Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ceranfeld

Ceranfeld: Warum Kleben nicht sicher ist und was hilft

Von Oliver Zimmermann | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Ceranfeld: Warum Kleben nicht sicher ist und was hilft”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/ceranfeld-kleben

Ceranfelder sind zwar robust, aber selbst kleine Risse erfordern besondere Aufmerksamkeit. Erfahren Sie, warum Kleben keine dauerhafte Lösung bietet und welche Gefahren von einem beschädigten Ceranfeld ausgehen.

Ceranfeld kleben

Kleben ist keine Lösung

Sie können einen Riss im Ceranfeld nicht durch Kleben beheben, da die thermischen Eigenschaften von Kleber und Glaskeramik stark variieren. Ceranfelder dehnen sich bei Hitze nicht aus, während handelsübliche Klebstoffe bei Temperaturänderungen ihre Struktur verändern. Diese Differenz führt dazu, dass sich Klebstoffe ablösen oder reißen, wodurch keine dauerhafte Abdichtung gewährleistet ist. Zudem erhöht sich das Risiko weiterer Beschädigungen und dadurch verbundener Gefahren wie Kurzschlüssen und Stromschlägen, wenn das Ceranfeld weiterhin genutzt wird. Daher ist der professionelle Austausch des Ceranfeldes die einzige sichere und nachhaltige Lösung.

Lesen Sie auch

  • Ceranfeld einbauen

    Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Ceranfeld abdichten

    Ceranfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband

  • ceranfeld-spannungsriss

    Ceranfeld-Spannungsriss: Gefahren & Vorgehen erklärt

Warum Sie ein gesprungenes Ceranfeld nicht weiter nutzen sollten

Ein gesprungenes Ceranfeld stellt eine erhebliche Gefahrenquelle dar und sollte nicht mehr benutzt werden. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Elektrogefahr: Ein Riss kann dazu führen, dass Flüssigkeiten in das Kochfeld eindringen und einen Kurzschluss verursachen, was zu einem Stromschlag führen kann.
  • Risiko einer Brandausbreitung: Der Riss kann sich vergrößern und Flüssigkeiten können in die Elektronik gelangen und einen Brand auslösen.
  • Verletzungsgefahr durch Glas: Die Glaskeramik kann bei Bruch scharfe Kanten bilden, die zu Schnittverletzungen führen können.

Aus diesen Gründen ist es unverzichtbar, ein beschädigtes Ceranfeld umgehend von einem Fachmann austauschen zu lassen.

Die sicherste Lösung: Austausch des Ceranfeldes

Ist Ihr Ceranfeld beschädigt, ist der Austausch des gesamten Kochfeldes die sicherste Empfehlung. Aufgrund des Umgangs mit Starkstrom und den speziellen Anforderungen an die Installation ist es ratsam, den Austausch von einem Fachmann vornehmen zu lassen. Dies vermeidet teure Folgeschäden und gewährleistet, dass alle elektrischen Anschlüsse einwandfrei funktionieren.

So finden Sie das passende Ersatz-Ceranfeld und lassen es fachgerecht installieren:

  1. Modellbezeichnung ermitteln: Die Modellbezeichnung befindet sich meist auf einem Typenschild an der Unterseite oder am Rand des Geräts. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Bestellung eines kompatiblen Ersatzfeldes.
  2. Professionellen Elektriker beauftragen: Ein Elektriker kann das alte Ceranfeld sicher entfernen und das neue korrekt installieren. Dies ist besonders wichtig, da eine unsachgemäße Installation lebensgefährlich sein kann.

Ein Austausch bietet Ihnen die Gewissheit, dass keine versteckten Schäden oder Sicherheitsrisiken bestehen. So können Sie ohne Bedenken wieder sicher kochen.

