Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliegengitter

Fliegengitter Dachfenster: Selbst bauen & clever lüften

Von Franz Gruber | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fliegengitter Dachfenster: Selbst bauen & clever lüften”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliegengitter-dachfenster-selber-bauen

Fliegengitter an Dachfenstern bieten effektiven Insektenschutz, ohne die Frischluftzufuhr zu beeinträchtigen. Der Artikel stellt verschiedene Selbstbau-Lösungen für individuelle Bedürfnisse und Fensterformen vor.

fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Beim Bau eines Fliegengitters für ein Dachfenster ist Kreativität gefragt

Die richtige Lösung für Ihr Dachfenster

Damit Sie das Fliegengitter optimal an Ihr Dachfenster anpassen können, ist es wichtig, die passenden Lösungsmöglichkeiten zu kennen. Verschiedene Ansätze bieten unterschiedliche Vorteile je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten.

Lesen Sie auch

  • fliegengitter-selbst-bauen

    Fliegengitter selber bauen: Anleitung für Fenster & Türen

  • Fliegengittertür selber bauen

    Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps

  • Dachfenster rollo selber machen

    Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren

Maßgefertigte Fliegengitter

Eine maßgeschneiderte Lösung bietet den perfekten Sitz für Fenster jeder Größe und Form. Diese Gitter können aus Fiberglas, Polyester oder Aluminium gefertigt werden und bieten einen robusten Schutz gegen Insekten. Zudem zeichnen sie sich durch Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse aus.

Fliegengitter mit Klett- und Magnetbefestigungen

Für Mieter oder eine temporäre Lösung sind Fliegengitter mit Klettband oder Magnetbefestigungen ideal. Diese Varianten lassen sich leicht anbringen und entfernen, ohne den Fensterrahmen zu beschädigen. Die Anbringung erfolgt meist durch Selbstklebebänder oder Magnetstreifen, die sicher am Fensterrahmen haften. Diese Lösungen sind besonders praktisch, da sie keine festen Installationen erfordern und bei Bedarf schnell entfernt werden können.

Fliegengitter mit Reißverschluss

Eine weitere praktische Lösung für Dachfenster sind Fliegengitter mit Reißverschluss. Sie ermöglichen es, das Fenster auch bei angebrachtem Gitter bequem zu öffnen und zu schließen. Diese Variante erfordert kein zusätzliches Werkzeug zur Installation und kann einfach an den Fensterrahmen geklebt werden.

Durch die Auswahl der passenden Lösung für Ihr Dachfenster können Sie effektiven Schutz vor unerwünschten Insekten gewährleisten, ohne auf den Komfort eines offenen Fensters verzichten zu müssen.

Fliegengitter mit Holzrahmen bauen

Materialien:

