Rechteckiger Rahmen für Fenster und Tür
Sowohl für Fenster als auch für Türen lässt sich ein Fliegengitter mit Rahmen in gleicher Konstruktionsweise gut selber machen. Eine Klapptür kann vor der Terrassen- oder Balkontür angebracht werden.
Gegenüber einem Fenster unterscheidet sich lediglich die Art der Befestigung des Rahmens. Während eine Tür Scharniere und einen Riegel beziehungsweise ein Schloss braucht, wird am Fenster der Rahmen ohne bohren eingeklemmt oder verschraubt.
Benötigtes Material und Werkzeug
- Acht Holzlatten mit den entsprechenden Längen
- Zwei Holzlatten für die Mittelsprosse
- Für eine Tür zwei Scharniere und ein Bauteil zur Verriegelung
- Fliegengitter, das grob mit mindestens zwei Zentimeter Überstand zugeschnitten ist
- Nägel oder Schrauben
- Eventuell Blechlasche oder Metallwinkel
- Schraubzwinge
- Säge
- Hobel
- Schraubwerkzeug und/oder Hammer
- Tacker
- Zollstock
Aufbau und Konstruktion
Der Grundaufbau besteht aus zwei identischen Holzlattenrahmen, zwischen die das Fliegengitter eingespannt wird. Entweder werden beide Rahmen fertiggestellt oder auf einen Rahmen wird der zweite Rahmen mit einzelnen Latten montiert. Der Mittelholm wird zum Abschluss aufgesetzt und mit Überblattungen aufgesetzt.
Das Fliegengitter kann am einfachsten mit einem Tacker (8,99€ bei Amazon*) und Klammern beziehungsweise Krampen befestigt werden. Bei diesem Arbeitsschritt muss beim selber machen die gleichmäßige und gute Spannung des Gitters beachtet werden. Alleine lässt sich das mit einzelnen Tackerklammern an den Ecken bewerkstelligen. Besser ist die Montage zu zweit.
Entsprechend der geplanten Befestigung werden am Rahmen die erforderlichen Bauteile wie Blechlaschen, Griff, Riegel und Scharniere montiert. Wichtig ist bei der Anbringung, dass das Fliegengitter bündig auf dem Untergrund (Fensterrahmen, Laibung, Türzarge, Wand) aufliegt, um auch hier keinen Insekten Durchschlupf zu gewähren.
In folgendem Video wird das selbst bauen einer Fliegengittertür anschaulich dargestellt:
* Affiliate-Link zu Amazon