Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Flachdach

Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen

Von lexander Hallsteiner | 7. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Ein Haus mit Flachdach aufstocken – wichtige Überlegungen”, Hausjournal.net, 07.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/flachdach-aufstocken

Vor einigen Jahrzehnten wurden viele Häuser als einstöckige Bungalows mit Flachdach gebaut. Heutzutage möchten viele Besitzer dieser Gebäude den Wohnraum in ihrem Zuhause gerne vergrößern. Dies ist durch das Aufstocken einer weiteren Etage unter Umständen möglich.

flachdach-aufstocken
Ein Flachdach lässt sich gut aufstocken
AUF EINEN BLICK
Was ist beim Flachdach-Aufstocken zu beachten?
Eine Flachdach-Aufstockung ist möglich und kostet 800-1700 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Faktoren wie Eigenleistungen, Bauweise und Dämmung. Für die Aufstockung muss die Statik geprüft und behördliche Genehmigungen eingeholt werden. Schadstoff-Entfernung vom bestehenden Dach ist essentiell.

Lesen Sie auch

  • flachdach-aufstocken-fertigbauweise

    Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken

  • Dachaufstockung

    Die Dachstuhlaufstockung

  • aufstockung-fertigbauweise

    Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise

Lässt sich auf einem Flachdach einfach aufstocken?

Auf Gebäuden mit Flachdach lässt sich in der Regel besonders gut aufstocken. Schließlich ist im Gegensatz zu Gebäuden mit Satteldach bereits eine relativ gerade Grundfläche für ein weiteres Geschoss vorhanden. So kann zum Beispiel bei Bungalows relativ günstig zusätzlicher Wohnraum für die erwachsenen Kinder oder für die Vermietung gewonnen werden. Allerdings muss ein Statiker zunächst überprüfen, ob die Geschossaufstockung auf der bestehenden Bausubstanz ohne weitere Stabilisierungsmaßnahmen möglich ist. Außerdem muss das Vorhaben natürlich auch baubehördlich genehmigt werden.

Welche Kosten fallen beim Aufstocken eines Flachdachs an?

Für das Aufstocken einer weiteren Etage müssen Sie mit Kosten von rund 800 bis 1700 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dieser Betrag ist natürlich stark variabel und hängt nicht zuletzt von vielen verschiedenen Faktoren ab:

  • möglichen Eigenleistungen
  • Fertigbauweise oder andere Konstruktionsformen
  • der neuen Dachform
  • der gewünschten Geschosshöhe
  • der verwendeten Dämmung

Immerhin wird bei der Aufstockung auf ein bestehendes Gebäude kein neuer Bauplatz benötigt. Somit ersparen Sie sich die immensen Kosten für zusätzlichen Baugrund.

Worauf ist beim Aufstocken über einem Flachdach zu achten?

Beim Aufstocken über einem Flachdach stellt sich auch die Frage, was mit dem vorhandenen Dachaufbau passiert. Die üblicherweise als günstige Abdichtung verwendeten Bitumenbahnen sind in manchen Fällen nicht ganz frei von Schadstoffen, die möglichst nicht dauerhaft in das Innere von Wohnräumen gelangen sollten. Deshalb müssen sie vor dem Ausbau der neu hinzugekommenen Etage unbedingt möglichst restlos entfernt werden. Lassen Sie sich von einem versierten Fachbetrieb beraten, falls die Dacheindeckung doch dauerhaft luftdicht von einer neuen Bodenschicht eingeschlossen werden soll.

Tipp: Wann kann das Aufstocken über einem Flachdach besonders viel Sinn machen?
Flachdächer haben bei regelmäßiger Überprüfung und Wartung durchaus eine lange Lebensdauer. Es kommt aber vor, dass Flachdächer schon so undicht geworden sind, dass von Grund auf eine teure Sanierung mit einem Ersatzdach inklusive Dachaufbau notwendig wird. Wenn nun ohnehin eine Aufstockung geplant ist, kann man sich diese Kosten womöglich sparen, da sowieso eine Abdichtung durch die aufgesetzte Etage erfolgt.

Artikelbild: Paul Briden/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise
kniestock-erhoehen
Wie lässt sich ein Kniestock erhöhen?
flachdach-umbauen
Wohnraum gewinnen: Flachdach umbauen
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl anheben
Den Dachstuhl professionell anheben
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
aus-spitzdach-flachdach-machen
Wie sich aus einem Spitzdach ein Flachdach machen lässt
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise
kniestock-erhoehen
Wie lässt sich ein Kniestock erhöhen?
flachdach-umbauen
Wohnraum gewinnen: Flachdach umbauen
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl anheben
Den Dachstuhl professionell anheben
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
aus-spitzdach-flachdach-machen
Wie sich aus einem Spitzdach ein Flachdach machen lässt
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-aufstocken-fertigbauweise
Ein Flachdach in Fertigbauweise aufstocken
Dachaufstockung
Die Dachstuhlaufstockung
aufstockung-fertigbauweise
Die Aufstockung eines Hauses in Fertigbauweise
kniestock-erhoehen
Wie lässt sich ein Kniestock erhöhen?
flachdach-umbauen
Wohnraum gewinnen: Flachdach umbauen
dachaufstockung-kosten
Dachaufstockung - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl anheben
Den Dachstuhl professionell anheben
Fertighaus aufstocken
Die Aufstockung beim Fertighaus ist bei guter Planung einfach zu bewältigen
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Haus vergrößern
Haus aufstocken und Wohnfläche dazu gewinnen
aus-spitzdach-flachdach-machen
Wie sich aus einem Spitzdach ein Flachdach machen lässt
hausaufstockung-holzbauweise
Hausaufstockung in Holzbauweise – Vorteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.