Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachfenster

Wie kann man ein Dachfenster katzensicher machen?

Dachfenster katzensicher

Wie kann man ein Dachfenster katzensicher machen?

Dachfenster sind eine sehr angenehme Sache – für den Stubentiger und seinen Forschungsdrang können sie allerdings sehr gefährlich sein. Was man bei einzelnen Fenstertypen tun kann, um die Katze vor dem Hinausklettern oder Hinausfallen zu sichern, lesen Sie in diesem Beitrag.

Schutznetz unter dem Dachfenster

Am einfachsten lässt sich ein Fenster natürlich dadurch sichern, dass über die Fensterlaibung ein Katzenschutznetz gespannt wird. Dieses Netz wird an der Fensterlaibung fix befestigt und verhindert, dass die Katze auch nur an die Nähe des geöffneten Fensters kommt.

  • Lesen Sie auch — Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
  • Lesen Sie auch — Vorhänge am Dachfenster drapieren
  • Lesen Sie auch — Rollladen am Dachfenster nachrüsten

Das ist die sicherste und zuverlässigste Schutzform für alle Dachfenster. Sie ist allerdings optisch nicht immer schön, und schränkt die Nutzung des Dachfensters leicht ein.

Für diese Art von Schutz kann man jedes handelsübliche Katzenschutznetz verwenden. Die Maschengröße sollte am besten kleiner als 4 cm sein. Beim Kauf sollte man auf eine entsprechend stabile Befestigungsmöglichkeit achten.

Die Katze könnte versuchen, am Netz zu klettern, und es damit herunterreissen. Die Befestigung mittels Teleskopstangen oder sogenannten Netzklemmen sollte daher nur mit Vorsicht angewendet werden.

Katzenschutznetze gibt es im Handel bereits ab 5 EUR bis 10 EUR,meist inklusive Befestigungsmaterial:

  • Dübel
  • Schrauben
  • Halteelemente

Spezieller Schutz für Klapp- und Schwingfenster

Dachfenster sind heute in der Regel entweder als Klapp- Schwing- oder Klapp-Schwing-Fenster ausgeführt. Auch für solche Fenster gibt es spezielle Sicherungen.

Diese Sicherungen sind auf jeden Fall dann sinnvoll, wenn es beim Dachfenster eine Fensterbank gibt, auf der die Katze sitzen und hinaussehen kann. Mit einem geeigneten speziellen Netz für Klapp- und Schwingfenster ist das ebenfalls möglich, hinausfallen kann die Katze dabei aber durch das Netz nicht.

Schutzgitter für Klapp- und Kippfenster

So ähnlich wie bei gekippten Fenstern auch, gibt es auch einen unten und seitlich liegenden Schutz als Schutzgitter. Allerdings lässt sich damit das Fenster nur bis zur Breite des Schutzgitters öffnen. Das ist in vielen Fällen ein Nachteil.

Schutznetze für Schwingfenster und Klappfenster

Man kann ein Schutznetz am Fenstergriff eines Schwingfensters befestigen, und gleichzeitig am unteren Rahmen. Gefährlich ist hierbei aber, dass der seitliche Bereich beim geöffneten Dachfenster ungeschützt bleibt. Die Katze könnte so auf das Netzklettern und dann am Netz nach draußen rutschen.

Spezielle, vorgefertigte Lösungen für Schwingfenster gibt es im Handel aber derzeit nicht.

Sie sollten auch über einen Schutz für gekippte gewöhnliche Fenster nachdenken. Beim Versuch, durch ein gekipptes Fenster hinauszuklettern können sich Katzen oft schwere Verletzungen zuziehen. Der Schutz für diese Fenster ist einfacher, weil dort der Öffnungswinkel des Fensters über die Fenstermechanik fest vorgegeben ist. Sie können also problemlos ein einfaches Schutzgitter verwenden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Dachfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
Dachfenster Rollladen nachrüsten
Rollladen am Dachfenster nachrüsten
Dachfenster verkleiden
Dachfenster innen verkleiden
Fensterbank fürs Dachfenster
Dachfenster Reparatur
Dachfenster selbst Reparieren
dachfenster-laermschutz
Effektiver Lärmschutz am Dachfenster
Dachfenster putzen
Dachfenster ohne Risiko putzen
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
dachfenster-masse-sparrenabstand
Dachfenster: Maße und Sparrenabstand
Dachfenster Maße
Dachfenster in Standardmaßen
Dachfenster isolieren
Dachfenster isolieren – so gehts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.