Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Duschwanne

Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden

Von Torsten Eckert | 8. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden”, Hausjournal.net, 08.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/duschwanne-abdichten

Wasserschäden im Bad vermeiden? Dichtband und Flüssigabdichtung schützen Ihre Duschwanne zuverlässig vor Feuchtigkeit. Dieser Artikel erklärt die korrekte Abdichtung.

duschwanne-abdichten
Das Abdichten mit Silikon ist üblich

Warum die Duschwanne abdichten?

Durch eine fachgerechte Abdichtung Ihrer Duschwanne sichern Sie Ihr Badezimmer vor langfristigen Wasserschäden ab, die sonst kostspielige Reparaturen erfordern könnten. Beim Duschen wird nicht nur der Boden, sondern auch die umliegenden Wände ständig durch Spritzwasser belastet. Ohne ausreichende Abdichtmaßnahmen kann Wasser in die Bausubstanz eindringen, was zu Schimmelbildung und Strukturproblemen führt.

Eine sorgfältig abgedichtete Duschwanne verhindert außerdem, dass Feuchtigkeit in Wände und Böden eindringt. Dies ist besonders wichtig bei Konstruktionen aus Holz oder Trockenbau, da diese Materialien durch anhaltende Feuchtigkeit erheblich geschädigt werden können. Indem Sie Ihre Duschwanne abdichten, tragen Sie zur Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Badezimmerkonstruktion bei.

Lesen Sie auch

  • dusche-abdichten

    Dusche richtig abdichten

  • abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer

    Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • dichtband-dusche-anbringen

    Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten

Zu den kritischen Bereichen, die besonders abgedichtet werden müssen, gehören die Übergänge zwischen Duschwanne und Wand sowie die Ecken und Anschlussbereiche. Diese Stellen sind besonders anfällig für Wassereintritt und erfordern daher besondere Aufmerksamkeit.

Methode 1: Abdichten mit Dichtband

Diese Methode eignet sich besonders für bodenebene Duschflächen und ist eine präzise Technik, um Wasserschäden und Schimmelbildung zu verhindern. Um die Abdichtung ordnungsgemäß durchzuführen, benötigen Sie ein Dichtset, das Dichtband, Dichtecken und weiteres Zubehör umfasst. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie den Untergrund sorgfältig mit Alkohol oder Ethanol, um alle Staub- und Fettablagerungen zu entfernen.
  2. Dichtecken befestigen: Bringen Sie die Dichtecken in den Ecken der Dusche an und drücken Sie sie mit einer Anstreichrolle fest.
  3. Dichtband zuschneiden: Schneiden Sie das Dichtband so zu, dass es die Kanten der Duschwanne vollständig abdeckt, und lassen Sie es die Dichtecken um etwa 5 cm überlappen.
  4. Dichtband anbringen: Drücken Sie das Dichtband in den noch feuchten Abdichtungsanstrich und positionieren Sie es exakt.
  5. Duschfläche einsetzen: Setzen Sie die Duschfläche in den vorbereiteten Montagerahmen und montieren Sie den Ablauf ordnungsgemäß.
  6. Verbundabdichtung auftragen: Tragen Sie eine Schicht des Abdichtungssystems gleichmäßig auf Estrich und Wände auf und drücken Sie das Dichtband und die Dichtecken darauf fest.
  7. Integration in die Badezimmerabdichtung: Tragen Sie nach der Trocknung eine weitere Schicht der Abdichtung über die Verbindungsstellen auf.

Durch diese Schritte wird eine langlebige und wasserdichte Abdichtung Ihrer bodenebenen Duschfläche gewährleistet. Arbeiten Sie dabei präzise und sauber, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Methode 2: Abdichten mit Dichtband und Flüssigabdichtung

Diese Methode eignet sich sowohl für Duschwannen als auch für Duschkabinen, um langfristige Wasserschäden zu vermeiden. Sie benötigen Dichtband, Dichtmanschetten, Tiefengrund (abhängig von der Wandbeschaffenheit), eine wasserresistente Flüssigabdichtung, Fliesenkleber und passendes Sanitärsilikon:

