Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duschwanne

Eine Duschwanne einbauen und die durchzuführenden Arbeiten

duschwanne-einbauen
Das Nivellieren der Duschwanne ist essentiell beim Einbau Foto: Hans Geel/Shutterstock

Eine Duschwanne einbauen und die durchzuführenden Arbeiten

Um eine Duschwanne oder eine Duschtasse im Bereich des Bades fachgerecht einzubauen, sind einige Arbeitsschritte notwendig. Vor allem die Vorbereitungsarbeiten und die Befestigung der Duschwanne sollten sehr sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt werden.

Der Einbau einer neuen Duschwanne und deren Befestigung

Der Einbau einer neuen Duschwanne oder Duschtasse kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, beispielsweise mit speziellen Stellfüßen, welche unter die Duschwanne geschraubt werden und mit denen dann die genaue Ausrichtung der Duschwanne vorgenommen werden kann. Eine Alternative besteht darin, einen Wannenträger zu verwenden. Beide Vorgehensweisen haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Eines bleibt jedoch: die richtige Vorbereitung auf den Einbau der neuen Duschwanne. Dieser sollte sehr gewissenhaft erfolgen. Dies gilt sowohl bei der Neuinstallation einer Dusche als auch beim Austausch einer alten oder defekten Duschwanne.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Duschwanne einbauen ohne Wannenträger
  • Lesen Sie auch — Eine Mineralguss-Duschwanne einbauen
  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne mit Styroporträger oder Füßen einbauen

Die einzelnen Arbeitsschritte für den Einbau der neuen Duschwanne

Zunächst sollen Ihnen die wichtigsten Arbeitsschritte genannt werden, mit denen Sie eine neue Duschwanne einsetzen. Dazu gehören auch die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten:

  • der Ausbau der alten Duschwanne und das Entfernen von alten Kleberesten
  • das Reinigen der Bodenfläche und der Wandbereiche um die neue Duschwanne herum
  • eine neue Abdichtung der Fläche unter rund um die Dusche herum vornehmen
  • Ablauf für die neue Duschwanne sowie den Überlauf montieren
  • die Wannenfüße an der Duschwanne montieren
  • anschließend die Duschwanne positionieren und genau ausrichten
  • die Duschwanne an den Ablauf anschließen und erden
  • danach die neue Duschwanne einbauen und einmauern
  • den Bereich rund um die neue Duschwanne neu fliesen und verfugen

Der Wannenträger als Alternative zu einstellbaren Wannenfüßen

Alternativ zu den einstellbaren Wannenfüßen können Sie natürlich auch einen speziellen Wannenträger einbauen, der im Prinzip die gleiche Funktion übernimmt. Dieser muss allerdings vor dem Einsetzen zugeschnitten werden. Insbesondere die Öffnungen für den Wannenablauf sowie eine Revisionsöffnung müssen angefertigt werden, bevor der Wannenträger schließlich eingesetzt werden kann. Das Zuschneiden erfolgt mit einer handelsüblichen Säge. Der Wannenträger besteht meist aus Hartschaum, der sich relativ einfach zuschneiden lässt.

Der weitere Einbau eines solchen Wannenträgers

Um den Wannenträger einzusetzen, müssen Sie diesen mit Mörtel (7,79 € bei Amazon*) fixieren und die Duschwanne in den Träger einsetzen. Auch hier geht es darum, dass Sie die Wanne möglichst genau ausrichten. Beim Einsetzen der Wanne sollten Sie einen gewissen Abstand zur Wand einhalten. Die benötigten Distanzstücke liegen normalerweise bei. Mit deren Hilfe können Sie den Abstand sehr genau einhalten. Vor der endgültigen Befestigung der Wanne samt Träger sollten Sie diesen zunächst probeweise auf die vorgesehene Position stellen, um die äußere Umrandung abzuzeichnen und vor allem um die Position des Ablaufloches auf den Wannenträger zu übertragen. Gleiches gilt auch für den Anschluss an der Wand, welcher auf den Wannenträger übertragen werden muss.

