Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Das Doppelhaus mit Garage

Doppelhaus mit Garage

Das Doppelhaus mit Garage

Eine Garage ist die effektivste Möglichkeit, Ihr Fahrzeug vor äußeren Einflüssen wie dem Wetter oder vor Beschädigung und Einbruch zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, für wen sich eine Garage beim Doppelhaus lohnt und was man dabei beachten sollte.

Wie groß sollte die Garage sein?

Im Idealfall ist die Garage eines Doppelhauses so groß, dass das Fahrzeug beider Parteien hineinpasst und somit geschützt wird. Leider ist dies nicht immer möglich, da die räumlichen Verhältnisse auf dem Grundstück nicht immer passend sind und somit Kompromisse eingegangen werden müssen. Ist nur genügend Raum für eine kleinere Garage, müssen Sie sich diese entweder teilen oder gegebenenfalls einen zusätzlichen Carport errichten.

  • Lesen Sie auch — Musterhäuser beim Doppelhaus
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Das Pultdach beim Doppelhaus

Neben Fahrzeugen kann eine Garage auch noch eine Reihe anderer Dinge unterbringen, die sonst nicht den richtigen Platz finden:

  • Mülltonnen
  • Gartengeräte und andere nützliche Dinge
  • Kartons und sperrige Gegenstände

Sie haben die Kosten in der Hand

Die Kosten bei Garagen sind genauso unterschiedlich wie bei den Doppelhäusern selbst: Von der Massivität, der Ausstattung und der Größe hängt ab, wie viel das Haus kostet. Sie können also entscheiden, wie teuer Ihre Garage werden soll; Qualität und Massivität lohnt sich aber in dem meisten Fällen, da sie die Garage haltbarer und robuster gegen äußere Einflüsse sowie Abnutzung macht.

Investieren Sie zu Beginn relativ viel in Ihre Garage, müssen Sie mit weniger Folgekosten für Pflege und Instandhaltung rechnen, für die beide Parteien des Doppelhauses verantwortlich sind. Es ist also sinnvoll, solange die Garage beiden Haushälften eine gerechte Nutzung ermöglicht, die Investitionen zur Hälfte zu teilen, sodass beiden Hausbesitzern gleich viel von der Garage gehört.

Eine Garage anbauen

Nicht immer ist es beim Hausbau möglich, die Garage gleich mit zu errichten. Aber keine Sorge: Besitzt Ihr Doppelhaus noch keine Garage und Sie verfügen über genügend Freifläche auf Ihrem Grundstück, ist ein nachträglicher Anbau nicht bedeutend teurer als die direkte Errichtung mit dem Doppelhaus.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie unbedingt die verschiedenen Anbieter von Garagen, um einen Überblick über Preise und verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung zu bekommen. Ebenso ist es möglich, mit handwerklichem Können und Engagement die Garage oder Teile der Garage selbst zu bauen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Doppelhaus Kosten
Was kostet ein Doppelhaus?
Doppelhaushälfte Kosten
Was kostet eine Doppelhaushälfte?
Doppelhaushälfte Pläne
Die Pläne beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte Preis
Der Preis einer Doppelhaushälfte
Doppelhaus Grundrisse
Der Grundriss eines Doppelhauses – was ist wichtig?
Doppelhaushälfte Grundriss
Der Grundriss bei der Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Vorteile Nachteile
Die Doppelhaushälfte – Vor- und Nachteile
Doppelhaus Preise
Der Preis beim Doppelhaus
Fazit Vor-und Nachteile des Doppelhauses
Das Doppelhaus – die Vor- und Nachteile
Doppelhaus Pläne
Das Doppelhaus – so wichtig sind die Pläne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.