Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rigips

Unterkonstruktion für Rigipswand

Je nachdem, ob eine Wand mit einer Vorsatzschalung versehen wird, eine Decke abgehängt oder eine freistehende Wand aufgebaut wird, ist eine entsprechende Unterkonstruktion nötig. Sie kann entweder aus sägerauem Holz oder aus bereits vorgefertigten Metallprofilen aufgebaut werden. Vor dem Montieren der Profile sollten auf jeden Fall noch eine kurze Zeichnung erstellt werden, um die Profile auf die richtige Länge zuzuschneiden. Der Abstand der vertikalen Ständer sollte einer halben Plattenlänge entsprechen. Bei abgehängten Decken werden erst Längsträger und darauf dann Traglatten angebracht, der Abstand mißt sich hier sowohl bei der Unterkonstruktion als auch bei der Traglatenkonstruktion nach der erwünschten Tragkraft.

Rigips Unterkonstruktion

Unterkonstruktion für eine freistehende Wand

Holz ist zwar der Klassiker, aber gerade für freistehende Wände sehr unpraktisch. Zudem neigt Holz dazu, zu „arbeiten“, sich zu verziehen und auch Risse zu bilden. Gerade beim Innenausbau in alten Gebäuden, in denen die Feuchtigkeit meist immer etwas höher ist, aber auch in modernen, gut geheizten Gebäuden kann das zu Problemen führen. Vorgefertigte Metallprofile sind hier wesentlich einfacher und exakter zu verarbeiten. Am Boden und an der Decke werden dafür sogenannte UW Profile im gewünschten Wandverlauf eingesetzt und fest verschraubt. Man kann sie einfach mit der Blechschere kürzen, für Ecken im Wandverlauf gibt es auch vorgefertigte Eckverbinder. Zwischen die UW Profile kommen als vertikale Ständer dann sogenannte CW Profile, an denen später die Platten befestigt werden. Türaussparungen müssen natürlich auch entspechend berücksichtigt werden. Die Profile werden miteinander durch Steckverbinder verbunden.

Lesen Sie auch

  • gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand

    Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten

  • trockenbau-unterkonstruktion-holz

    Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz

  • gipskartonplatten-abstand

    Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten

Unterkonstruktion für abgehängte Decken

In den meisten Fällen empfiehlt sich eine Konstruktion aus Längsprofilen und darüber quer angeordneten Traglattenprofilen. Auch hier gilt für Holz dasselbe, wie oben schon gesagt – Metallprofile sind wesentlich leichter zu verarbeiten. Auf die Traglattenkonstruktion werden dann die Platten aufgeschraubt. Es gibt aber auch sogenannte Direktabhänger.

Unterkonstruktion für Vorsatzverschalungen

Wenn Rigipsplatten wegen des baulichen Zustandes nicht direkt an eine entsprechende Wand geklebt werden können, muss eine sogenannte Vorsatzschalung gebaut werden. Sie besteht ebenfalls aus UW-Profilen und CW-Profilen, kann aber auch aus Holzlatten oder Metallprofilen direkt an die Wand gebaut werden. Der kundige Handwerker spricht dann von einer sogenannten Ständerwandkonstruktion.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartondecke-unterkonstruktion
Über einer Gipskartondecke die Unterkonstruktion montieren
abstand-lattung-gipskarton
Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton
abstand-lattung-gipskarton-dachschraege
Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartondecke-unterkonstruktion
Über einer Gipskartondecke die Unterkonstruktion montieren
abstand-lattung-gipskarton
Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton
abstand-lattung-gipskarton-dachschraege
Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-unterkonstruktion-abstand
Das Herstellen einer Unterkonstruktion für Gipskartonplatten
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartondecke-unterkonstruktion
Über einer Gipskartondecke die Unterkonstruktion montieren
abstand-lattung-gipskarton
Der richtige Abstand der Lattung für Gipskarton
abstand-lattung-gipskarton-dachschraege
Abstand der Lattung für Gipskarton an einer Dachschräge
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.