Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Bei Dachrinnen wurde reines Zink von Titanzink abgelöst

Der Werkstoff Zink wurde lange als einer der beliebtesten Werkstoffe für die Produktion von Dachrinnen und Fallrohren verwendet. Seit der Entwicklung der Legierung Titanzink wird purer Zink immer seltener verwendet. Neben Titanzink ist die Verzinkung von Stahlrinnen verbreitet.

Dachrinne Zink
Dachrinnen aus Zinkblech sind abgelöst von legierten Metallen

Korrosionsfrei

Die Haltbarkeit von purem Zink wird bei Dachrinnen auf rund dreißig Jahre taxiert, wobei die Haltbarkeit von Titanzink mit mindestens vierzig Jahren angegeben wird. Die Beigabe von Titan und Kupfer verstärken die gewünschten natürlichen Eigenschaften von Zink.

Die nicht vorhandene Korrosion macht Zink zu einem verbreiteten Material für die Versiegelung von Stahl und Eisen. Pures Zink kommt heute nur noch selten zum Einsatz, da die entscheidenden Eigenschaften durch die Legierung verbessert werden, ohne einen großen Preisunterschied zu erzeugen.

Lesen Sie auch

  • Dachrinne Zink Preis

    Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dachrinnen aus Zink

  • Regenrinne Zink

    Eine Regenrinne aus Zink besticht mit Optik und langer Lebensdauer

  • Dachrinne verzinkt

    Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne

Zink und Titanzink

Dachrinnen aus reinem Zink werden heute kaum noch hergestellt. Die Eigenschaften des Ausgangsmaterials werden durch die Legierung mit Titan und Kupfer verbessert.

  • Die Korrosionsfestigkeit erhöht sich und schützt deutlich länger vor Rostbefall.
  • Das Zink wird weniger spröde, was die Bruchfestigkeit erhöht und feine Materialrisse beispielsweise durch Temperaturschwankungen minimiert.
  • Titanzink ist mechanisch deutlich belastbarer als reines Zink, was zur höheren Lebensdauer auch stark beanspruchter Dachrinnen führt.
  • Die Wärmeausdehnung von Zink wird verringert, was zu einer geringeren Belastung der Dachrinnen und einem verminderten Einsatz von Dehnungsausgleichselementen führt.
  • Sowohl an Titanzink als auch an reinem Zink bildet sich die schützende und zusätzlich Umwelteinflüsse abwehrende Patina.
  • Die Verarbeitung von Zink und Titanzink ist einfach, da es sich aufgrund der Biegefähigkeit und leichten Trennbarkeit gut anpassen lässt.

Preisbeispiele

Viele Hersteller und Händler bieten Dachrinnen aus Zink an, bezeichnen damit allerdings in fast allen Fällen ihre Produkte aus Titanzink. Neben Aluminium gehört Titanzink zu der günstigeren Preisgruppe der Materialien, aus denen Dachrinnen hergestellt werden.

  • Im dachdecker-shop.eu bewegen sich fast alle Dachrinnen aus Titanzink in der Preisspanne zischen neun und 15 Euro pro laufendem Meter.
  • Bei hoba-baustoffe.com wird die 333er-Zink-Dachrinne für knapp 22 Euro pro Dreimeterstück angeboten.
  • Unter baustoffshop.de werden Zinkdachrinnen ab knapp zehn Euro pro laufendem Meter angeboten.
Tipps&Tricks
Zink reagiert chemisch mit anderen Metallen. Daher sollten Sie jeden Kontakt zu beispielsweise Kupfer, auch durch fließendes Wasser verursacht, in Ihrer Entwässerungsanlage vermeiden.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Zink Preis
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dachrinnen aus Zink
Regenrinne Zink
Eine Regenrinne aus Zink besticht mit Optik und langer Lebensdauer
Dachrinne verzinkt
Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne
Dachrinne Titanzink
Der heute führende Werkstoff für die Dachrinne: Titanzink
Dachrinne verzink -Preis
Die preiswertesten Dachrinnen aus Metall sind verzinkt
Dachrinne 6-teilig
Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
was-ist-titanzink
Was ist Titanzink?
unterschied-zwischen-zink-und-titanzink
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
Dachrinne Kosten
Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
Zinkblech Kosten
Der Preis für ein Zinkblech – einige Beispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Zink Preis
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dachrinnen aus Zink
Regenrinne Zink
Eine Regenrinne aus Zink besticht mit Optik und langer Lebensdauer
Dachrinne verzinkt
Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne
Dachrinne Titanzink
Der heute führende Werkstoff für die Dachrinne: Titanzink
Dachrinne verzink -Preis
Die preiswertesten Dachrinnen aus Metall sind verzinkt
Dachrinne 6-teilig
Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
was-ist-titanzink
Was ist Titanzink?
unterschied-zwischen-zink-und-titanzink
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
Dachrinne Kosten
Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
Zinkblech Kosten
Der Preis für ein Zinkblech – einige Beispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Zink Preis
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dachrinnen aus Zink
Regenrinne Zink
Eine Regenrinne aus Zink besticht mit Optik und langer Lebensdauer
Dachrinne verzinkt
Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne
Dachrinne Titanzink
Der heute führende Werkstoff für die Dachrinne: Titanzink
Dachrinne verzink -Preis
Die preiswertesten Dachrinnen aus Metall sind verzinkt
Dachrinne 6-teilig
Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
was-ist-titanzink
Was ist Titanzink?
unterschied-zwischen-zink-und-titanzink
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
Dachrinne Kosten
Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
Zinkblech Kosten
Der Preis für ein Zinkblech – einige Beispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.