Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schornstein

Schornstein nachrüsten – geht das?

Von Johanna Bauer | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schornstein nachrüsten – geht das?”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schornstein-nachruesten

Sie planen, einen Schornstein nachzurüsten, aber kennen die entscheidenden Kriterien noch nicht? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Art der Anlage und deren Leistung die Auswahl beeinflussen und warum in manchen Fällen eine spezielle Zuluftführung erforderlich ist. Zudem geben wir Ihnen einen Einblick in die Kosten eines solchen Projektes.

schornstein-nachruesten
AUF EINEN BLICK
Welche Kriterien sind beim Schornstein Nachrüsten zu beachten?
Um einen Schornstein nachzurüsten, sollten Art und Leistung der Anlage, Zuluftführung und Kostenaufwand berücksichtigt werden. Eine einfache Abgasführung ist für moderne Heizungsanlagen ausreichend, während Kaminöfen einen Schornstein benötigen.

Lesen Sie auch

  • kamin-nachtraeglich-einbauen

    Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick

  • schornstein-nachruesten-kosten

    Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele

  • Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller

    Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?

Kriterien für die Auswahl des richtigen Schornsteins

  • Art der Anlage
  • Leistung der Anlage
  • eventuell erforderliche Zuluftführung
  • Kostenaufwand bei Nachrüstung in der Hausmitte

Art der Anlage

Je nachdem, welche Heizungsanlage am Schornstein betrieben wird, sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Moderne Heizungsanlagen benötigen heute in den meisten Fällen eine einfache Abgasführung.

Das sind Edelstahlrohre, die ganz einfach an der Hauswand befestigt werden können. Die Dimensionierung des Abgasrohrs hängt auch mit von der Leistungsfähigkeit der Anlage ab. Üblich sind Innendurchmesser von 140 oder 160 mm für die meisten modernen Heizungsanlage, egal ob sie mit Öl, Gas oder Pellets betrieben werden.

Kaminöfen und Kachelöfen benötigen in der Regel aber nicht nur eine Abgasführung, sondern einen regelrechten Schornstein.

Leistung der Anlage

Die Leistung der Anlage spielt mit eine Rolle für die Dimensionierung des Innendurchmessers. Je höher die Anlagenleistung, desto größer der Innendurchmesser.

Da mit steigendem Durchmesser aber der Zug abnimmt, muss eine rechnerische Optimierung in Bezug auf die Länge des Kamins, den erforderlichen Durchmesser und die jeweilige Abgastemperatur durchgeführt werden.

Die Berechnungsgrundlagen für die Dimensionierung sind in der DIN 13384 Teil 1 und teilweise in der DIN 4705 Teil 2 aufgeführt.

Auch der Schornsteinfeger kann über die erforderliche Dimensionierung Auskunft geben. Er muss überdies den Schornstein und die Feuerstätte erst abnehmen, bevor der Betrieb aufgenommen werden darf.

eventuell erforderliche Zuluftführung

Moderne Wohngebäude, die nach der EnEV gedämmt sind, verfügen über eine hohe Gebäudedichtheit. In solchen Gebäuden dürfen Kaminöfen ihre Zuluft nicht mehr aus der Raumluft entnehmen. Ihre Leistungsfähigkeit wäre dadurch eingeschränkt und die Betriebssicherheit nicht voll gewährleistet.

Für solche Kaminöfen muss also eine spezielle Zuluftführung vorhanden sein, damit sie die für die Verbrennung nötige Luft aus dem Kaminkopf beziehen können. Beim Nachrüsten eines Schornsteins, an dem ein Kaminofen betrieben werden soll, muss das berücksichtigt werden.

Kostenaufwand bei Nachrüstung in der Hausmitte

Ein nachträglicher Einbau eines herkömmlichen Schornsteins in der Hausmitte ist machbar. Der Kostenaufwand dafür liegt allerdings meist höher als bei einer Nachrüstung entlang der Hausaußenwand. Der höhere Kostenaufwand sollte dabei zumindest technisch oder bautechnisch gerechtfertigt sein.

Tipps & Tricks
Für alle nachträglich eingebauten Kamine muss eine Baugenehmigung beantragt werden. Der Schornsteinfeger sollte bei der Planung mit einbezogen werden.
Artikelbild: ronstik/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-nachtraeglich-einbauen
Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller
Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
kaminofen-nachruesten-kosten
Kaminofen nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
speichersteine-fuer-kaminofen-nachruesten
Kaminofen nachrüsten: Mehr Wärme durch Speichersteine
kachelofen-filter-nachruesten-kosten
Kachelofen-Filter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
kamin-einbauen-kosten
Kamin einbauen - Kosten & Preisbeispiele
aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
kaminkassette-kosten
Kaminkassette - Kosten & Preisbeispiele
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-nachtraeglich-einbauen
Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller
Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
kaminofen-nachruesten-kosten
Kaminofen nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
speichersteine-fuer-kaminofen-nachruesten
Kaminofen nachrüsten: Mehr Wärme durch Speichersteine
kachelofen-filter-nachruesten-kosten
Kachelofen-Filter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
kamin-einbauen-kosten
Kamin einbauen - Kosten & Preisbeispiele
aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
kaminkassette-kosten
Kaminkassette - Kosten & Preisbeispiele
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-nachtraeglich-einbauen
Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller
Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
kaminofen-nachruesten-kosten
Kaminofen nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
speichersteine-fuer-kaminofen-nachruesten
Kaminofen nachrüsten: Mehr Wärme durch Speichersteine
kachelofen-filter-nachruesten-kosten
Kachelofen-Filter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
kamin-einbauen-kosten
Kamin einbauen - Kosten & Preisbeispiele
aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
kaminkassette-kosten
Kaminkassette - Kosten & Preisbeispiele
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.