Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Das Doppelhaus in Hanglage

Doppelhaus Hanglage

Das Doppelhaus in Hanglage

Das Bauen am Hang bietet vielerlei Vor- und Nachteile – doch lohnt es sich, ein Doppelhaus am Hang zu bauen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche einmaligen Stärken und auch einige Schwächen die Hanglage bietet, um leichter entscheiden zu können, ob sie sich für Sie lohnt.

Guter Ausblick, viel Sonne

Ein großer Vorteil der meisten Häuser in Hanglage ist ein hervorragender Ausblick, der auch durch zukünftig entstehende Bauten nicht beeinträchtigt werden kann. Je nach Ausrichtung Ihres Hauses, optimal ist eine südliche, profitiert Ihr Doppelhaus zudem von einer reichlichen und optimalen Sonneneinstrahlung. Diese wiederum kann durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Sie sehen: Die Hanglage bietet in Sachen Ausblick klare Vorteile.

  • Lesen Sie auch — Musterhäuser beim Doppelhaus
  • Lesen Sie auch — Das Pultdach beim Doppelhaus
  • Lesen Sie auch — Das schlüsselfertige Doppelhaus

Ideale Nutzung des Kellers

Die Nutzfläche Ihres Doppelhauses gewinnt am Hang deutlich, da die Kellerräume nicht einfach nur „dunkle“ Abstellkammern, sondern bewohnbare Flächen darstellen. Ja nach Hanglage kommt es oft vor, dass die Hälfte des Kellers offen liegt und mit Fenstern bestückt werden kann, um auch dort eine lebhafte Atmosphäre zu schaffen. Sie können ihn beispielsweise so nutzen:

  • Als Einliegerwohnung
  • Als Erweiterung des Wohnraums für beide Haushälften
  • Zur Schaffung eines gemeinsam nutzbaren Bereichs, beispielsweise eines Schwimmbeckens

Hoher Aufwand, hohe Kosten

Doch der Bau eines Doppelhauses in Hanglage ist deutlich aufwendiger als auf einer Ebene. Vor allem die Bearbeitung des Grundstücks erfordert viel Arbeit und treibt somit auch die Kosten in die Höhe. Damit das Doppelhaus sicher stehen kann, sind zusätzliche Maßnahmen zur Festigung des Bodens und des Fundamentes notwendig. Werden diese Arbeiten nicht oder nicht ordentlich erledigt, ist die Sicherheit des Hauses in Gefahr.

Aufgrund dieses Mehraufwandes und der dadurch entstehenden Kosten sollten Sie sich mit dem anderen Bauherren einig sein, dass sich die Hanglage für Sie lohnt. Ist eine der beiden Parteien nicht wirklich überzeugt von dem Vorhaben, weil es spürbare Mehrkosten verursacht, sollten Sie über einen Verzicht auf dieses Projekt nachdenken und Ihr Doppelhaus möglicherweise auf einer Ebene errichten.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich bei Massiv- und Fertighausfirmen über die Möglichkeiten, ein Doppelhaus in Hanglage zu bauen. So bekommen Sie Vorschläge und Tipps zur Realisierung dieses Projekts.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Hanglage
Kann man ein Fertighaus auch in Hanglage bauen?
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
fertighaus-am-hang
Ein Fertighaus am Hang bauen und was Sie beachten sollten
haus-am-hang-bauen
Wie Sie ein Haus am Hang bauen
bauen-am-hang-mit-keller
Kann ein Haus am Hang mit Keller gebaut werden?
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Pultdach
Das Pultdach beim Doppelhaus
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Doppelhaus Bauhausstil
Das Doppelhaus im Bauhausstil
Doppelhaus mit Garage
Das Doppelhaus mit Garage
Doppelhaus Satteldach
Das Satteldach beim Doppelhaus
Doppelhaus Fertighaus schlüsselfertig
Das Doppelhaus als schlüsselfertiges Fertighaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.