Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Carport

Einen Carport an den Seiten mit Blech verkleiden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Carport an den Seiten mit Blech verkleiden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/carport-verkleiden-blech

Ein nach den Seiten offener Carport schützt untergestellte Fahrzeuge schon grundlegend. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen mit Wind können allerdings Regen und Schnee einwehen und den Schutz mindern. Mit teil- oder vollverkleideten Seitenwänden aus Blech wird dieser Effekt gemindert. Zudem entsteht Sichtschutz und praktischer Stauraum.

carport-verkleiden-blech
Blech wertet das Carport nicht nur optisch auf, sondern schützt auch die Fahrzeuge darunter
AUF EINEN BLICK
Warum eignet sich Blech zur Verkleidung von Carports?
Blech eignet sich hervorragend zum Verkleiden von Carports, da es preiswert, langlebig, und nahezu wartungsfrei ist, schnell montierbar und gut anpassbar ist, Sicht- und Witterungsschutz bietet und zusätzlichen Stauraum schafft. Verwenden Sie gestanzte Lochbleche oder lattenförmigen Aufbau für eine ansprechende Optik.

Lesen Sie auch

  • verkleidung-carport-blech

    Eine Verkleidung am Carport aus Blech

  • Carport verkleiden

    Carport verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Bleche fürs Dach

    Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit

Lattenförmiger Aufbau oder Lochbleche

Blech ist als Dach für einen Carport ein mittlerweile gängiges Material. Die Fortentwicklung von Bearbeitungsmethoden und Herstellungsverfahren machen modernes Blech auch als Seitenwände interessant. Designte Lochbleche mit kunstvollen Stanzmustern schaffen zusätzlichen Sicht- und Witterungsschutz. Die Optik hat nichts mehr gemein mit den aus früheren Zeiten bekannten langweiligen Blechschuppen.

Statt gestanzten Lochblechen aus einem Stück sind auch lattenförmige Aufbauten möglich. Blech braucht Winddurchlässigkeit, damit es sich nicht wie ein Segel eindrücken, verbiegen und verbeulen lässt. Horizontale oder vertikale Verläufe können der architektonischen Erscheinung angepasst werden. Geringe Fugen- und Schlitzbreiten lassen nicht mehr als schemenhafte Durchblicke zu. Dekorbleche sind in vielen Farben und mit aufgedruckten Holz- und Steinimitaten erhältlich.

Eigenschaften und Eignung als Seitenwände

Bleche als Verkleidungen für den Carport haben folgende Eigenschaften und Vorteile:

  • Zählen zu den preiswertesten Werkstoffen
  • Sind mit geringem Bauaufwand schnell montierbar
  • Können entsprechend gültigem Bebauungsplan gut angepasst werden
  • Bieten Sicht- und Witterungschutz
  • Schaffen Stauraum für Kleinfahrzeuge vom Bobbycar bis zum Mountainbike
  • Blechwände sind schon in einfacheren verzinkten Stahlblechausführungen sehr langlebig
  • Können entsprechend Konstruktion zusätzlich auch die Holzelemente schützen (Pfosten und Streben)
  • Blech ist in guter und unbeschädigter Konstruktion nahezu wartungsfrei

Bauausführung und Genehmigungspflicht

Ein wandloser Carport wird von Baubehörden meist nicht als umbauter Raum bewertet und als überdachter Stellplatz genehmigt. Mit der Montage von Seitenwänden kann sich diese Bewertung ändern und eine neue Genehmigung erfordern. Der Grad der Umbauung und dessen Einschätzung obliegt der jeweilig zuständigen Baubehörde.

Blechwände vor allem in einteiligen gestanzten Formen können den Vorgaben auch hinsichtlich dieser Klassifizierung gut angepasst werden. So können zwei verkleidete Seiten noch als überdachter Stellplatz durchgehen und an der dritten verkleideten Seite als umbauter Raum bewertet werden.

Tipps & Tricks
Von mit Blech ummantelten Holzleisten als Wandelemente sollten Sie absehen. Holz in Blech ist prädestiniert, zu verfaulen und zu verrotten. Ausreichend dickes Hohlblech in rechteckiger bringt problemlos ausreichende Stabilität mit.

Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verkleidung-carport-blech
Eine Verkleidung am Carport aus Blech
Carport verkleiden
Carport verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit
Garage verkleiden
Garage verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
schuppen-guenstig-verkleiden
Wie Sie einen Schuppen günstig neu verkleiden können
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
garage-ueberdachung-trapezblech
Das Trapezblech – eine sinnvolle Überdachung für die Garage
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
carport-mit-blechdach
Einen Carport mit Blechdach bauen
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
ortgang-mit-blech-verkleiden
Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verkleidung-carport-blech
Eine Verkleidung am Carport aus Blech
Carport verkleiden
Carport verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit
Garage verkleiden
Garage verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
schuppen-guenstig-verkleiden
Wie Sie einen Schuppen günstig neu verkleiden können
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
garage-ueberdachung-trapezblech
Das Trapezblech – eine sinnvolle Überdachung für die Garage
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
carport-mit-blechdach
Einen Carport mit Blechdach bauen
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
ortgang-mit-blech-verkleiden
Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verkleidung-carport-blech
Eine Verkleidung am Carport aus Blech
Carport verkleiden
Carport verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit
Garage verkleiden
Garage verkleiden – welche Möglichkeiten gibt es?
schuppen-guenstig-verkleiden
Wie Sie einen Schuppen günstig neu verkleiden können
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
garage-ueberdachung-trapezblech
Das Trapezblech – eine sinnvolle Überdachung für die Garage
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
carport-mit-blechdach
Einen Carport mit Blechdach bauen
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
ortgang-mit-blech-verkleiden
Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.