Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Ideen für die Deckenverkleidung im Badezimmer

deckenverkleidung-badezimmer
Für die Deckenverkleidung im Badezimmer kommen verschiedene Materialien infrage Foto: Radovan1/Shutterstock

Ideen für die Deckenverkleidung im Badezimmer

Die Decke wird bei der Raumgestaltung manchmal vernachlässigt. Gerade in Wohlfühlräumen wie Schlafzimmer oder Badezimmer sollte sie das aber nicht. Hier ein paar Tipps, wie Sie eine technisch geeignete und ästhetisch ansprechende Deckenverkleidung im Badezimmer hinbekommen.

Robuste und schöne Deckenverkleidung im Badezimmer

Bei baulichen Projekten im Badezimmer gelten immer ein paar spezielle Regeln. Vor allem ist die periodisch erhöhte Luftfeuchtigkeit ist bei der Materialwahl und der technischen Realisation zu berücksichtigen. Bei der Deckenverkleidung im Badezimmer sollten Sie außerdem auf Folgendes achten:

  • Lesen Sie auch — Große Ideen für kleine Badezimmer unter der Dachschräge
  • Lesen Sie auch — Bad altersgerecht umbauen
  • Lesen Sie auch — Badezimmer-Lüftung nachrüsten
  • Persönliche Stilvorliebe
  • Bestehende und gewünschte Raumhöhe
  • Lüftungs- und Feuchtigkeitsverhältnisse

Stil

Wie Sie die Decke im Badezimmer gestalten, hat eine wesentliche Auswirkung auf das Gesamtraumambiente. Wenn Sie sich also nicht nur für die nötigste Waschroutine im Bad aufhalten, sondern das Bad auch als Erholungsort begreifen, überlegen Sie sich die Deckengestaltung gut – insbesondere dann, wenn Sie auch gern mal ein ausgiebiges Bad mit Blick nach oben nehmen.

Möchten Sie in Ihrem Badezimmer ein vornehm-kühles, elegantes Ambiente schaffen, sind homogene, vielleicht glänzende Deckenverkleidungsmaterialien wie Lackspanndecken empfehlenswert. Sie eignen sich außerdem durch die Konstruktion mit Feuchtigkeitssperrfolie gut für stilmäßig sowieso schon nüchtern-säuberlich gehaltene und bautechnisch penibel isolierte Neubauten.

Wenn Sie einen rustikalen, warmen Einrichtungsstil mögen, ist eine Holzvertäfelung sehr zu empfehlen. Hierbei ist zu beachten, dass für die Paneele eine möglichst feuchtigkeitsresistente Holzart gewählt und eine Unterbelüftungskonstruktion integriert wird.

Raumhöhe

Die Raumhöhe trägt einen entscheidenden Teil zur Wirkung der Deckenverkleidung bei.

So öffnen helle, glatte Deckenverkleidungen gefühlsmäßig den Raum nach oben und sind deshalb für Badezimmer geeignet, die durch eine niedrige Deckenhöhe tendenziell erdrückend empfunden werden. Wählen Sie für niedrige Badezimmer am besten keine Verkleidung mit Holzpaneelen oder Gipskartonplatten, die durch eine nötige großzügige Unterkonstruktion noch mehr Raumhöhe wegnehmen. Erwägen Sie lieber statt einer Verkleidung ein einfaches Verputzen.

In besonders hohen Altbau-Badezimmern sollte die Deckenverkleidung nicht zu extravagant sein – sie droht sonst wirkungslos und verloren zu erscheinen. Um hier die Raumhöhe zu reduzieren oder auch ein krummes Deckenprofil zu kaschieren, können Sie Trockenbauverfahren nutzen, zum Beispiel mit Gipskartonplatten.

Lüftungs- und Feuchtigkeitsverhältnisse

In die Deckengestaltung sollten Sie auch einbeziehen, wie einfach Ihr Bad zu lüften ist. In einem Bad ohne Fenster oder Lüftungsanlage sollten Sie unter einer Verkleidung unbedingt eine Pufferzone integrieren. Sinnvoll anstatt einer versiegelnden Verkleidung ist in dem Fall auch eine Gestaltung mit atmungsfähigem Putz.

Caroline Strauss
Artikelbild: Radovan1/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecken-fuer-badezimmer
Holzdecken für Badezimmer
badezimmerdecke-gestalten
Ideen zum Gestalten der Badezimmerdecke
holzdecke-bad-hinterlueftung
Hinterlüftung der Holzdecke im Bad – Sinn und Konstruktion
holzdecke-im-bad
Holzdecke im Bad – Tipps für die Materialwahl und die Montage
Badezimmerdecke abhängen
Die Badezimmerdecke fachgerecht abhängen – eine Anleitung
holzdecke-ueber-dusche
Holzdecke über der Dusche – sinnvoll oder nicht?
badezimmer-decke-verputzen
Tipps zum Verputzen einer Badezimmer-Decke
badezimmer-decke-rigips-anleitung
Die Badezimmer-Decke mit Rigips abhängen
Spanndecke Bad
Ästhetik und Hygiene: Spanndecken im Badezimmer
decke-verkleiden
Decke verkleiden
Lackspanndecke Badezimmer
Eine Lackspanndecke für das Bad: Was muss ich dabei beachten?
Badezimmerdecke streichen
Badezimmerdecke streichen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.