Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ceranfeld

Was tun bei einem Spannungsriss im Ceranfeld?

ceranfeld-spannungsriss
Bei einem Riss im Ceranfeld hilft nur eins: Der Austausch Foto: Andrew Angelov/Shutterstock

Was tun bei einem Spannungsriss im Ceranfeld?

Ceranfelder sind sehr beliebt, weil sie gut aussehen und viele Vorteile haben. Leider aber bekommen sie immer wieder Risse. Die Ursachen sind unterschiedlich, manchmal ist es nur die Spannung im Material. Gefährlich sind aber alle Risse.

Ursache der von Spannungsrissen

Wenn ein schwerer Gegenstand auf das Ceranfeld fällt, oder wenn es zu knapp eingebaut wurde und deshalb Druck ausgeübt wird, kann es springen. Dann ist die Ursache klar. Spannungsrisse dagegen tauchen ohne ersichtlichen Grund auf, betroffen sind davon alle möglichen Materialien, neben Glas auch Holz, Metall oder Keramik. In der Regel bilden sich die Spannungsrisse im Ceranfeld den ersten Monaten nach dem Einbau, manchmal aber auch erst nach Jahren.

  • Lesen Sie auch — Wasserflecken auf dem Ceranfeld?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Herd und Ceranfeld getrennt anschließen

Spannungsrisse entstehen durch Spannungen im Material, beispielsweise durch hohe Temperaturunterschiede. Diese kommen beim Kochen vor. Zwar sind Ceranfelder eigentlich so konzipiert, dass sie sich bei Hitze nicht ausdehnen und bei Kälte nicht zusammenziehen. Das nennt man Null-Ausdehnung. Deshalb sollte auch keine Spannung im Material entstehen. Gelegentlich kommt es aber vor, manchmal ist ein Materialfehler dafür verantwortlich.

Der Riss macht sich oft durch einen lauten Knall bemerkbar. Es ist möglich, dass der Spannungsriss zu Beginn noch nicht zu sehen ist und erst deutlicher wird, wenn Sie die Platte weiter benutzen.

Was tun?

Hat das Ceranfeld einen Riss, sollten Sie es nicht mehr benutzen, auch nicht die noch intakten Felder. Denn da sich die Elektrik unter dem Glas befindet, sollte auf keinen Fall Wasser durch den Riss dringen. Von einem Kurzschluss über einen Stromschlag bis zu einem Brand reichen die Folgen. Deshalb sollten Sie das Feld austauschen.

Wer zahlt?

In manchen Fällen (bei neuwertigen Ceranfeldern) übernimmt die Haftpflichtversicherung oder Hausratversicherung mit Glasversicherung die Kosten. Ist das Feld noch fast neu, können Sie sich auch an den Hersteller, bzw. Händler wenden. In diesem Fall sollte noch Garantie bestehen. Allerdings müssen Sie evtl. beweisen, dass Sie an dem Riss keine Schuld tragen.

MB
Artikelbild: Andrew Angelov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Ceranfeld

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld gesprungen
Wenn das Ceranfeld gesprungen ist
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Ceranfeld kaputt
Wenn das Ceranfeld kaputt ist
Ceranfeld 1 Platte funktioniert nicht
Ceranfeld: 1 Platte defekt, kann man das reparieren?
Ceranfeld Versicherung
Ceranfeld: Wann zahlt die Hausratversicherung?
Ceranfeld kleben
Ein Ceranfeld kleben
Ceranfeld Versicherung
Das Ceranfeld in der Versicherung
Ceranfeld Kosten
Die Kosten für ein Ceranfeld
Ceranfeld Kalkflecken
Wasserflecken auf dem Ceranfeld?
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd und Ceranfeld getrennt anschließen
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Unterschied Glaskeramik und Ceranfeld
Ceranfeld oder Glaskeramik?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.