Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne

Dachrinne verzinkt
Eine preiswerte Alternative: die verzinkte Dachrinne Foto: /

Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne

Die begriffliche Abgrenzung von verzinkten Dachrinnen und Dachrinnen aus reinem Zink wird von vielen Herstellern und Händlern nicht konsequent berücksichtigt. Bei verzinkten Dachrinnen handelt es sich um Stahlblech, das mit einer Zinkschicht überzogen wird.

Stahlblech als Grundlage

Die unklare Abgrenzung von Zinkprodukten und verzinkten Varianten liegt auch daran, das die Materialien oft kombiniert werden. Die meisten Dachrinnen aus purem Zink oder Titanzink werden mit dazu passendem verzinktem Zubehör montiert. Das senkt den Preis für die Zubehörteile wie Befestigungen.

  • Lesen Sie auch — Dachrinne selbst erneuern
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber

Eine verzinkte Dachrinne aus Stahlblech gehört zu den preiswertesten Herstellungsmaterialien aus Metall. Fachmännisch und hochwertig im Zinkbad versiegelter Stahl steht in der Haltbarkeit den Vollzink-Dachrinnen nicht nach. Allerdings müssen mechanische Beschädigungen wie Kratzer repariert werden, um den Kontakt des Stahls mit Feuchtigkeit auszuschließen.

Vor- und Nachteile

Die Lebensdauer von verzinkten Dachrinnen wird von Fachleuten mit bis zu 15 Jahren angegeben, bevor Korrosion einsetzt. Was bei Zubehör und Fallrohren meist eine geringere Rolle spielt, sind mechanische Belastungen der Oberfläche, die zu Kratzern oder offenen Stellen in der Zinkschicht führen.

  • Das Metall Zink verträgt sich nicht mit allen anderen Metallen. Kupfer fördert sie schnellere Zersetzung der Zinkschicht auf den Dachrinnen. Das passiert schon durch das Durchleiten von Wasser, das vorher durch eine Dachrinne aus Kupfer geflossen ist.
  • Auch bei Befestigungen muss bei verzinkten Dachrinnen und dem Zubehör auf die Kontaktvermeidung zwischen den Metallen geachtet werden wie beispielsweise bei der Auswahl von Schrauben oder Laubschutzgittern.
  • Der Korrosionsschutz ist bei unbeschädigter Oberfläche hält viele Jahre und kann durch spezielle Verzinkungsverfahren zusätzlich erhöht werden.
  • Wartung und Pflege der verzinkten Dachrinne entfällt bis auf die eventuelle Säuberung bei Nichtvorhandensein eines Laubschutzes.
  • Verzinktes Stahl hat eine hohe Abriebfestigkeit und Stabilität.

Preisbeispiele

  • Im shop.layer-grosshandel.de werden verzinkte halbrunde Dachrinnen ab fünf Euro pro laufendem Meter angeboten.
  • Unter günstig-fenster-trapezblech.de wird eine halbrunde verzinkte Dachrinne als Viermeterstück für 14,95 Euro angeboten.
  • Bei attinger.de beginnen die günstigsten verzinkten Dachrinnen ab vier Euro pro laufendem Meter.
Tipps&Tricks
Dachrinnen aus Vollzink sind nur, solange nicht vorbewittert, unwesentlich teurer als verzinkte Stahlbleche. Die Kombination mit verzinktem Zubehör empfiehlt sich.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Zink
Bei Dachrinnen wurde reines Zink von Titanzink abgelöst
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachrinne verzink -Preis
Die preiswertesten Dachrinnen aus Metall sind verzinkt
Regenrinne Zink
Eine Regenrinne aus Zink besticht mit Optik und langer Lebensdauer
Dachrinne Zink Preis
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dachrinnen aus Zink
Dachrinne Titanzink
Der heute führende Werkstoff für die Dachrinne: Titanzink
Dachrinne 6-teilig
Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
dachrinne-zink-oder-titanzink
Dachrinne: Zink oder besser Titanzink verwenden?
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
Dachrinnen Zubehör
Das Zubehör für Dachrinnen gestaltet das Entwässerungssystem
Dachrinne erneuern
Dachrinne selbst erneuern
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.