Den Ablauf fachgerecht installieren

Um den Ablauf bei einem Einbau einer Duschwanne mit Wannenträger fachgerecht zu installieren, müssen Sie unter anderem die Höhe vom Wannenanschluss über dem Boden messen und das auf diese Weise gewonnene Maß auf die Außenseite des Wannenträgers übertragen. Anschließend wird der Wasserablauf nach Herstellerangaben zusammengesetzt. Die Maße bzw. Konturen müssen an der eingezeichneten Position auf den Wannenträger übertragen werden, natürlich mit einer entsprechenden Zugabe. Anschließend wird der entsprechende Bereich aus dem Wannenträger ausgesägt. Nun muss noch der Ablauf an der vorgesehenen Position angebracht werden. Gehen Sie auch hierbei genau nach den Herstellerangaben vor und montieren Sie den Ablauf an der vorgesehenen Stelle. Überprüfen Sie den Ablauf auf Dichtheit, bevor Sie schließlich den Wannenträger mitsamt Duschwanne endgültig einsetzen.

Die Montage der Duschwanne mit Wannenträger oder Füßen

Bei der Montage der Duschwanne sollten Sie darauf achten, den Wannenrand mit einem Dichtband zu versehen, das zur lückenlosen Abdichtung zwischen der Duschwanne und der angrenzenden Wandfläche dient. Am einfachsten ist es, wenn Sie ein spezielles Dichtset einsetzen, das bereits alle benötigten Bänder enthält. Es ist sehr wichtig, bei dieser Arbeit sehr sorgfältig vorzugehen, um sowohl eine ausreichende Abdichtung vornehmen zu können als auch die Bildung von Schallbrücken zwischen der Wanne und der Wand zu vermeiden.

Nach dem Einbau der Duschwanne

Ist die Duschwanne fachgerecht eingebaut, funktioniert der Abfluss einwandfrei und ist dicht, können Sie die restlichen Arbeiten durchführen. So können Sie beispielsweise den Wannenträger mit Fliesen versehen, um ein einheitliches Aussehen des Badezimmers so erhalten. Wenn Sie eine Duschwanne mit Füßen eingebaut haben, sollten Sie zunächst den Bereich rund um die Duschwanne mit geeigneten Steinen aus Porenbeton oder mit Gipskartonplatten verkleiden, um anschließend diesen Bereich ebenfalls mit Fliesen zu versehen.

Die abschließenden Arbeiten

Sind auch die Fliesen verlegt, müssen Sie die Fugen zwischen den Fliesen noch verarbeiten und für eine gute Abdichtung der Randbereiche zwischen den Fliesen und der Duschwanne sowie zwischen der Duschwanne und dem umliegenden Randbereich sorgen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Hans Geel/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duschwanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Wie Sie eine Duschwanne einbauen ohne Wannenträger
mineralguss-duschwanne-einbauen
Eine Mineralguss-Duschwanne einbauen
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Eine Duschwanne mit Styroporträger oder Füßen einbauen
duschwanne-ebenerdig-einbautiefe
Eine Duschwanne ebenerdig einbauen und die Einbautiefe
duschwanne-mit-fliesenkleber-einbauen
Eine Duschwanne mit Fliesenkleber einbauen und wie dies möglich ist
duschwanne-oder-fliesen
Duschwanne oder Fliesen mit Abfluss einbauen?
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Eine Duschwanne flach einbauen auf Estrich
erst-fliesen-dann-duschwanne-einbauen
Erst die Fliesen, dann die Duschwanne einbauen?
duschwanne-mit-fuessen-einbauen
Eine Duschwanne mit Füßen einbauen und richtig ausrichten
duschwanne-befestigen
Eine Duschwanne befestigen
flache-duschwanne-nachtraeglich-einbauen
Eine flache Duschwanne nachträglich einbauen und wie dies geht
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.