Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachdecker

Gehalt Dachdecker – wie hoch ist es?

Von Britta Meyer | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Gehalt Dachdecker – wie hoch ist es?”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachdecker-gehalt

Sind Sie Neuling in der Dachdeckerbranche und fragen sich, welches Gehalt Sie erwarten können? In unserem Artikel beleuchten wir das Einstiegsgehalt und werfen einen Blick auf Faktoren wie Berufsjahre, Qualifikationen und Region, die Einfluss auf die Bezahlung eines Dachdeckers haben.

dachdecker-gehalt
AUF EINEN BLICK
Wie hoch ist das Gehalt eines Dachdeckers nach der Ausbildung?
Das Gehalt eines ausgebildeten Dachdeckers liegt beim Einstieg zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Es hängt von Faktoren wie Qualifikationen, Berufsjahren, Alter, Familienstand, Region, Bundesland und Verhandlungsgeschick ab.

Lesen Sie auch

  • dachdeckermeister-gehalt

    Dachdeckermeister Gehalt: Was verdient man im Durchschnitt?

  • dachdecker-stundenlohn

    Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps

  • dachdecker-tarif

    Dachdecker Tarif – so sieht die Bezahlung im Handwerk aus

Einstiegsgehalt für Dachdecker

Das Einstiegsgehalt für einen ausgebildeten Dachdecker liegt in etwa zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Die Schwankungen liegen nicht nur an der Region, in der man nach einer Anstellung als Dachdecker sucht, sondern auch an den eigenen Qualifikationen.

Berufsjahre sind der wichtigste Faktor

Bei der Gehaltsberechnung sind die wichtigsten Faktoren, die Berufsjahre, die der Geselle nach der Ausbildung absolviert hat. Wurden diese Jahre noch dazu in einer besonders angesehenen und fachlich versierten Dachdeckerei absolviert, zählen sie gleich noch etwas mehr.

Zusätzliches Können – zusätzliches Geld

Jede zusätzliche Fortbildung kann sich monatlich deutlich auf dem Gehaltskonto niederschlagen. Dabei muss es sich gar nicht immer um gänzlich berufstypische Fähigkeiten handeln, die einen Chef dazu veranlassen können, mehr zu zahlen.

Offensichtliche Kenntnisse wie ein Schweißerschein oder ein Staplerführerschein bringen natürlich ebenfalls mehr Gehalt für einen Dachdecker. Doch so ungewöhnliche Fähigkeiten wie ein großes Verkaufstalent oder Computerkenntnisse sind ebenfalls für einen Chef beeindruckend.

Gehalt oft altersabhängig

Vielleicht nicht ganz gerecht ist das Gehalt bei gleicher Qualifikation auch vom Alter des Dachdeckers abhängig. Wenn ein Berufseinsteiger in das Dachdeckerhandwerk bereits etwa Ende zwanzig ist, wird er im Durchschnitt etwa 200 Euro im Monat mehr bekommen als ein 18 bis 20 jähriger, der ebenfalls seine Ausbildung abgeschlossen hat.

Junggesellen leben günstiger?

Ebenfalls wohl nicht gerecht, bei gleicher Arbeitsleistung und Qualifikation ist die Tatsache, dass Junggesellen in der Regel etwas weniger bekommen als verheiratete Dachdecker. Dieser Fakt relativiert sich aber nach etwa drei bis fünf Jahren als Dachdeckergeselle.

Wovon das Gehalt eines Dachdeckers abhängt

  • Qualifikationen (auch berufsfremde Kenntnisse zählen)
  • Berufsjahre
  • Alter / Familienstand
  • Region / Bundesland
  • Verhandlungsgeschick
Tipps&Tricks
Egal, wo Sie wohnen, letzten Endes ist alles Verhandlungssache. Ackern Sie daher Ihre Unterlagen durch und bereiten Sie sich auf jedes Vorstellungsgespräch gut vor.

Wenn Sie dennoch unsicher sind, leisten Sie sich ein Coaching. Diese Investition werden Sie bald wieder hereinbekommen mit den Gehaltszahlungen.

Artikelbild: contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachdeckermeister-gehalt
Dachdeckermeister Gehalt: Was verdient man im Durchschnitt?
dachdecker-stundenlohn
Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps
dachdecker-tarif
Dachdecker Tarif – so sieht die Bezahlung im Handwerk aus
dachdecker-mindestlohn
Dachdecker – wie hoch ist der Mindestlohn?
dachdecker-kosten
Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Heizkörper vor bodentiefen Fenstern: So geht’s richtig!
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachboden-tuer
Dachbodentüren: So finden Sie die perfekte Lösung
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-luecken
Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten
dachdeckerarbeiten
Dachdeckerarbeiten: Aufgaben, Materialien und Experten-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachdeckermeister-gehalt
Dachdeckermeister Gehalt: Was verdient man im Durchschnitt?
dachdecker-stundenlohn
Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps
dachdecker-tarif
Dachdecker Tarif – so sieht die Bezahlung im Handwerk aus
dachdecker-mindestlohn
Dachdecker – wie hoch ist der Mindestlohn?
dachdecker-kosten
Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Heizkörper vor bodentiefen Fenstern: So geht’s richtig!
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachboden-tuer
Dachbodentüren: So finden Sie die perfekte Lösung
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-luecken
Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten
dachdeckerarbeiten
Dachdeckerarbeiten: Aufgaben, Materialien und Experten-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachdeckermeister-gehalt
Dachdeckermeister Gehalt: Was verdient man im Durchschnitt?
dachdecker-stundenlohn
Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps
dachdecker-tarif
Dachdecker Tarif – so sieht die Bezahlung im Handwerk aus
dachdecker-mindestlohn
Dachdecker – wie hoch ist der Mindestlohn?
dachdecker-kosten
Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Heizkörper vor bodentiefen Fenstern: So geht’s richtig!
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachboden-tuer
Dachbodentüren: So finden Sie die perfekte Lösung
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-luecken
Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten
dachdeckerarbeiten
Dachdeckerarbeiten: Aufgaben, Materialien und Experten-Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.