Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachstuhl

Dachstuhl anheben: Planung, Kosten & Durchführung

Von Markus Schneider | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachstuhl anheben: Planung, Kosten & Durchführung”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachstuhl-anheben

Sie möchten Ihren Dachstuhl anheben und fragen sich, was bei Planung und Durchführung zu beachten ist? Dieser Artikel liefert Ihnen alle wichtigen Informationen.

dachstuhl-anheben

Voraussetzungen und Planung

Bevor Sie die Anhebung des Dachstuhls beginnen, sollten grundlegende Überlegungen und Vorbereitungen erfolgen. Hierzu zählen wesentliche Punkte, die das Projekt absichern und unvorhergesehene Schwierigkeiten minimieren.

Statik und Tragfähigkeit prüfen

Bewerten Sie zunächst die Tragfähigkeit der bestehenden Struktur. Dabei sollten überprüft werden:

  • Fundamentprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Fundamente die zusätzliche Belastung durch den angehobenen Dachstuhl tragen können.
  • Überprüfung der tragenden Wände: Diese müssen das zusätzliche Gewicht halten. Verstärkungen oder zusätzliche Wände könnten erforderlich sein.

Lesen Sie auch

  • haus-anheben-kosten

    Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele

  • kniestock-ausbauen

    Kniestock ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Haus vergrößern

    Mehr Wohnraum schaffen: Haus clever aufstocken

Ein Statiker sollte diese Untersuchungen durchführen, um Sicherheit und Stabilität Ihres Hauses zu gewährleisten.

Genehmigungen einholen

Eine Anhebung des Dachstuhls erfordert in der Regel eine Baugenehmigung. Wenden Sie sich dazu an das zuständige Bauamt und klären Sie, welche Unterlagen und Vorschriften erforderlich sind. Berücksichtigen Sie:

  • Bebauungspläne: Prüfen Sie die Einschränkungen bezüglich Gebäudehöhe und Geschossanzahl.
  • Denkmalschutzauflagen: Überprüfen Sie, ob Ihr Gebäude unter Denkmalschutz steht und spezielle Genehmigungen benötigt.

Kostenkalkulation und Finanzierung

Eine genaue Kalkulation der Kosten ist essentiell. Berücksichtigen Sie hierbei:

  • Angebote von Fachbetrieben: Lassen Sie sich detaillierte Angebote erstellen, einschließlich eventueller Zusatzarbeiten wie Neueindeckungen oder Dämmmaßnahmen.
  • Zusätzliche Ausgaben: Planen Sie Puffer für unvorhergesehene Kosten ein, wie Verstärkungen der tragenden Strukturen oder Anpassungen an bestehenden Bauelementen.

Fachfirmen beauftragen

Erfahrene Fachfirmen, die auf Dachanhebungen spezialisiert sind, sollten in Betracht gezogen werden. Achten Sie darauf, dass:

  • Technische Ausrüstung: Die Unternehmen über notwendige technische Ausrüstungen wie Hydraulikpumpen und Metallstützen verfügen.
  • Erfahrungen und Referenzen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen und Referenzen der Anbieter, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.

Vorbereitende Maßnahmen

Vor Beginn der eigentlichen Arbeiten sollten Sie den Zustand des Daches überprüfen und vorbereitende Maßnahmen abschließen. Wichtige Schritte sind:

  • Dachbalken freilegen: Um eine reibungslose Anhebung zu gewährleisten.
  • Vorabprüfung des Daches: Falls eine Neueindeckung geplant ist, sollten diese parallel zur Anhebung erfolgen.

Mit diesen Vorbereitungen schaffen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Anhebung des Dachstuhls.

Dachstuhl anheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Anheben des Dachstuhls erfordert präzise Planung und sorgfältige Ausführung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitende Maßnahmen

Vor dem Anheben des Daches müssen spezifische Vorbereitungen getroffen werden:

  • Dachbalken freilegen: Entfernen Sie die Mauereinfassungen der Dachbalken.
  • Kaminblech demontieren: Entfernen Sie das Kaminblech, um Platz zu schaffen und Schäden zu vermeiden.

2. Fachbetrieb beauftragen

Ein spezialisierter Fachbetrieb ist für die hydraulische Anhebung des Dachs notwendig:

  • Setzen der Hydraulikpumpen: Positionieren Sie die Pumpen an strategischen Punkten des Dachstuhls.
  • Hydraulisches Anheben: Heben Sie das Dach schrittweise und gleichmäßig an.

3. Sicherung des angehobenen Dachs

Nachdem das Dach angehoben wurde, muss es stabilisiert werden:

Metallstützen einsetzen: Setzen Sie die Stützen ein, um das Dach in seiner erhöhten Position zu halten.

4. Kniestock erhöhen

Nun kann der Kniestock auf die gewünschte Höhe gebracht werden:

Aufmauern des Kniestocks: Mauern Sie den Kniestock auf und verputzen Sie anschließend die neue Mauer.

