Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ceranfeld

Ein Ceranfeld abdichten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Ein Ceranfeld abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/ceranfeld-abdichten

Ceranfelder sind in vielen Küchen verbreitet, doch ihre Abdichtung ist entscheidend, um die Arbeitsplatte zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterschiede es bei rahmenlosen Ceranfeldern und solchen mit Rahmen gibt und welche Methoden zur Abdichtung bei beiden Varianten am besten geeignet sind.

Ceranfeld abdichten
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Ceranfeld richtig abdichten?
Um ein Ceranfeld abzudichten, verwenden Sie bei rahmenlosen Modellen hitzebeständiges Dichtband und seitliches Silikon. Bei Ceranfeldern mit Rahmen können Sie hitzebeständiges Silikon oder einen hitzebeständigen Gummiring an der Unterseite anbringen, um Flüssigkeiten abzuhalten.

Lesen Sie auch

  • Ceranfeld kleben

    Ein Ceranfeld kleben

  • Spülbecken abdichten

    Spüle abdichten – das sollten Sie wissen

  • spuele-einbauen-silikon

    Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten

Immer mehr Ceranfelder werden verwendet werden

Spätestens seit den 1990ern sind Ceranfelder hierzulande marktführend und in den meisten Küchen eingebaut. Da es sich auch bei den modernen Induktionskochfeldern um Ceranfelder handelt, steigt die Zahl noch weiter an. Nachfolgende Kochfelder zählen zu den Ceranfeldern:

  • Ceranfeld mit Halogenstrahlern oder Heizspirale
  • Glaskeramikfeld mit Induktionstechnologie
  • Cerankochfeld mit Gas (Flüssig- und Erdgas, Gas auf Glas, Gas unter Glas)

Bauliche Unterschiede bei Glaskeramikkochfeldern

Daneben gibt es noch bauliche Unterschiede beim Ceranfeld:

  • Ceranfeld mit Rahmen
  • rahmenloses Ceranfeld
  • autarkes oder vom Backofen abhängiges Glaskeramikkochfeld

Autark oder an Backofenmodell bzw. Hersteller gebunden

Ob es sich nun um ein autarkes oder von einem Backofen abhängiges Cerankochfeld handelt, ist für das Abdichten des Rahmens irrelevant. Dafür ist der Anschluss vom Ceranfeld unabhängig vom Backofen direkt an der Herddose vorzunehmen. Wohl aber unterscheidet sich das Abdichten bei einem rahmenlosen Glaskeramikkochfeld von einem Ceranfeld mit Rahmen.

Das rahmenlose Ceranfeld abdichten

Das rahmenlose Ceranfeld wird buchstäblich in der Küchenarbeitsplatte versenkt. Dazu muss der Ausschnitt der Küchenplatte extrem genau erfolgen. Dann wird eine Nut gefräst, die in der Tiefe ebenfalls exakt passen muss. Schließlich soll das rahmenlose Ceranfeld absolut bündig mit der Oberfläche der Arbeitsplatte abschließen.

Die Besonderheit beim rahmenlosen Glaskeramikfeld

Allerdings kann es jederzeit vorkommen, dass Sie das Ceranfeld wechseln oder reparieren müssen. Folglich müssen Sie es wieder aus dem Ausschnitt bekommen. Sie können die Unterseite daher nicht mit einem hitzebeständigen Silikon abdichten. Stattdessen wird hier ein besondereres Dichtband beim Einbauen verwendet.

Dichten Sie das Kochfeld seitlich ab

Dennoch muss auch das rahmenlose Ceranfeld dicht werden, damit keine Flüssigkeiten zwischen Glaskeramik und Küchenplatte laufen können. Deshalb wird das rahmenlose Ceranfeld (in der Draufsicht) seitlich mit Silikon abgedichtet. Später, wenn das Kochfeld gegebenenfalls ausgebaut werden muss, können Sie die Silikondichtung einfach durchschneiden und es herausheben.

Das Ceranfeld mit Rahmen abdichten

Das Ceranfeld mit Rahmen dagegen liegt auf der Küchenarbeitsplatte auf. Daher können Sie es auch an der Unterseite mit hitzebeständigem Silikon abdichten. Statt Silikon können Sie aber auch hier eine hitzebeständige Dichtung aus Gummi verwenden. Selbst, der der Glaskeramikhersteller die Abdichtung mit Silikon beschreibt, ist ein solches Dichtband (9,97€ bei Amazon*) eher empfehlenswert. Silikonfugen sind immer Wartungsfugen, die in regelmäßigen Abständen zu erneuern sind.

Tipps & Tricks
Auch, wenn das Ceranfeld mit Rahmen nicht so ästhetisch aussehen mag, so bietet es gegenüber dem rahmenlosen Kochfeld noch weitere Vorteile. So muss auch der Ausschnitt in der Küchenplatte nicht ganz so genau erfolgen. Beim rahmenlosen Ceranfeld dagegen ist später selbst der kleinste Ausrutscher immer noch deutlich zu sehen. Darüber hinaus ist der Edelstahlrahmen einfach abzudichten und schützt das Hartglas zusätzlich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld kleben
Ein Ceranfeld kleben
Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Ausführliche Anleitung
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld – welche Dichtung verwenden?
Ceranfeld einbauen
Ein Ceranfeld einbauen
Ceranfeld Versiegelung
Versiegelung für Ceranfelder?
Ceranfeld nachrüsten
Ein Ceranfeld nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld kleben
Ein Ceranfeld kleben
Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Ausführliche Anleitung
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld – welche Dichtung verwenden?
Ceranfeld einbauen
Ein Ceranfeld einbauen
Ceranfeld Versiegelung
Versiegelung für Ceranfelder?
Ceranfeld nachrüsten
Ein Ceranfeld nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld kleben
Ein Ceranfeld kleben
Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Ausführliche Anleitung
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
Ceranfeld abdichten
Ceranfeld – welche Dichtung verwenden?
Ceranfeld einbauen
Ein Ceranfeld einbauen
Ceranfeld Versiegelung
Versiegelung für Ceranfelder?
Ceranfeld nachrüsten
Ein Ceranfeld nachrüsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.