Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dielen

Dielen: Gestaltungsmöglichkeiten

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dielen: Gestaltungsmöglichkeiten”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/dielen-gestaltungsmoeglichkeiten

Die Wahl der passenden Dielenart für Ihren Fußboden ist ein entscheidender Baustein für die Gesamtatmosphäre Ihres Zuhauses. In diesem Artikel stellen wir Ihnen nicht nur das traditionsreiche Format der Schlossdielen vor, sondern geben Ihnen auch einen Überblick über eine Vielzahl an edlen Hölzern und Verlegemustern, damit Sie den Dielenboden finden, der Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt.

Dielen Gestaltungsmöglichkeiten
AUF EINEN BLICK
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Dielen?
Dielenböden bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Schlossdielen, Antik-Look oder Verwendung von besonderen Hölzern. Zudem beeinflussen Verlegemuster und farbliche Veränderungen die Raumwirkung und können Dielenböden individuell anpassen.

Lesen Sie auch

  • Zimmerdecke gestalten

    Zimmerdecke gestalten: Ideen & Tipps für mehr Raumgefühl

  • holzdecke-im-bad

    Holzdecke im Bad: Die besten Tipps für Holz & Montage

  • holzdecke-bad-hinterlueftung

    Holzdecke im Bad: Die richtige Hinterlüftung

Dielenart

Neben den bekannten Landhausdielen gibt es auch noch viele weitere besondere Dielenformen im Handel. Beim Dielenboden spielt vor allem die Größe der einzelnen Dielenbretter eine Rolle.

Schlossdielen

Die größten Dielenformate sind bis zu 30 cm breit und können – je nach Holzart – bis zu 16 Metern Länge gefertigt werden. In der Regel handelt es sich bei diesen großformatigen Dielenbrettern um Hobeldielen.

Für besonders große Dielenbretter hat sich der Begriff „Schlossdiele“ oder „Burgdiele“ eingebürgert. Dabei handelt es sich aber nicht um eine genormte Bezeichnung.

Schlossdielen werden in der Regel auf Raumlänge gefertigt. Besonderheiten gibt es dabei bei der Gestaltung der Oberfläche.

Antik-Look

Hobeldielen können als Schlossdiele gefertigt sein, und eine besondere Antik-Look Oberfläche haben. Sie sind nach der Herstellung künstlich auf alt gemacht worden und bieten eine besonders rustikale Optik, zu der die sehr großen Dielenbretter noch zusätzlich beitragen.

Jeder Hersteller hat dabei seine eigene Technik und das Design ist von Hersteller zu Hersteller oft sehr unterschiedlich, selbst wenn als Ausgangsprodukt die selbe Holzart verwendet wurde.

Antik-Look eignet sich vor allem für rustikale Landhäuser, für alte Häuser und Fachwerkbauten oder für alte Bauernhäuser. Die Preise variieren dabei von Hersteller zu Hersteller teils deutlich.

Besondere Hölzer und Edelhölzer

Eine Diele lässt sich natürlich prinzipiell aus jeder Holzart herstellen. Das ist am Ende nur eine Preisfrage. Schon heimische Edelhölzer wie Walnuss oder Kirschbaumholz sind als Massivholzdiele sehr teuer.

Daneben gibt es die besonders kostenintensiven Dielen auch aus ganz besonderen Hölzern:

  • Teakholz (seltener, häufig für Außenbereiche)
  • Mahagoni
  • Akazie
  • Merbau
  • Jatoba
  • Kempas

Dort wo aufgrund des Holzpreises eine Massivdiele zu teuer wäre, werden meist Mehrschichtdielen mit einer entsprechend dünneren Nutzschicht eingesetzt. Auch weniger harte Hölzer können so für einen Fußbodenbelag dienen.

Verlegemuster

Je nach Größe der Dielen und beabsichtigter Raumwirkung kann man eine Verlegung längs im Raum oder quer zum Raum wählen. Eine Längsverlegung betont die bereits gegebenen Proportionen des Raums, während eine Querverlegung den Raum optisch verkürzt und verbreitert.

