Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagentor

Garagentore: Maße richtig bestimmen & Kosten sparen

Von Gregor Fuchs | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garagentore: Maße richtig bestimmen & Kosten sparen”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/garagentore-masse

Die Wahl der richtigen Garagentorgröße ist essenziell für die Funktionalität und kann Kosten sparen. Dieser Artikel erläutert die gängigen Standardmaße und zeigt, wann eine Sonderanfertigung sinnvoll sein kann.

Garagentore Maße

Die optimale Größe: Standardmaße und Sonderanfertigungen

Die Größe Ihres Garagentores beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Kosten erheblich. Üblicherweise bieten Hersteller diverse Standardmaße an, die kostengünstiger sind. Ein Standardmaß für Einzelgaragen ist oft 2500 mm in der Breite und 2250 mm in der Höhe. Doppelgaragen sind häufig zwischen 4500 mm und 5000 mm breit und bieten Platz für zwei Fahrzeuge.

Lesen Sie auch

  • garagentor-richtig-ausmessen

    Garagentor richtig ausmessen: So geht’s Schritt für Schritt

  • sektionaltor-einbau-in-laibung

    Sektionaltor-Einbau in Laibung: Anleitung & Tipps

  • garage-groesse

    Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse

Wenn diese Standardgrößen nicht passen, besteht die Möglichkeit, eine Sonderanfertigung in Auftrag zu geben. Individuell angefertigte Tore sind jedoch in der Regel teurer. Bei bestehenden Garagen kann es sinnvoll sein, die Toröffnung baulich anzupassen, um ein kostengünstigeres Standardmaß verwenden zu können. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie den Bau einer neuen Garage planen. Informieren Sie sich daher frühzeitig über die bevorzugten Maße der Hersteller, um die Toröffnung passend zu gestalten und Kosten zu sparen.

So ermitteln Sie die richtigen Maße für Ihr Garagentor

Für die Wahl des passenden Garagentores sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:

  1. Garagenöffnung vermessen: Messen Sie die Breite und Höhe der Garagenöffnung. Notieren Sie sich die Abstände von einer Seitenkante zur anderen sowie vom Boden bis zur Oberkante des Sturzes.
  2. Seitlichen Freiraum prüfen: Überprüfen Sie den Abstand von der Garagenöffnung zu den Innenwänden. Achten Sie darauf, dass genug Platz für Laufschienen und den Antrieb vorhanden ist.
  3. Garagentiefe erfassen: Ermitteln Sie die Tiefe der Garage. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass sowohl das Tor vollständig geöffnet werden kann als auch Ihr Fahrzeug hineinpasst.
  4. Sturzhöhe messen: Messen Sie die Höhe vom oberen Ende der Garagenöffnung bis zur Decke. Besonders für die Installation von Sektional- oder Rolltoren ist diese Angabe wichtig.
  5. Installationen berücksichtigen: Beachten Sie bauliche Elemente wie Rohrleitungen oder Deckenbalken, die die Montage beeinflussen könnten.
  6. Bauliche Besonderheiten: Messen Sie auch vorhandene Rahmen oder Verkleidungen, die die tatsächliche Öffnungsgröße beeinflussen können.
  7. Modernisierungsoptionen prüfen: Manche Hersteller bieten spezielle Modernisierungsgrößen, die auf ältere Garagenmaße zugeschnitten sind. Informieren Sie sich, ob solche alternativen Größen für Ihre Garage verfügbar sind.

Mit diesen Maßangaben können Sie ein Garagentor auswählen, das perfekt passt und einwandfrei funktioniert. Ein exaktes Messen ist hierbei unerlässlich, um zukünftige Probleme bei der Installation und Nutzung zu vermeiden.

Artikelbild: garett_mosher/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-richtig-ausmessen
Garagentor richtig ausmessen: So geht’s Schritt für Schritt
sektionaltor-einbau-in-laibung
Sektionaltor-Einbau in Laibung: Anleitung & Tipps
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garagentor-material
Garagentor-Materialien vergleichen: Stahl, Holz, Aluminium, Kunststoff
kosten-garagentor
Kosten Garagentor: Preise, Tipps & Spartricks im Überblick
Welches Garagentor ist das richtige?
garagentor-alternative
Garagentor-Arten und ihre idealen Einsatzbereiche
Garagentor Gewicht
Garagentor-Gewicht: So bestimmen Sie das richtige Maß
garageneinfahrt-laenge
Garageneinfahrt Länge: Richtige Maße und Planungstipps
garagentor-woodgrain-oder-glatt
Garagentor wählen: Woodgrain oder glatt? Vor- und Nachteile
fenster-nachtraeglich-in-garagentor-einbauen
Fenster im Garagentor einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
u-wert-garagentor
U-Wert Garagentor: So senken Sie Heizkosten effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-richtig-ausmessen
Garagentor richtig ausmessen: So geht’s Schritt für Schritt
sektionaltor-einbau-in-laibung
Sektionaltor-Einbau in Laibung: Anleitung & Tipps
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garagentor-material
Garagentor-Materialien vergleichen: Stahl, Holz, Aluminium, Kunststoff
kosten-garagentor
Kosten Garagentor: Preise, Tipps & Spartricks im Überblick
Welches Garagentor ist das richtige?
garagentor-alternative
Garagentor-Arten und ihre idealen Einsatzbereiche
Garagentor Gewicht
Garagentor-Gewicht: So bestimmen Sie das richtige Maß
garageneinfahrt-laenge
Garageneinfahrt Länge: Richtige Maße und Planungstipps
garagentor-woodgrain-oder-glatt
Garagentor wählen: Woodgrain oder glatt? Vor- und Nachteile
fenster-nachtraeglich-in-garagentor-einbauen
Fenster im Garagentor einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
u-wert-garagentor
U-Wert Garagentor: So senken Sie Heizkosten effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagentor-richtig-ausmessen
Garagentor richtig ausmessen: So geht’s Schritt für Schritt
sektionaltor-einbau-in-laibung
Sektionaltor-Einbau in Laibung: Anleitung & Tipps
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garagentor-material
Garagentor-Materialien vergleichen: Stahl, Holz, Aluminium, Kunststoff
kosten-garagentor
Kosten Garagentor: Preise, Tipps & Spartricks im Überblick
Welches Garagentor ist das richtige?
garagentor-alternative
Garagentor-Arten und ihre idealen Einsatzbereiche
Garagentor Gewicht
Garagentor-Gewicht: So bestimmen Sie das richtige Maß
garageneinfahrt-laenge
Garageneinfahrt Länge: Richtige Maße und Planungstipps
garagentor-woodgrain-oder-glatt
Garagentor wählen: Woodgrain oder glatt? Vor- und Nachteile
fenster-nachtraeglich-in-garagentor-einbauen
Fenster im Garagentor einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
u-wert-garagentor
U-Wert Garagentor: So senken Sie Heizkosten effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.