Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Das Doppelhaus – lohnt es sich als Massivhaus?

Doppelhaus massiv

Das Doppelhaus - lohnt es sich als Massivhaus?

Bei der Planung eines Hauses haben Sie die Wahl zwischen Fertig- und Massivhaus. Oft fällt die Entscheidung schwer, weil beide Bauarten sowohl starke Vor- als auch bestimmte Nachteile haben. In diesem Artikel erfahren Sie die Stärken und Schwächen des massiven Doppelhauses.

Gute Isolierung

Ein klarer Vorteil des massiven Doppelhauses sind die von Grund auf guten Eigenschaften hinsichtlich der Isolierung. Durch die Massivität des Baus, insbesondere der massiven Mauern, können sich Geräusche nur schlecht verbreiten. Beim Doppelhaus ist dies besonders wichtig, da Sie in direkter Nachbarschaft zu dem anderen Bewohner leben und sicher nicht durch dessen Geräusche gestört werden möchten.

  • Lesen Sie auch — Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus?
  • Lesen Sie auch — Ein Doppelhaus mieten – lohnt sich das?
  • Lesen Sie auch — Das Doppelhaus – darum lohnt sich ein Neubau

Doch nicht nur die Schall- sondern auch die Wärmeisolierung wird durch den Einsatz massiver Materialen gesteigert. Zwar bieten moderne Fertighäuser auch ein hohes Maß an Wärmeschutz, können aber meist nicht ganz das Niveau eines Massivhauses erreichen. Ist das Haus gut gegen Wärmeverlust gerüstet, ist nicht nur der Wohnkomfort höher, sondern vor allem die Effizienz des Doppelhauses.

Geringerer Wertverlust

Ein weiterer Vorteil des massiven Doppelhauses ist der spürbar geringere Wertverlust gegenüber einem vergleichbaren Fertighaus. Wenn Sie sich irgendwann einmal für einen Verkauf entscheiden sollten, sind Sie mit einem Massivhaus im Vorteil und bekommen meist einen besseren Preis.

Ein Grund für den geringen Wertverlust ist die relativ lange Haltbarkeit von Massivhäusern: Die Erfahrung hat gezeigt, dass sie in der Regel langlebiger sind als Fertighäuser.

Mehr Aufwand, höhere Kosten

Ein klarer Nachteil des massiven Doppelhauses ist der höhere Aufwand bei Planung und Bau: Während Fertighäuser meist einfach konfiguriert und schnell aufgebaut werden können, erfordern beide Prozesse beim Massivhaus höheren Aufwand. Dadurch entstehen in der Regel etwas höhere Kosten als beim Fertighaus.

Übersicht

Im Folgenden fassen wir die Vor- und Nachteile des massiven Doppelhauses noch einmal für Sie zusammen.

Vorteile:

  • Hoher Schallschutz, der im Doppelhaus besonders wichtig ist.
  • Gute Wärmeisolierung.
  • Geringer Wertverlust durch gute Haltbarkeit und Beständigkeit.

Nachteile:

  • Höherer Aufwand bei Planung und Bau
  • Meist höhere Kosten als beim Fertigbau
Tipps & Tricks
Lassen Sie sich von Fertig- und Massivhausherstellern beraten, um einen Eindruck beider Bauarten zu bekommen. Denn wenn Sie mehr Ahnung haben, fällt die Entscheidung meist auch leichter.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaus Kosten
Was kostet ein Doppelhaus?
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Grundrisse
Der Grundriss eines Doppelhauses – was ist wichtig?
Doppelhaushälfte schlüsselfertig
Die schlüsselfertige Doppelhaushälfte
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Doppelhaus Preisliste
Die Preisliste beim Doppelhaus
Doppelhaus Preise
Der Preis beim Doppelhaus
Zweifamilienhaus bauen Kosten
Was kostet es, ein Zweifamilienhaus zu bauen?
Reihenhaus bauen Preise
Wie hoch sind die Baukosten eines Reihenhauses?
Doppelhaus Preise schlüsselfertig
Was kostet ein schlüsselfertiges Doppelhaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.