Die Verlegung muss aber nicht unbedingt im regelmäßigen, geraden Verband erfolgen. Vom unregelmäßigen Verband bis hin zu Dielen mit fallender Länge, dem sogenannten Englischen Verband oder Leitermustern bieten sich viele Möglichkeiten, genau wie beim Parkett.
Jedes Verlegemuster beeinflusst auch die Raumwirkung des Dielenbodens. Man sollte sich im Vorfeld also schon Gedanken über Farben, Farbunterschiede und Verlegemuster machen. Im Zweifelsfall hilft der Fachmann beim Abstimmen von Farbe, Dielengröße und Verlegemuster für die beabsichtigte Raumwirkung des Dielenbodens.

Farbliche Veränderung

Jede Massivholzdiele kann natürlich in ihrer Farbe verändert werden. Neben Ablaugen und Verkalken gibt es noch die Möglichkeit des Beizens oder des Lasierens, um die Farbe eines Massivholzbodens zu beeinflussen. Berücksichtigt werden muss dabei aber fallweise auch der farbverändernde Effekt von Versiegelungen, Ölen und Wachsen.

Artikelbild: egon69/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke gestalten
Zimmerdecke gestalten: Ideen & Tipps für mehr Raumgefühl
holzdecke-im-bad
Holzdecke im Bad: Die besten Tipps für Holz & Montage
holzdecke-bad-hinterlueftung
Holzdecke im Bad: Die richtige Hinterlüftung
deckenverkleidung-badezimmer
Badezimmerdecke gestalten: Die richtige Deckenverkleidung finden
badezimmer-decke-verputzen
Badezimmerdecke verputzen: Anleitung für dauerhafte Lösungen
deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke
Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau
Zimmerdecke renovieren
Zimmerdecke renovieren: Ideen & Möglichkeiten für jeden Raum
decke-verkleiden
Decke verkleiden
Hohe Wände gestalten
Hohe Wände gestalten: Tipps für ein gemütliches Zuhause
haengedecke-wohnzimmer
Hängedecke Wohnzimmer: Stilvolle Ideen und praktische Tipps
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke gestalten
Zimmerdecke gestalten: Ideen & Tipps für mehr Raumgefühl
holzdecke-im-bad
Holzdecke im Bad: Die besten Tipps für Holz & Montage
holzdecke-bad-hinterlueftung
Holzdecke im Bad: Die richtige Hinterlüftung
deckenverkleidung-badezimmer
Badezimmerdecke gestalten: Die richtige Deckenverkleidung finden
badezimmer-decke-verputzen
Badezimmerdecke verputzen: Anleitung für dauerhafte Lösungen
deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke
Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau
Zimmerdecke renovieren
Zimmerdecke renovieren: Ideen & Möglichkeiten für jeden Raum
decke-verkleiden
Decke verkleiden
Hohe Wände gestalten
Hohe Wände gestalten: Tipps für ein gemütliches Zuhause
haengedecke-wohnzimmer
Hängedecke Wohnzimmer: Stilvolle Ideen und praktische Tipps
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke gestalten
Zimmerdecke gestalten: Ideen & Tipps für mehr Raumgefühl
holzdecke-im-bad
Holzdecke im Bad: Die besten Tipps für Holz & Montage
holzdecke-bad-hinterlueftung
Holzdecke im Bad: Die richtige Hinterlüftung
deckenverkleidung-badezimmer
Badezimmerdecke gestalten: Die richtige Deckenverkleidung finden
badezimmer-decke-verputzen
Badezimmerdecke verputzen: Anleitung für dauerhafte Lösungen
deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke
Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau
Zimmerdecke renovieren
Zimmerdecke renovieren: Ideen & Möglichkeiten für jeden Raum
decke-verkleiden
Decke verkleiden
Hohe Wände gestalten
Hohe Wände gestalten: Tipps für ein gemütliches Zuhause
haengedecke-wohnzimmer
Hängedecke Wohnzimmer: Stilvolle Ideen und praktische Tipps
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.