Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Hohe Wände gestalten: Tipps für ein gemütliches Zuhause

Von David Richter | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Hohe Wände gestalten: Tipps für ein gemütliches Zuhause”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/hohe-waende-gestalten

Hohe Wände bieten Gestaltungsfreiraum, stellen aber auch Herausforderungen. Dieser Artikel gibt Tipps zur Gestaltung und Einrichtung, um hohe Räume gemütlich zu gestalten.

Hohe Wände gestalten

Die Herausforderung hoher Wände

Hohe Wände sind optisch beeindruckend und ermöglichen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Freiheit bringt jedoch auch besondere Herausforderungen mit sich, insbesondere beim Bestreben, die Raumhöhe behaglich und einladend zu gestalten. Ein grundlegendes Problem besteht darin, dass herkömmliche Haushaltsleitern oft nicht ausreichen, um die Höhe effektiv zu nutzen, was den Zugang und die praktische Gestaltung erschwert.

Durch die Höhe können Räume leicht kahl oder überwältigend wirken, was zu einer distanzierten Atmosphäre führen kann. Elemente wie Beleuchtung und Vorhänge erfordern besondere Planung, da sie sich auf höherer Ebene befinden. Auch die vertikale Struktur dehnt den Raum nach oben aus, wodurch er weniger gemütlich erscheinen kann. Trotz dieser Herausforderungen bieten hohe Wände einzigartige architektonische Lösungen, wie abgehängte Decken oder Zwischenstockwerke, die den Raum besser nutzbar machen und strukturieren.

Lesen Sie auch

  • wand-verschoenern-ohne-streichen

    Wände gestalten ohne Farbe: Kreative Deko-Ideen für Ihr Zuhause

  • wand-streichen-mit-rand

    Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder

  • waende-schnell-streichen

    Wände schnell streichen: Effiziente Techniken und Tipps

Hohe Wände eröffnen Raum für große Kunstwerke, überdimensionale Pflanzen oder beeindruckende Regalsysteme, die die vertikale Fläche optimal nutzen. Mit richtiger Planung und geeigneten Gestaltungsmaßnahmen können hohe Wände sowohl praktisch als auch stilvoll gestaltet werden.

Lösungsansätze für die Gestaltung hoher Wände

1. Farben und Muster:

  • Dunklere Decke: Streichen Sie die Decke dunkler als die Wände, um sie optisch niedriger wirken zu lassen. Ein zusätzlicher Wandstreifen in der Deckenfarbe kann diesen Effekt verstärken.
  • Querstreifen: Waagerechte Streifen lassen den Raum breiter erscheinen und reduzieren die optische Raumhöhe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mustern und Farben.
  • Kräftige Farben: Nutzen Sie kräftige Farben und große Muster, um den Wänden Charakter zu verleihen.

2. Wandgestaltung:

  • Dekorleisten und Paneele: Strukturieren Sie hohe Wände mit Dekorleisten oder Wandpaneelen, um Tiefe und visuelle Gliederung zu schaffen.
  • Teilweise tapezieren: Tapeten mit auffälligen Mustern sollten nicht bis zur Decke reichen, um eine visuelle Unterbrechung zu erzeugen.

3. Möblierung:

  • Verhältnismäßige Möbel: Wählen Sie Möbelstücke, die zur Raumhöhe passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
  • Gemütliche Sitzbereiche: Zu schaffen durch clevere Anordnung von Sitzmöbeln und Teppichen, die die Raumhöhe ausgleichen.
  • Vertikale Nutzung: Hohe Regale nutzen den vertikalen Raum effizient und dienen gleichzeitig als dekoratives Element.

4. Beleuchtung:

  • Effektvolle Hängeleuchten: Hängeleuchten schaffen einen visuellen Mittelpunkt. Gruppieren Sie mehrere Leuchten auf unterschiedlichen Höhen für mehr Wirkung.
  • Indirekte Beleuchtung: Installieren Sie indirekte Beleuchtung hinter abgehängten Deckenelementen für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Vielseitige Lichtquellen: Kombinieren Sie verschiedene Beleuchtungsarten wie Stehlampen, Tischleuchten und Wandlampen, um den Raum gleichmäßig zu beleuchten.

5. Dekoration:

  • Große Kunstwerke: Verwenden Sie überdimensionale Kunstwerke oder gestalten Sie eine Galeriewand, die bis zur Decke reicht.
  • Textile Akzente: Setzen Sie Teppiche, Vorhänge und Kissen in warmen Farben und weichen Materialien für zusätzlichen Komfort ein.
  • Pflanzen: Statten Sie den Raum mit großen Zimmerpflanzen wie Palmen oder Ficus-Bäumen aus, um natürliche Akzente zu setzen.

6. Architektonische Lösungen:

  • Abgehängte Decken: Reduzieren Sie die Raumhöhe optisch durch abgehängte Decken, die auch Raum für Beleuchtung und technische Installationen bieten.
  • Raumtrenner: Nutzen Sie von der Decke abgehängte Raumtrenner, um den Raum zu unterteilen und die Höhe zu mindern. Diese können beleuchtet werden, um die Raumatmosphäre weiter zu optimieren.

Durch diese vielseitigen Ansätze können Sie hohe Wände funktional nutzen und gleichzeitig ansprechende gestalterische Akzente setzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und passen Sie die Gestaltung an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben an, um eine harmonische und wohnliche Atmosphäre zu schaffen.

Artikelbild: hemul75/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-verschoenern-ohne-streichen
Wände gestalten ohne Farbe: Kreative Deko-Ideen für Ihr Zuhause
wand-streichen-mit-rand
Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen: Effiziente Techniken und Tipps
Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume streichen: So wirken sie größer
Zimmerwand farbig streichen
Wand farbig streichen: Welche Wand eignet sich?
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wände streichen ohne Abkleben: So gelingt es mühelos
wohnzimmer-grau-weiss-streichen
Wohnzimmer Grau-Weiß streichen: Tipps für perfekte Wände
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dielen Gestaltungsmöglichkeiten
Dielen: Gestaltungsmöglichkeiten
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-verschoenern-ohne-streichen
Wände gestalten ohne Farbe: Kreative Deko-Ideen für Ihr Zuhause
wand-streichen-mit-rand
Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen: Effiziente Techniken und Tipps
Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume streichen: So wirken sie größer
Zimmerwand farbig streichen
Wand farbig streichen: Welche Wand eignet sich?
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wände streichen ohne Abkleben: So gelingt es mühelos
wohnzimmer-grau-weiss-streichen
Wohnzimmer Grau-Weiß streichen: Tipps für perfekte Wände
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dielen Gestaltungsmöglichkeiten
Dielen: Gestaltungsmöglichkeiten
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-verschoenern-ohne-streichen
Wände gestalten ohne Farbe: Kreative Deko-Ideen für Ihr Zuhause
wand-streichen-mit-rand
Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen: Effiziente Techniken und Tipps
Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume streichen: So wirken sie größer
Zimmerwand farbig streichen
Wand farbig streichen: Welche Wand eignet sich?
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wände streichen ohne Abkleben: So gelingt es mühelos
wohnzimmer-grau-weiss-streichen
Wohnzimmer Grau-Weiß streichen: Tipps für perfekte Wände
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dielen Gestaltungsmöglichkeiten
Dielen: Gestaltungsmöglichkeiten
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.