  • Robuster Holzkleber, der resistent gegenüber Witterung ist
  • Kleine Metallnägel oder Schrauben
  • Wetterresistente Holzschutzlasur (optional)
  • Glasfaser- oder Aluminiumnetz für Fliegengitter
  • Winkeleisen, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten
  • Maßband und ein Bleistift
  • Holzleisten, die 40 mm in der Breite und 20 mm in der Dicke messen
  • Holzlatten, die ungefähr 2-2,5 cm stark sind
  • Stichsäge oder eine Handsäge (Fuchsschwanz)
  • Ein Tacker sowie Tackerklammern
  • Schraubzwingen
  • Schleifpapier zur Glättung
  • Cutter zur präzisen Nachbearbeitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Maße nehmen: Messen Sie die Breite und Höhe Ihres Dachfensters. Verwenden Sie den kleinsten ermittelten Wert, um sicherzustellen, dass der Rahmen gut passt.
  2. Holzleisten zuschneiden: Schneiden Sie die Holzleisten mit einer Stichsäge oder einem Fuchsschwanz auf die benötigten Längen zu. Die Enden der Leisten sollten im 45-Grad-Winkel zugeschnitten werden, um saubere Ecken zu erhalten.
  3. Rahmen zusammenbauen: Verbinden Sie die zugeschnittenen Holzleisten an den Ecken mit Überblattungstechniken oder Winkeleisen. Verwenden Sie wetterfesten Holzleim und kleine Schrauben oder Nägel für eine stabile Konstruktion. Bei größeren Rahmen können Sie eine zusätzliche Querstrebe zur Stabilisierung einfügen.
  4. Rahmen fixieren: Fixieren Sie den geleimten Rahmen mit Schraubzwingen und lassen Sie den Leim vollständig trocknen. Achten Sie darauf, dass der Rahmen gerade und im rechten Winkel bleibt.
  5. Rahmen schleifen: Schleifen Sie den Rahmen mit feinem Schleifpapier, um Unebenheiten zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Dies verhindert spätere Splitter und ermöglicht eine gleichmäßige Lackierung.
  6. Rahmen streichen (optional): Streichen oder lackieren Sie den Rahmen mit einer wetterfesten Holzschutzfarbe. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  7. Fliegengitter zuschneiden: Schneiden Sie das Fliegengitter auf eine Größe zu, die etwa 3 cm größer ist als der Rahmen, um genügend Material für das Befestigen zu haben.
  8. Fliegengitter befestigen: Legen Sie das Fliegengitter auf den Rahmen und spannen Sie es gleichmäßig. Befestigen Sie es mit einem Tacker und Tackerklammern. Beginnen Sie an einer Seite und arbeiten Sie sich rund um den Rahmen vor, um Falten zu vermeiden.
  9. Überstehendes Gitter entfernen: Schneiden Sie überstehendes Fliegengitter mit einem Cuttermesser ab, um einen sauberen Rand zu erhalten.
  10. Montage: Befestigen Sie den fertigen Fliegengitterrahmen mit Schrauben oder Winkeln am Dachfenster. Achten Sie darauf, dass der Rahmen sicher und fest sitzt.

Mit diesen Schritten haben Sie ein funktionales Fliegengitter für Ihr Dachfenster selbst gebaut, das Sie effektiv vor unerwünschten Insekten schützt.

Fliegengitter mit Klettverschluss bauen

Materialien:

  • Fliegennetz, wahlweise aus Aluminium oder Glasfaser
  • Ein scharfes Schneidwerkzeug, wie eine Schere
  • Maßband
  • Klettverschlussstreifen (selbstklebendes Haken- und Flauschband)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung und Messung: Beginnen Sie damit, die genauen Maße Ihres Dachfensters zu nehmen. Messen Sie sowohl die Breite als auch die Höhe der zu bedeckenden Fläche.
  2. Zuschnitt des Klettbands: Schneiden Sie das Klettband (Hakenband für den Fensterrahmen und Flauschband für das Gitter) entsprechend den gemessenen Längen zu.
  3. Befestigung des Klettbands am Fensterrahmen: Entfernen Sie die Schutzfolie vom Hakenband und kleben Sie es sorgfältig entlang der inneren Kanten des Fensterrahmens. Drücken Sie das Band fest an, damit es sauber haftet.
  4. Zuschneiden des Fliegengitters: Schneiden Sie das Fliegengittermaterial so zu, dass es die Maße des Fensterrahmens abdeckt und zusätzlich auf allen Seiten über das Klettband hinausragt.
  5. Befestigung des Klettbands am Fliegengitter: Kleben Sie das Flauschband entlang der Ränder des zugeschnittenen Fliegengitters. Achten Sie darauf, dass das Band fest und gerade angebracht wird.
  6. Montage des Fliegengitters: Drücken Sie das Fliegengitter mit dem Flauschband auf das am Fensterrahmen befestigte Hakenband. Beginnen Sie an einer Ecke und arbeiten Sie sich gleichmäßig vor, um Faltenbildung zu vermeiden.

