Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Hohe Wände ästhetisch gestalten: die besten Tipps

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Hohe Wände ästhetisch gestalten: die besten Tipps”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/hohe-waende-gestalten

Hohe Räume können den Eindruck einer unpersönlichen Halle erzeugen – das muss aber nicht so sein. Dieser Artikel präsentiert kreative Methoden zur Gestaltung von hohen Wänden, einschließlich der Verwendung von kräftigen Farben, auffälligen Mustern und stilvollen Zierleisten, um eine warme, einladende Atmosphäre zu erzeugen.

Hohe Wände gestalten
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich hohe Wände ansprechend gestalten?
Hohe Wände gestalten Sie durch den Einsatz kräftiger Farben, auffallender Muster, waagerechter Unterteilungen, Zierleisten, Schmuckbändern und einer passenden Beleuchtung wie Hängeleuchten oder modernen Kronleuchtern, um den Raum optisch ansprechender und behaglicher zu gestalten.

Lesen Sie auch

  • Einrichtungsinspiration für hohe Räume

  • Kleinen Raum Farbe

    Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen

  • Decke und Wand gleich streichen

    Decke und Wände in gleicher Farbe streichen

Farbgestaltung für hohe Wände

Im ungünstigsten Fall wirkt ein hoher Raum wie eine unpersönliche Halle. Das „Hallengefühl“ tritt zum Beispiel dann auf, wenn die Wände schlicht weiß oder in anderen kalten Farbtönen gestrichen sind. Mit mehr Mut zu kräftigen Farben kehren Sie diesen Effekt um.

Um die Zimmerdecke optisch etwas nach unten wandern zu lassen, streichen Sie sie in einem dunkleren Farbton als die Wände. Legen Sie im selben Farbton ein farbliches Band an, das sich über den obersten Wandabschnitt rund um den Raum zieht.

Auf diese Weise wirkt der Raum schon etwas niedriger und behaglicher. Breite „Stuck“-Profile aus Styropor (4,32€ bei Amazon*) oder Hartschaum eignen sich ebenfalls dazu, den Raum nach oben deutlich zu begrenzen.

Kräftige Farben, auffällige Muster

Hohe Wände eignen sich besonders gut für den Einsatz kräftiger Farben und auffallender Muster. Die 70er-Jahre Retrotapete feiert ohnehin eine Renaissance: Warum also nicht zu diesen trendigen Wandbelägen greifen?

Planen Sie an Ihren hohen Wänden eine waagerechte Unterteilung ein. Zum Beispiel können Sie die unteren zwei Drittel tapezieren und die Tapetenbahnen oben mit einer Borte enden lassen.Darüber setzen Sie dann einen farblich mit den Tapeten harmonisierenden Anstrich.

Auch andere Arten von waagerechten „Absätzen“ tun Ihrer Wand optisch gut. Zum Beispiel lässt sich der untere Bereich gut mit Paneelen verkleiden oder mit einem farbigen Strukturputz gestalten, während das obere Drittel mit der Deckenfarbe gestrichen wird.

Hohe Wände mit Zierleisten und Schmuckbändern gestalten

Unterteilen Sie Ihre hohen Wände eventuell mit Zierleisten, die Sie waagerecht einmal um den Raum herum anbringen. Setzen Sie die Leisten entweder als Abschluss des unteren oder oberen Wand-Drittels ein.

Auch farbige Schmuckbänder setzen ästhetische Akzente. Verwenden Sie zum Beispiel selbstgemachte oder gekaufte Wandschablonen, um umlaufende Muster mit zähflüssiger Farbe aufzutragen.

Tipps & Tricks
Gerade in Räumen mit hohen Wänden hängt viel von der Beleuchtung ab. Hängeleuchten oder moderne Kronleuchter füllen den oberen Raumbereich optisch aus und ziehen die Blicke auf sich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einrichtungsinspiration für hohe Räume
Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
wandgestaltung-kleine-raeume
Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einrichtungsinspiration für hohe Räume
Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
wandgestaltung-kleine-raeume
Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einrichtungsinspiration für hohe Räume
Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
wandgestaltung-kleine-raeume
Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.