 4 Techniken im Überblick
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
loch-in-decke-verschliessen
Ein Loch in einer Decke verschließen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
duebelloecher-schliessen
Dübellöcher schließen: 4 Techniken im Überblick
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
loch-in-decke-verschliessen
Ein Loch in einer Decke verschließen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.