Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine Fliegengittertür lässt sich leicht selber bauen

Fliegengittertür selber bauen

Eine Fliegengittertür lässt sich leicht selber bauen

In vielen warmen Gegenden der Erde gehören Fliegengittertüren zum Standard von Hauseingangstüren. Meist handelt es sich um leichte Leistenrahmen aus Holz oder Aluminium, in die Gaze gespannt ist. Funktion und Wirkungsprinzip sind einfach und es ist ohne Weiteres möglich, eine haltbare und schützende Fliegengittertür selber zu bauen.

Einfache Rahmenkonstruktion

Die Fliegengittertür ist eine leichte Rahmenkonstruktion, die in die Türlaibung eingesetzt wird oder von innen oder außen auf das Mauerwerk aufgesetzt wird. Insbesondere die aufgesetzte Variante ist handwerklich einfach umsetzbar.

  • Lesen Sie auch — Falltür selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wandbündige Tapetentür selber bauen

Da die Funktion der Tür ausschließlich auf Insektenschutz ausgerichtet ist, entfallen kompliziertere Tätigkeiten wie das selber bauen eines Türschlosses oder einer aufwendigen Türverriegelung. Bei den üblichen Magnetverschlüssen muss auch keine Türfalle eingestellt werden.

Der Preis für Insektenschutz-Pendeltüren kann durch Eigenbau um bis zu achtzig Prozent unter dem fertiger Produkte liegen. Entscheidendes Kostenkriterium ist das Gitter- beziehungsweise Gewebematerial, aus dem die Gaze besteht. Erhältlich sind Drahtgitter und Gewebe aus Textilien und Glasfaser.

So bauen Sie eine Fliegengittertür

  • Holzleisten 5×2 cm (Breite mal Tiefe)
  • Passende rechtwinklige Zierleisten
  • Elastisches selbstklebendes Dichtband
  • Gaze
  • Maßband oder Zollstock
  • Tacker und Krampen
  • Holz- oder Aluminiumkleber
  • Fräse
  • Stecheisen

1. Ausmessen

Wenn der Rahmen in der Laibung befestigt wird, sind die Innenmaße ausschlaggebend. Bei der aufgesetzten Montage müssen die Rahmeninnenseiten mit der Laibungskante abschließen.

2. Rahmen zusammensetzen

Konstruieren Sie einen rechteckigen Rahmen mit mindestens einer, besser zwei Querverstrebungen. Halbieren Sie die Eckenden der Leisten mit einem Stecheisen in der Länge der Leistenbreite für die Ecküberblattung. Die Aussparungen für die Querstreben fräsen Sie aus. Verleimen und verschrauben Sie die Überblattungen.

3. Rahmen bespannen

Legen Sie die mit Toleranz zurechtgeschnittene Gaze auf den Rahmen auf. Falten Sie an den Außenkanten zwei bis drei Schichten Gaze übereinander und tackern Sie die Gaze unter Spannung von einer Ecke ausgehend fest.

4. Abdeckung befestigen

Verleimen Sie die rechtwinkligen Zierleisten.

5. Rahmen und Tür anpassen

Befestigen Sie zwei nach oben offene Stiftscharniere am Rahmen. Verkleben Sie entweder auf der Innenseite des Türrahmens oder auf dem Wandrahmen elastisches Dichtband, um die Tür abzudichten.

6. Verschluss und Türknauf montieren

Verschrauben Sie ein Bedienelement zur Türbetätigung wie einen selber gemachten Türknauf und montieren Sie einen Magnetverschluss.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihrer Fliegengittertür erhöhte Stabilität verleihen möchten, können Sie an den Querstreben Türangeln befestigen, die in Haltestifte eingehängt werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter mit Holzrahmen selbst bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fliegengitter bauen
Ein Fliegengitter selber bauen
Insektenschutztür selber bauen
Mücken aussperren: Insektenschutztür selber bauen
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Ein Fliegengitter für ein Dachfenster selber bauen
Fenstergitter selber bauen
Fenstergitter selber bauen – geht das?
Falltür selber bauen
Falltür selber bauen
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
Pendeltür selber bauen
Eine Pendeltür selber bauen
Falttür selber bauen
Falttür mit oberer Laufschiene selber bauen
Japanische Schiebetür selber bauen
Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen
Klöntür selber bauen
Eine Klöntür selber zusammenbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.