Möglichkeiten bei losen Edelstahlleisten

Wenn sich die Edelstahlleiste am Rand Ihres Ceranfelds gelöst hat, können Sie diese mit etwas handwerklichem Geschick wieder sicher befestigen. So gehen Sie vor:

  1. Klebeflächen vorbereiten: Reinigen Sie die Bereiche von alten Kleberesten und Fett mit einem starken Reinigungsmittel oder Entfetter. Eine saubere Fläche sorgt für eine bessere Haftung des neuen Klebers.
  2. Geeigneten Kleber auswählen: Verwenden Sie einen speziellen, hochtemperaturbeständigen Silikonkleber, der lebensmittelecht und feuchtigkeitsbeständig ist. Elastische Kleber eignen sich besonders gut.
  3. Kleber auftragen: Tragen Sie den Silikonkleber gleichmäßig auf die Rückseite der Edelstahlleiste auf, damit er Bewegungen durch Temperaturschwankungen kompensieren kann.
  4. Edelstahlleiste anbringen: Drücken Sie die Leiste vorsichtig, aber fest an die vorbereitete Stelle am Ceranfeld. Halten Sie sie für einige Minuten in Position, damit der Kleber zu haften beginnt. Fixieren Sie die Leiste bei Bedarf mit Klebeband, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
  5. Aushärten lassen: Lassen Sie den Kleber gemäß den Herstellerangaben aushärten. Dies kann je nach Produkt mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern. Erst nach vollständiger Aushärtung sollte das Kochfeld wieder in Betrieb genommen werden.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise können Sie die ästhetische und funktionale Integrität Ihres Ceranfeldes wiederherstellen. Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung und das richtige Material entscheidend für ein dauerhaftes Ergebnis sind.

Artikelbild: deepblue4you/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld einbauen
Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
ceranfeld-spannungsriss
Ceranfeld-Spannungsriss: Gefahren & Vorgehen erklärt
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld reparieren: Lohnt es sich?
Ceranfeld gesprungen
Ceranfeld gesprungen: Was tun? – Sicherheit & Kosten
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau
Induktionskochfeld reparieren
Induktionskochfeld reparieren: Wann lohnt es sich?
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld-Dichtung: So dichten Sie richtig ab
Ceranfeld Kratzer
Cerankochfeld mit Kunstharz reparieren? – Risiken und Alternativen
Ceranfeld zerstört
Loch im Ceranfeld: Ursachen, Erste Hilfe & Lösungen
Ceranfeld Versiegelung
Ceranfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld einbauen
Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
ceranfeld-spannungsriss
Ceranfeld-Spannungsriss: Gefahren & Vorgehen erklärt
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld reparieren: Lohnt es sich?
Ceranfeld gesprungen
Ceranfeld gesprungen: Was tun? – Sicherheit & Kosten
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau
Induktionskochfeld reparieren
Induktionskochfeld reparieren: Wann lohnt es sich?
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld-Dichtung: So dichten Sie richtig ab
Ceranfeld Kratzer
Cerankochfeld mit Kunstharz reparieren? – Risiken und Alternativen
Ceranfeld zerstört
Loch im Ceranfeld: Ursachen, Erste Hilfe & Lösungen
Ceranfeld Versiegelung
Ceranfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld einbauen
Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld abdichten: So geht’s mit Silikon & Dichtband
ceranfeld-spannungsriss
Ceranfeld-Spannungsriss: Gefahren & Vorgehen erklärt
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld reparieren: Lohnt es sich?
Ceranfeld gesprungen
Ceranfeld gesprungen: Was tun? – Sicherheit & Kosten
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau
Induktionskochfeld reparieren
Induktionskochfeld reparieren: Wann lohnt es sich?
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld-Dichtung: So dichten Sie richtig ab
Ceranfeld Kratzer
Cerankochfeld mit Kunstharz reparieren? – Risiken und Alternativen
Ceranfeld zerstört
Loch im Ceranfeld: Ursachen, Erste Hilfe & Lösungen
Ceranfeld Versiegelung
Ceranfeld versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.