Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Ein großes Loch in der Wand reparieren

grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Je größer das Loch desto schwieriger die Reparatur Foto: MASTER PHOTO 2017/Shutterstock

Ein großes Loch in der Wand reparieren

Wenn größere Löcher in Wänden repariert werden müssen, stellt Sie dies möglicherweise vor echte Probleme. Kleinere Löcher sind in der Regel kein Problem. Bei größeren sieht dies allerdings etwas anders aus. Aber auch hierfür gibt es Lösungen.

Es kommt auf den Aufbau der jeweiligen Wand an

Es hängt immer vom Aufbau der Wand ab, wie ein großes Loch verschlossen werden sollte. Ein Loch in einer Mauer muss anders bearbeitet werden als beispielsweise ein Loch in einer Wand aus Rigipsplatten. Aus diesem Grunde sollen Ihnen hier einige Tipps und Hinweise vorgestellt werden, wie Sie Löcher in unterschiedlichen Arten von Wänden reparieren können. Darunter finden Sie folgende Situationen, die in der Praxis häufig auftreten:

  • Lesen Sie auch — Ein großes Loch in der Wand verputzen
  • Lesen Sie auch — Ein großes Loch in Wand füllen
  • Lesen Sie auch — Ein Loch in eine Wand bohren
  • größere Löcher in gemauerten Wänden schließen
  • kleinere und größere Löcher oder Beschädigungen in Wänden aus Rigipsplatten verschließen
  • Anwendung von PU-Schaum oder Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) zur Reparatur

Mauerlöcher wieder schließen und was Sie dabei beachten sollten

Auch ein größeres Mauerloch lässt sich relativ einfach verschließen, indem Sie hier wieder Mauersteine einsetzen. Das ist leicht gesagt, kann allerdings in der Praxis oft zu Schwierigkeiten führen. Eine Schwierigkeit besteht beispielsweise darin, die Ränder der Maueröffnung sauber zu mauern, weil diese normalerweise sehr unregelmäßig sind. Hier müssen Sie sich helfen, indem Sie die Randsteine im Mauerwerk so gut wie möglich anpassen und den Rest mit Mörtel (5,88 € bei Amazon*) verfüllen. Mit etwas Übung können Sie auf diese Weise das Mauerloch relativ sauber zumauern und anschließend verputzen.

Größere Löcher in Wänden aus Rigipsplatten schließen

Größere Löcher in Rigipsplatten können aus unterschiedlichen Gründen entstanden sein, beispielsweise nach der Entfernung von in die Wand eingesetzten Leuchten wie zum Beispiel Leuchtspots oder auch durch Beschädigungen. Natürlich ist auch hier eine Reparatur ohne Weiteres möglich, allerdings funktioniert diese etwas anders. Kleinere Öffnungen beispielsweise können Sie sehr gut schließen, wenn Sie ein Reststück einer Trockenbauplatte passend zuschneiden und in die Öffnung einsetzen. Allerdings müssen Sie dabei dafür sorgen, dass dieses Stück ausreichend Halt findet. Dies kann zum Beispiel geschehen, indem Sie in die größere Wandöffnung eine kleine Holzlatte einbringen, diese mit der Wand verschrauben und anschließend das Reparaturstück an der Holzlatte befestigen.

Nach der Reparatur der größeren Öffnung

Meistens wird es notwendig sein, die auf diese Weise reparierte Stelle mit einer Spachtelmasse zu versehen. Dies gilt vor allem dann, wenn Löcher in Rigipsplatten ausgebessert wurden, die anschließend komplett neu gestrichen oder tapeziert werden sollen.

Andere Möglichkeiten Reparatur größerer Wandlöcher

In einigen Fällen können Sie auch Bauschaum verwenden, um größere Löcher zu füllen oder Spachtelmasse. Allerdings eignen sich diese Mittel nur in wenigen Fällen, um größere oder tiefere Löcher zu verschließen. Irgendwo muss das Material schließlich Halt finden, außerdem darf der Auftrag eines solchen Reparaturmittels nicht zu stark erfolgen, da sonst keine ausreichende Festigkeit mehr gegeben ist.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: MASTER PHOTO 2017/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
grosses-loch-in-der-wand-verputzen
Ein großes Loch in der Wand verputzen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
loch-in-decke-verschliessen
Ein Loch in einer Decke verschließen
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
loch-in-rigipswand-reparieren
Ein Loch in einer Rigipswand reparieren
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.