Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?

Fertighaus mit Garage

Lohnt sich eine Garage beim Fertighaus?

Eine Garage bietet optimalen Schutz für Ihr Fahrzeug, doch ist sie ihre Anschaffungskosten wert? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten, Vor- und Nachteile eine Garage für Ihr Fertighaus mit sich bringt und ob sich ein Carport nicht eher lohnt.

Welche Vorteile bietet eine Garage?

Besitzen Sie ein Auto, erleichtert Ihnen eine Garage das Leben erheblich: Sie sind nicht nur deutlich sicherer vor Autodiebstahl oder Neidern, die Ihr Fahrzeug beschädigen oder verkratzen, sondern haben auch klare Vorteile bei der Unterhaltung Ihres Autos: Die meisten Versicherungen berechnen für Garagenfahrzeuge einen geringeren Beitrag als für frei Geparkte; Besitzer eines Carports haben diesen Vorteil nicht.

  • Lesen Sie auch — Lohnt sich das Friesenhaus als Fertighaus?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?

Im Vergleich zum Carport ist der so wichtige Schutz vor Witterung viel ausgeprägter: In der Garage ist Ihr Auto nicht nur vollkommen sicher vor Hagel, Sturm und im Zweifelsfall vor herumfliegenden Kleinteilen, sondern auch vor Frost: Im Winter sparen Sie sich das mühselige Freikratzen Ihrer Scheiben – Sie bekommen den Nutzen Ihrer Garage also täglich zu spüren.

Was kostet eine Garage?

Entscheiden Sie sich für ein Fertighaus, haben Sie mit Ihrem Fertighausanbieter einen Partner zur Seite, der Sie auch bei Fragen rund ums Thema Garage berät und meist schon Lösungen parat hat. Während gemauerte Garagen, die meist bei Massivhäusern eingesetzt werden, mit allen Nebenkosten rund 15.000 Euro kosten, sind Sie bei Fertighausanbietern preislich im Vorteil.

Da auch die Garage in Fertigbauweise errichtet werden kann, kostet Sie deutlich weniger Arbeit als eine gemauerte Garage; auch die Materialkosten halten sich hier geringer. Durchschnittliche Garagen bei Fertighausanbietern kosten durchschnittlich etwa 10.000 Euro, können aber sowohl teurer als auch günstiger sein.

Platz einkalkulieren

Entscheiden Sie sich für eine Garage, muss Ihr Grundstück selbstverständlich genügend Platz für diese Baumaßnahme bereitstellen. Obwohl der Platz in vielen Fällen von Grund auf ausreicht, müssen sich einige Bauherren bei der Wahl des Grundstücks umentscheiden, wenn Sie eine Garage möchten. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind also der Garage zuzuschreiben; manchmal sind die Baukosten selbst eben nicht alles.

Garage vom anderen Anbieter?

Natürlich müssen Sie Ihre Garage nicht von gleichen Anbieter bauen lassen, der auch Ihr Fertighaus gebaut hat; sinnvoll ist dies nur, wenn die Garage ins Haus integriert ist, also ein direkter Durchgang besteht.
Bei einer separaten oder im Nachhinein errichteten Garage haben Sie eine große Auswahl: Fertig oder massiv, vielleicht aber doch ein Carport – wichtig ist nur, dass Sie die Preise vergleichen, um ein faires Angebot zu finden.

Tipps & Tricks
Bauen Sie Ihre Garage etwas größer, als es die derzeitigen Verhältnisse erfordern. Entscheiden Sie sich später beispielsweise für ein größeres Auto oder Ihr Nachwuchs möchte mal einen Roller unterbringen, haben Sie genügend Reserven.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Friesenhaus Fertighaus
Lohnt sich das Friesenhaus als Fertighaus?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Fertighaus Dachterrasse
Die Dachterrasse beim Fertighaus – lohnt sich das?
Fertighaus Wochenendhaus
Das Wochenendhaus als Fertighaus – lohnt sich das?
Fertighaus Preisvergleich
Lohnt sich ein Preisvergleich beim Fertighaus?
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Zweifamilienhaus Fertighaus
Lohnt sich ein Fertighaus als Zweifamilienhaus?
Fertighaus Gartenhaus
Das Gartenhaus als Fertighaus – lohnt sich das überhaupt?
Dänische Fertighäuser
Ein dänisches Haus – lohnt es sich als Fertighaus?
Fertighaus 3 Etagen
Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Schwedenhaus Fertighaus
Das Schwedenhaus – lohnt es sich als Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.