  1. Vorbereitung der Wände: Reinigen Sie die Wandflächen gründlich. Bei stark saugfähigen Wänden tragen Sie einen Tiefengrund auf.
  2. Erste Schicht Flüssigabdichtung: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht der Flüssigabdichtung auf die Wandflächen auf und drücken Sie das Dichtband in den Übergangsbereich zwischen Wand und Duschwanne.
  3. Dichtmanschetten anbringen: An den Stellen, wo Wasserleitungen aus der Wand kommen, bringen Sie Dichtmanschetten an, um diese Bereiche zusätzlich zu schützen.
  4. Zweite Schicht Flüssigabdichtung: Nach der Trocknung der ersten Schicht tragen Sie eine zweite Schicht auf, um ein durchgängiges Schutzsystem zu schaffen.
  5. Fliesenverlegung: Nachdem die Flüssigabdichtung getrocknet ist, setzen Sie die Fliesen mit einem feuchtraumgeeigneten Fliesenkleber.
  6. Dichtungsarbeiten an Rändern und Ecken: Füllen Sie die Fugen zwischen Wand- und Bodenfliesen mit Sanitärsilikon und ziehen Sie es glatt.
  7. Abdichtung der Duschkabine: Dichten Sie die Übergänge zwischen Duschkabine und Wand sowie zwischen den Glaselementen mit Silikon oder geeignetem Dichtband ab.

Durch diese präzise ausgeführten Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Dusche langfristig vor Wasser geschützt ist und ein hygienisch sauberes Badezimmer sichergestellt wird.

Nachträgliches Abdichten

Sollte eine nachträgliche Abdichtung Ihrer Duschwanne erforderlich sein, beginnen Sie damit, die alte Dichtmasse gründlich zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein scharfes Messer oder ein spezielles Silikonentferner-Tool und stellen Sie sicher, dass alle Rückstände vollständig beseitigt sind.

Reinigen Sie die betroffenen Stellen gründlich mit einem geeigneten Reiniger und lassen Sie die Flächen vollständig trocknen. Tragen Sie eine neue Dichtmasse auf die gereinigten Fugen auf, indem Sie Silikon oder ein anderes Abdichtungsmaterial verwenden. Achten Sie darauf, dass die neue Dichtmasse gleichmäßig aufgetragen und ohne Lücken verteilt wird.

Sollten Sie tieferliegende Schäden oder undichte Leitungen feststellen, ziehen Sie einen Fachmann hinzu, um nachhaltige Beschädigungen der Bausubstanz zu verhindern.

Überprüfen Sie die Abdichtung, nachdem die neue Dichtmasse vollständig ausgehärtet ist, indem Sie die Dusche für einige Zeit in Betrieb nehmen und auf Undichtigkeiten achten. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Diese Maßnahmen verlängern die Lebensdauer Ihrer Duschwanne und minimieren das Risiko von Wasserschäden oder Schimmelbildung nachhaltig.

Artikelbild: Kapustin Igor/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
dichtband-dusche-anbringen
Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten
badewanne-abdichten
Badewanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
duschkabine-silikon-innen-aussen-oder-beides
Duschkabine abdichten: Innen, außen oder beides?
duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Duschwanne abdichten: So gelingt die nachträgliche Abdichtung
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
dusche-abdichten-nachtraeglich
Dusche abdichten nachträglich: So geht’s richtig
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
dusche-dachschraege-abdichten
Dusche unter Dachschräge abdichten: So bleibt’s trocken
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
dichtband-dusche-anbringen
Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten
badewanne-abdichten
Badewanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
duschkabine-silikon-innen-aussen-oder-beides
Duschkabine abdichten: Innen, außen oder beides?
duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Duschwanne abdichten: So gelingt die nachträgliche Abdichtung
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
dusche-abdichten-nachtraeglich
Dusche abdichten nachträglich: So geht’s richtig
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
dusche-dachschraege-abdichten
Dusche unter Dachschräge abdichten: So bleibt’s trocken
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
dichtband-dusche-anbringen
Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten
badewanne-abdichten
Badewanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
duschkabine-silikon-innen-aussen-oder-beides
Duschkabine abdichten: Innen, außen oder beides?
duschkabine-abdichten-ohne-silikon
Duschkabine abdichten: So geht’s ohne Silikon
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Duschwanne abdichten: So gelingt die nachträgliche Abdichtung
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
dusche-abdichten-nachtraeglich
Dusche abdichten nachträglich: So geht’s richtig
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
dusche-dachschraege-abdichten
Dusche unter Dachschräge abdichten: So bleibt’s trocken
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.