Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weitere Werkzeuge

Diamanttrennscheibe für Feinsteinzeug – worauf Sie achten müssen

Feinsteinzeug schneiden
Sehr hartes Feinsteinzeug lässt sich nur mit Diamanttrennscheiben schneiden Foto: /

Diamanttrennscheibe für Feinsteinzeug - worauf Sie achten müssen

Fliesen schneiden ist ein Thema für sich. Was bei gewöhnliche Fliesen noch recht einfach ist, wird häufig bei Feinsteinzeug zur echten Herausforderung. Wie man Zuschnitte mit Diamanttrennscheiben machen kann, und worauf man bei den Trennscheiben achten muss, lesen Sie hier.

Härte von Feinsteinzeug

Feinsteinzeug-Fliesen gehören zu den härtesten Materialien bei allen Boden- und Wandbelägen. Im Fliesenbereich wird die Härte meist durch die Einordnung auf einer zehnteiligen Skala angegeben (Werte von 1 – 10). Feinsteinzeug wird dabei im Vergleich zu anderen Fliesen sehr hoch eingeordnet.

  • Lesen Sie auch — Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
  • Lesen Sie auch — Forstnerbohrer für Hartholz verwenden – das müssen Sie beachten
  • Lesen Sie auch — Feinsteinzeug Imprägnierung: Schutz für wertvolles Steinzeug
Härtegrad (1-10) Beanspruchung
4 mittlere Beanspruchung von Boden im Badezimmer
5 hohe Beanspruchung von Boden im Badezimmer
6 mittlere Beanspruchung im Wohbereich
7 starke Beanspruchung im Wohnbereich
8/9 extreme Beanspruchung in Wohn- und Außenbereichen (Feinsteinzeug)

So gut wie alle Feinsteinzeug-Fliesen haben Härtegrade von 8 oder 9. Bei modernen Großformaten, die wegen des Gewichts auch sehr dünn sein müssen, ist die Härte oft sogar noch höher.

Feinsteinzeug schneiden

Bei sehr hartem und sehr dickem Feinsteinzeug bleiben Diamanttrennscheiben das einzige Mittel der Wahl, um saubere Schnitte hinzubekommen. Selbst hier muss man aber etwas Geduld mitbringen – die Ritzhärte von hochwertigem Feinsteinzeug ist schon nahe der von Diamant (Härtegrad ca. 10).

In der Praxis bedeutet das, dass mit einem Werkzeug der Härte 10 gegen ein Material von der Härte 8 – 9 geschnitten werden muss. Das macht spezielle Scheiben notwendig.

Passende Diamantscheiben

Diamanttrennscheiben, die für den Einsatz bei Feinsteinzeug ausgelegt sind, sind nicht segmentiert. Sie besitzen einen geschlossenen Segementrand. Bei einigen Scheiben kann auf eine Kühlung verzichtet werden – etwa bei den Montolit-Scheiben, die speziell für Feinsteinzeug entwickelt wurden (Diamanttrennscheibe TXH115).

Bei anderen Scheiben kann eine Kühlung der Scheibe durch Wasser beim Schneiden erforderlich sein.

Geeignete Maschinen

In den meisten Fällen wird man für eine größere Anzahl von Schnitten mit professionellem (wassergekühlten) Schneidewerkzeugen am ehesten weiterkommen. Wichtig ist hier vor allem die Motorleistung, und die Möglichkeit, mit Wasser zu schneiden.

Solche Geräte sind allerdings teuer, und kosten schon in den einfachen Ausführungen rund 350 EUR aufwärts.

Tipps & Tricks
Trennscheiben werden sehr schnell stumpf, wenn man hartes Feinsteinzeug damit schneidet. Man kann in vielen Fallen aber noch mehrere Male die Diamanttrennscheibe schärfen bevor man sie endgültig wegwerfen muss.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Weitere Werkzeuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
Forstnerbohrer Hartholz
Forstnerbohrer für Hartholz verwenden – das müssen Sie beachten
Feinsteinzeugfliesen Imprägnierung
Feinsteinzeug Imprägnierung: Schutz für wertvolles Steinzeug
Richtige Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe finden
Feinsteinzeug Terrasse
Feinsteinzeug für die Terrasse: dauerhafter und solider Belag
Feinsteinzeug Bodenfliesen
Feinsteinzeug Bodenfliesen: hochwertig und haltbar
Feinsteinzeug Fliesen reinigen
Feinsteinzeug fachgerecht reinigen
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
Plexiglas schneiden
Cutter für das Schneiden von Plexiglas?
Diamanttrennscheibe schleifen
Diamanttrennscheibe schärfen: Was kann man tun?
Feinsteinzeug bohren
Feinsteinzeug professionell bohren
Feinsteinzeug verlegen
Feinsteinzeug professionell verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.