Tipps:

  • Wählen Sie die Farbe des Fliegengitters passend zu Ihrem Fensterrahmen, um eine unauffällige Optik zu erzielen.
  • Glasfasergitter bieten eine robuste und langlebige Lösung, während Aluminiumnetze besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sind.
  • Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, das Gitter bei Bedarf leicht zu entfernen, beispielsweise für die Reinigung oder den saisonalen Wechsel.

Mit diesen Schritten haben Sie ein effektives und flexibles Fliegengitter für Ihr Dachfenster geschaffen, das zuverlässig vor Insekten schützt.

Artikelbild: AnnaTamila/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegengitter-selbst-bauen
Fliegengitter selber bauen: Anleitung für Fenster & Türen
Fliegengittertür selber bauen
Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
fenstergitter-selber-bauen
Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
fliegengitter-dachfenster-mit-fensterbank
Fliegengitter für Dachfenster: Schutz und einfache Montage
fliegengitter-zuschneiden
Fliegengitter zuschneiden: So geht’s Schritt für Schritt
fliegengitter-anbringen
Fliegengitter anbringen: So geht’s ohne Bohren und Stress
fliegengitter-klettband-haelt-nicht
Fliegengitter-Klettband hält nicht: Effektive Lösungen
fliegengitter-magnet-fenster-innen-anbringen
Fliegengitter mit Magnet innen anbringen: So geht’s!
fliegengitter-kleben
Fliegengitter kleben: Einfache Anleitung & Tipps für sicheren Halt
fliegengitter-ohne-bohren-befestigen
Fliegengitter ohne Bohren befestigen: So geht’s!
fliegengitter-klebt-nicht
Fliegengitter klebt nicht: So hält es wieder bombenfest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegengitter-selbst-bauen
Fliegengitter selber bauen: Anleitung für Fenster & Türen
Fliegengittertür selber bauen
Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
fenstergitter-selber-bauen
Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
fliegengitter-dachfenster-mit-fensterbank
Fliegengitter für Dachfenster: Schutz und einfache Montage
fliegengitter-zuschneiden
Fliegengitter zuschneiden: So geht’s Schritt für Schritt
fliegengitter-anbringen
Fliegengitter anbringen: So geht’s ohne Bohren und Stress
fliegengitter-klettband-haelt-nicht
Fliegengitter-Klettband hält nicht: Effektive Lösungen
fliegengitter-magnet-fenster-innen-anbringen
Fliegengitter mit Magnet innen anbringen: So geht’s!
fliegengitter-kleben
Fliegengitter kleben: Einfache Anleitung & Tipps für sicheren Halt
fliegengitter-ohne-bohren-befestigen
Fliegengitter ohne Bohren befestigen: So geht’s!
fliegengitter-klebt-nicht
Fliegengitter klebt nicht: So hält es wieder bombenfest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegengitter-selbst-bauen
Fliegengitter selber bauen: Anleitung für Fenster & Türen
Fliegengittertür selber bauen
Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
fenstergitter-selber-bauen
Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
fliegengitter-dachfenster-mit-fensterbank
Fliegengitter für Dachfenster: Schutz und einfache Montage
fliegengitter-zuschneiden
Fliegengitter zuschneiden: So geht’s Schritt für Schritt
fliegengitter-anbringen
Fliegengitter anbringen: So geht’s ohne Bohren und Stress
fliegengitter-klettband-haelt-nicht
Fliegengitter-Klettband hält nicht: Effektive Lösungen
fliegengitter-magnet-fenster-innen-anbringen
Fliegengitter mit Magnet innen anbringen: So geht’s!
fliegengitter-kleben
Fliegengitter kleben: Einfache Anleitung & Tipps für sicheren Halt
fliegengitter-ohne-bohren-befestigen
Fliegengitter ohne Bohren befestigen: So geht’s!
fliegengitter-klebt-nicht
Fliegengitter klebt nicht: So hält es wieder bombenfest
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.