Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duschwanne

Eine Duschwanne untermauern

duschwanne-untermauern
Für die Untermauerung der Duschwanne werden meist Porenbetonsteine verwendet Foto: Miljan Zivkovic/Shutterstock

Eine Duschwanne untermauern

Eine Duschwanne benötigt einen Unterbau, damit sie zusätzlich Halt hat und verkleidet ist, so dass sie sich perfekt in das Badezimmer einfügt. Dieser Unterbau kann zum Beispiel durch Untermauern mit passenden Steinen aus Porenbeton hergestellt werden.

Die Duschwanne mit einem Unterbau einbauen

Ein Unterbau für eine Duschwanne oder für eine Duschtasse wird aus verschiedenen Gründen benötigt. So ist dieser beispielsweise notwendig, um den Bereich unter der Duschwanne zu verkleiden. Ein Unterbau kann allerdings auch notwendig sein, um den gesamten Bereich zu erhöhen , in dem sich die Duschwanne befindet. Dies wiederum ist zum Beispiel dann notwendig, wenn ein Gefälle für das Ablaufen des Abwassers erzeugt werden muss und aus diesem Grunde die Erhöhung des Bereiches notwendig ist. Der Aufbau kann zum Beispiel durch eine Untermauerung erfolgen.

  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne einmauern
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne streichen

Die wichtigsten Arbeitsschritte für die Untermauerung

Wenn eine Duschwanne eingebaut wird, muss sie meistens mit einer Untermauerung versehen werden, auf welcher anschließend die Fliesen angebracht werden können. Der Aufbau einer solchen Untermauerung erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:

  • den Umriss der Duschwanne auf dem Boden anzeichnen
  • die Steine aus Porenbeton auf die entsprechende Höhe abschneiden und anschließend auf der eingezeichneten Stelle aufsetzen, dabei die Steine mit geeignetem Mörtel (6,95 € bei Amazon*) versehen
  • die Duschwanne probehalber auf die Unterkonstruktion setzen und die Wannenfüße einstellen, falls notwendig
  • die Position des Abflusses auf dem Boden anzeichnen
  • den Abfluss installieren und auf Dichtheit überprüfen
  • die Wannenränder mit Dichtband versehen und die Wannenhalter an den Wänden anbringen
  • die Wanne genau ausgerichtet einsetzen und befestigen
  • den Abfluss an der Wanne anschließen und das Wannendichtband befestigen

Der Einbau der Duschwanne

Natürlich hängt es von der genauen Ausführung Ihrer Duschwanne und der Unterkonstruktion ab, wie der Einbau erfolgen muss. Die im vorigen Abschnitt genannten Schritte können nur eine sehr allgemein gehaltene Arbeitsfolge darstellen. Sie können die Untermauerung allerdings mit den eben genannten Steinen aus Porenbeton herstellen. Diese Steine lassen sich sehr gut verarbeiten und können sogar mit herkömmlichen Fliesenkleber befestigt werden. Wenn Sie die Steine einsetzen, sollten sie allerdings einen gewissen Abstand zum vorderen Wannenrand haben, da Sie noch die Fliesen auf die Steine setzen müssen und diese bündig mit der Wanne abschließen sollen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Miljan Zivkovic/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duschwanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-befestigen
Eine Duschwanne befestigen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
duschwanne-mit-fuessen-einbauen
Eine Duschwanne mit Füßen einbauen und richtig ausrichten
duschwanne-einmauern
Eine Duschwanne einmauern
duschwanne-einbauen
Eine Duschwanne einbauen und die durchzuführenden Arbeiten
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Wie Sie eine Duschwanne einbauen ohne Wannenträger
duschwanne-mit-fliesenkleber-einbauen
Eine Duschwanne mit Fliesenkleber einbauen und wie dies möglich ist
duschwanne-schuerze-montieren
Eine Duschwanne mit Schürze montieren und die wichtigsten Arbeitsschritte
duschwanne-verkleiden
Eine Duschwanne verkleiden und wie Sie dies machen
duschwanne-erhoehen
Eine Duschwanne erhöhen und die Möglichkeiten
duschwanne-einmauern
Eine Duschwanne einmauern
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.