Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Duschwanne

Duschwanne knarrt: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Bad

Von Torsten Eckert | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Duschwanne knarrt: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Bad”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/duschwanne-knarrt

Unerwünschte Knarrgeräusche aus der Duschwanne mindern den Komfort im Badezimmer. Dieser Artikel analysiert die häufigsten Ursachen, von unebenen Böden bis hin zu Materialschäden und zeigt effektive Lösungen für ein leises Duscherlebnis.

duschwanne-knarrt
Knarrgeräusche in der Dusche können unterschiedliche Ursachen haben

Ursachen für eine knarrende Duschwanne

Ein knarrendes Geräusch in der Duschwanne kann mehrere Ursachen haben, die präzise identifiziert und adressiert werden müssen:

Fußbodenunebenheiten: Ein unebener Untergrund kann Bewegungen der Duschwanne verursachen, die zu Knarrgeräuschen führen, besonders wenn der Estrich nicht korrekt verteilt wurde.

Lesen Sie auch

  • duschwanne-federt

    Duschwanne federt? So stabilisieren Sie sie dauerhaft

  • bauschaum-unter-duschwanne

    Duschwanne mit Bauschaum befestigen: So geht’s richtig!

  • duschwanne-erhoehen

    Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt

Luftspalten zwischen Duschwanne und Boden: Zwischenräume oder Luftspalten zwischen der Duschwanne und dem Boden können dazu führen, dass die Wanne bei Belastung leicht nachgibt und Geräusche verursacht. Diese Spalten entstehen oft durch unzureichende Stützung bei der Installation.

Fehlerhafte Verarbeitung von Mörtel: Minderwertig oder schlecht verarbeiteter Mörtel unter der Duschwanne kann zu Instabilitäten führen, die Bewegungen und damit Geräusche verursachen.

Feuchtigkeit und Wärmedehnung: Feuchtigkeit durch mangelnde Abdichtung sowie Temperaturveränderungen können Materialien unter der Wanne ausdehnen oder zusammenziehen, was zu Knarrgeräuschen führt.

Schäden am Untergrund: Risse oder Beschädigungen im Untergrund, auf dem die Duschwanne installiert ist, können Bewegungen verursachen und damit Geräusche hervorrufen.

Effektive Lösungen für eine stabile und geräuschlose Duschwanne

Hier sind einige fundierte Lösungen, um die Stabilität und Geräuschfreiheit Ihrer Duschwanne sicherzustellen:

Verwendung von PU-Schaum zur Stabilisierung: Eine effektive Methode zur nachträglichen Stabilisierung ist die Anwendung von PU-Schaum. Entfernen Sie den Siphon, reinigen Sie die Fläche, tragen Sie den Schaum gleichmäßig auf und lassen Sie ihn aushärten.

Ergänzung mit einem Wannenträger: Dies ist besonders empfehlenswert für größere Duschwannen. Entfernen Sie die Wanne und die umliegenden Silikonfugen, positionieren und fixieren Sie den Wannenträger am Boden, setzen Sie die Duschwanne waagerecht darauf und erneuern Sie die Abdichtung.

Einbau eines Pumpsystems: Wenn der Höhenunterschied zum Abfluss das Problem ist, installieren Sie ein Pumpsystem. Dieses pumpt das Wasser zu einem höher gelegenen Abfluss und kann schallgedämmt werden.

Reparatur oder Austausch beschädigter Unterlagen: Schäden am Unterbau müssen repariert oder die fehlerhaft verarbeiteten Materialien ausgetauscht werden.

Flache Duschwanne als Alternative: Eine flache Duschwanne mit einer leichten Restschwelle kann eine barrierearme Alternative bieten. Diese sind aus verschiedenen Materialien wie Emaille, Acryl und Mineralguss verfügbar und können eine rutschhemmende Beschichtung haben.

Wichtige Hinweise: Überprüfen Sie alle Abdichtungen, pflegen Sie die Silikonfugen regelmäßig und ziehen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe hinzu.

Mit den richtigen Maßnahmen verleihen Sie Ihrer Duschwanne die notwendige Stabilität und können ein geräuschfreies Duscherlebnis genießen.

Artikelbild: MilanMarkovic78/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-federt
Duschwanne federt? So stabilisieren Sie sie dauerhaft
bauschaum-unter-duschwanne
Duschwanne mit Bauschaum befestigen: So geht’s richtig!
duschwanne-erhoehen
Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
duschwanne-untermauern
Duschwanne untermauern: So geht’s Schritt für Schritt
duschkabine-rollen-austauschen
Bei einer Duschkabine die Rollen austauschen an der Schiebetür
duschwanne-einbauen
Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-beschichten
Duschwanne beschichten: Die besten Methoden im Vergleich
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Duschwanne einbauen ohne Wannenträger: So geht’s richtig!
duschwanne-erden
Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-federt
Duschwanne federt? So stabilisieren Sie sie dauerhaft
bauschaum-unter-duschwanne
Duschwanne mit Bauschaum befestigen: So geht’s richtig!
duschwanne-erhoehen
Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
duschwanne-untermauern
Duschwanne untermauern: So geht’s Schritt für Schritt
duschkabine-rollen-austauschen
Bei einer Duschkabine die Rollen austauschen an der Schiebetür
duschwanne-einbauen
Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-beschichten
Duschwanne beschichten: Die besten Methoden im Vergleich
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Duschwanne einbauen ohne Wannenträger: So geht’s richtig!
duschwanne-erden
Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-federt
Duschwanne federt? So stabilisieren Sie sie dauerhaft
bauschaum-unter-duschwanne
Duschwanne mit Bauschaum befestigen: So geht’s richtig!
duschwanne-erhoehen
Duschwanne erhöhen: 4 praktische Methoden einfach erklärt
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
duschwanne-untermauern
Duschwanne untermauern: So geht’s Schritt für Schritt
duschkabine-rollen-austauschen
Bei einer Duschkabine die Rollen austauschen an der Schiebetür
duschwanne-einbauen
Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-beschichten
Duschwanne beschichten: Die besten Methoden im Vergleich
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Duschwanne einbauen ohne Wannenträger: So geht’s richtig!
duschwanne-erden
Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.