Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Satteldach

Satteldach – beliebte Dachkonstruktion für das eigene Heim

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Satteldach – beliebte Dachkonstruktion für das eigene Heim”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/dachkonstruktion-satteldach

Gerade in den nördlichen Bundesländern, wo häufig starker Wind auf ein Dach einwirkt, ist ein steiles Satteldach eine der beliebtesten Konstruktionen für das eigene Dach. Durch seine schlichte Einfachheit ist es günstig und sogar praktisch.

Dachkonstruktion Satteldach
Der Aufbau eines Satteldaches
AUF EINEN BLICK
Wie ist die Dachkonstruktion eines Satteldachs aufgebaut?
Die Dachkonstruktion eines Satteldachs besteht aus schrägen, aufeinander zulaufenden Sparren, die am First zusammenstoßen, Dachlatten, die die Sparren verbinden und die Eindeckung tragen, sowie gegebenenfalls Kehlbalken, Firstbalken und Pfetten zur Stabilisierung – abhängig von der Größe und Statik des Dachstuhls.

Lesen Sie auch

  • dach-konstruieren

    Dach konstruieren: Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Dachkonstruktion Holz

    Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache

  • Dachaufbau Satteldach

    Satteldach – Aufbau und Formen

Einfach und genial konstruiert – das Satteldach

Lediglich ein Flachdach ist noch einfacher zu konstruieren als ein Satteldach. Schräg aufgestellte Sparren aus Holz treffen sich am First. Je steiler die Sparren, die vom oberen Rand der Längswand aufragen, desto stärker ist auch die Dachneigung.

Wichtige Details beim Satteldach

Damit in einem Satteldach heute die Dämmung nicht zu kurz kommt, muss die Sparrendicke bereits beim Bau beachtet werden. Für die Konstruktion sind derartig starke Sparren inzwischen meist nicht mehr unbedingt notwendig.

Dachlattung zählt zur Konstruktion des Satteldaches

Die Steifigkeit und Standfestigkeit des Satteldaches wird nicht nur durch die Sparren erzeugt, sondern durch die quer darauf genagelten Dachlatten. Gleichzeitig tragen diese Latten die Eindeckung und müssen daher in einem bestimmten dazu passenden Abstand aufgenagelt werden.

Unterschiedliche Konstruktionen

Das Satteldach hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiter entwickelt. Welche Bestandteile in einem Satteldach verbaut werden sollten, hängt auch von der Größe des Dachstuhls ab. So sind nicht in allen Dachstühlen eines Satteldachs Kehlbalken verbaut, die quer zwischen den Sparren angebracht sind.

Ebenso ist nicht bei jedem Dach eine Mittelpfette oder eine Firstpfette notwendig oder vorgesehen. Die Konstruktion hängt also immer auch von den Notwendigkeiten der Statik ab.

Einzelne Bestandteile des Satteldachs

  • Sparren
  • Dachlatten
  • Firstbalken
  • Kehlbalken
  • Pfetten
  • Eindeckung
Tipps & Tricks
Die Dachneigung des Satteldachs muss zum einen an die Bedürfnisse der gewählten Eindeckung angepasst werden. Aber auch die Optik ist sehr wichtig. Ist das Dach zu steil, gewinnt man zwar viel Raum, doch die Harmonie des Hauses leidet auch darunter.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-konstruieren
Dach konstruieren: Welche Möglichkeiten gibt es?
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachaufbau Satteldach
Satteldach – Aufbau und Formen
Sparrendach Detail
Sparrendach – auf die Details kommt es an
Satteldachkonstruktion
Satteldachkonstruktion – so funktioniert sie
dachaufbau-sparrendach
Der Sparrendach Aufbau – einfach und genial
Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-konstruieren
Dach konstruieren: Welche Möglichkeiten gibt es?
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachaufbau Satteldach
Satteldach – Aufbau und Formen
Sparrendach Detail
Sparrendach – auf die Details kommt es an
Satteldachkonstruktion
Satteldachkonstruktion – so funktioniert sie
dachaufbau-sparrendach
Der Sparrendach Aufbau – einfach und genial
Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-konstruieren
Dach konstruieren: Welche Möglichkeiten gibt es?
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Dachaufbau Satteldach
Satteldach – Aufbau und Formen
Sparrendach Detail
Sparrendach – auf die Details kommt es an
Satteldachkonstruktion
Satteldachkonstruktion – so funktioniert sie
dachaufbau-sparrendach
Der Sparrendach Aufbau – einfach und genial
Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.