5. Dach wieder absenken

Sobald der Kniestock fertiggestellt ist, wird das Dach vorsichtig wieder abgesenkt:

  • Hydraulisches Absenken: Genaues und gleichmäßiges Absenken des Dachs.
  • Dachbalken einmauern: Anschließend sollten die Dachbalken wieder in die Struktur eingebunden werden.

6. Dämmung und Innenausbau

Nach dem Absenken sind abschließend Dämmungs- und Innenausbauarbeiten notwendig:

  • Dämmung anpassen: Stellen Sie sicher, dass die Dämmung des neuen Kniestocks an die bestehende Dämmung anschließt.
  • Innenausbau beginnen: Starten Sie mit dem Ausbau des neu gewonnenen Wohnraums.

Durch diesen strukturierten Ablauf können Sie die Anhebung des Dachstuhls erfolgreich und effizient umsetzen.

Vorteile einer Dachstuhlanhebung

Das Anheben des Dachstuhls bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Effiziente Raumschaffung: Erhöhen Sie den Kniestock, um wertvollen Wohnraum zu gewinnen, ohne auf ein neues Grundstück oder umfangreiche Erdarbeiten angewiesen zu sein. Ein niedriger Kniestock erhöht bereits bei geringer Erhöhung den Wohnraum erheblich.
  2. Zeitersparnis: Die hydraulische Technik ermöglicht eine schnellere Anhebung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Die Arbeiten können innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden.
  3. Kosteneffizienz: Im Vergleich zum kompletten Dachumbau sind die Kosten für eine hydraulische Anhebung deutlich geringer und schonen das Budget.
  4. Witterungsunabhängigkeit: Während der Bauarbeiten bleibt das Dach schützend über dem Gebäude, was ununterbrochene Arbeiten unabhängig von Wetterbedingungen ermöglicht.
  5. Energieeffizienz: Verbessern Sie die Dämmung im Zuge der Dachstuhlanhebung und profitieren Sie langfristig von einer höheren Energieeffizienz des Gebäudes.
  6. Flexibilität: Die Technik ist bei nahezu jedem Dachtyp einsetzbar, einschließlich Flachdächern und Betondächern. Dies ermöglicht eine individuelle Wohnraumerweiterung.

Die Kombination dieser Vorteile macht die Dachstuhlanhebung zu einer attraktiven Option, um Wohnraum zu schaffen, die Immobilie aufzuwerten und Kosten sowie Bauzeit zu minimieren.

Artikelbild: Andy Dean/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
kniestock-ausbauen
Kniestock ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Haus vergrößern
Mehr Wohnraum schaffen: Haus clever aufstocken
kniestock-erhoehen
Kniestockerhöhung: Methoden & Kosten für mehr Wohnraum
bungalow-aufstocken-kosten
Bungalow aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
haus-aufstocken-kosten
Haus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
dachaufstockung
Dachaufstockung: So erweitern Sie Ihren Wohnraum clever
garagendach-erhoehen
Garagendach erhöhen: Methoden & Anleitung zum Aufsatteln
fundament-anheben-kosten
Fundament anheben - Kosten & Preisbeispiele
flachdach-aufstocken
Flachdach aufstocken: Mehr Wohnraum clever schaffen
bungalow-dachboden-ausbauen
Bungalow-Dachboden ausbauen: So gelingt Ihr Projekt
dachstuhl-umbauen
Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
kniestock-ausbauen
Kniestock ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Haus vergrößern
Mehr Wohnraum schaffen: Haus clever aufstocken
kniestock-erhoehen
Kniestockerhöhung: Methoden & Kosten für mehr Wohnraum
bungalow-aufstocken-kosten
Bungalow aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
haus-aufstocken-kosten
Haus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
dachaufstockung
Dachaufstockung: So erweitern Sie Ihren Wohnraum clever
garagendach-erhoehen
Garagendach erhöhen: Methoden & Anleitung zum Aufsatteln
fundament-anheben-kosten
Fundament anheben - Kosten & Preisbeispiele
flachdach-aufstocken
Flachdach aufstocken: Mehr Wohnraum clever schaffen
bungalow-dachboden-ausbauen
Bungalow-Dachboden ausbauen: So gelingt Ihr Projekt
dachstuhl-umbauen
Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
kniestock-ausbauen
Kniestock ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Haus vergrößern
Mehr Wohnraum schaffen: Haus clever aufstocken
kniestock-erhoehen
Kniestockerhöhung: Methoden & Kosten für mehr Wohnraum
bungalow-aufstocken-kosten
Bungalow aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
haus-aufstocken-kosten
Haus aufstocken - Kosten & Preisbeispiele
dachaufstockung
Dachaufstockung: So erweitern Sie Ihren Wohnraum clever
garagendach-erhoehen
Garagendach erhöhen: Methoden & Anleitung zum Aufsatteln
fundament-anheben-kosten
Fundament anheben - Kosten & Preisbeispiele
flachdach-aufstocken
Flachdach aufstocken: Mehr Wohnraum clever schaffen
bungalow-dachboden-ausbauen
Bungalow-Dachboden ausbauen: So gelingt Ihr Projekt
dachstuhl-umbauen
Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.