Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schornstein

Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/schornstein-fuer-kaminofen

Die Wahl des richtigen Schornsteins für Ihren Kaminofen kann sich als eine knifflige Aufgabe erweisen. Dieser Artikel beleuchtet die Optionen eines bereits vorhandenen Schornsteins, neu gebauter Systemschornsteine und Schornsteine an der Außenwand, sowie wichtige Überlegungen hinsichtlich Abgasrohrdurchmesser und Zuluftsystemen.

Schornstein für Kaminofen
Der Schornstein eines Kaminofens
AUF EINEN BLICK
Welche Schornstein-Möglichkeiten gibt es für Kaminöfen?
Für einen Kaminofen sind verschiedene Schornstein-Möglichkeiten vorhanden: Der bereits existierende Schornstein, der jedoch technisch intakt sein muss, neu gebaute Systemschornsteine aus Fertigteilen oder Außenschornsteine aus Edelstahl.

Lesen Sie auch

  • Kaminsteine Preis

    Preise für Kaminsteine in der Übersicht

  • Edelstahlschornstein Vorschriften

    Vorschriften für den Edelstahlschornstein

  • Schornstein nachrüsten Kosten

    Schornstein nachrüsten – geht das?

Möglichkeiten für Schornsteine

  • bereits vorhandene Schornsteine
  • neu gebaute Systemschornsteine
  • Schornsteine auf der Außenwand

bereits vorhandene Schornsteine

Der bereits vorhandene Schornstein muss technisch intakt und für den Betrieb des Kaminofens geeignet sein. Eine diesbezügliche Überprüfung des Schornsteinfegers und ein Freigabe oder Abnahme des angeschlossenen Geräts sind zwingend erforderlich, bevor das Gerät in Betrieb genommen werden darf.

Zuluftsysteme

Viele ältere Kamine verfügen noch über kein Luftzuführungssystem. Die für die Verbrennung notwendige Luft wird aus der Raumluft entnommen. Das ist aus mehreren Gründen ungünstig.

  • moderne, „dichte“ Gebäude können die Betriebssicherheit und Leistung des Kaminofens einschränken
  • Abgase können über Undichtigkeiten in die Raumluft gelangen
  • eine Beeinträchtigung der Rauchgasabfuhr ist vielfach möglich

Die nachträgliche Einrichtung eines Zuluftsystems im bestehenden Kamin ist daher ratsam. Im Einzelfall entscheiden aber die Gegebenheiten vor Ort, ob eine Genehmigung zum Betrieb mit Raumluftzuführung noch erteilt wird, oder entsprechend nachgerüstet werden muss.

neu gebaute Systemschornsteine

Schornsteine können heute relativ einfach aus Fertigteilen aufgebaut werden. Ob das im Einzelfall eine technisch und kostenmäßig sinnvolle Lösung ist, hängt allerdings von den jeweiligen Gegebenheiten am Gebäude ab.

Außenschornsteine aus Edelstahl

Sie sind die einfachste Möglichkeit, ein Gebäude nachträglich mit einem Schornstein auszurüsten. Wie auch beim Innenkamin ist aber auch für den Außenkamin ein Bauantrag notwendig. Ohne Genehmigung darf kein Außenkamin aufgebaut werden.

Durchmesser der Abgasrohre

Entsprechend der DIN 13384 kann anhand von verschiedenen Berechnungsgrundlagen der mindestens erforderliche Durchmesser der Abgasrohre ermittelt werden. Bei Kaminöfen mit Holzbefeuerung liegen in den meisten Fällen die geforderten Durchmesser bei 160 oder 180 mm.

Eine höhere Geräteleistung benötigt einen höheren Durchmesser bei den Abgasrohren, gleichzeitig wird aber durch größere Durchmesser der Zug schlechter. Die Höhe des Kamins spielt dabei ebenfalls eine Rolle.

Tipps & Tricks
Wenn ein Gasanschluss im Haus vorhanden ist, bietet sich auch ein Gaskamin an. Er hat fast den gleichen Wirkungsgrad wie ein Holzkamin, benötigt als geschlossenes System aber keinen Schornstein. Eine andere Möglichkeit – allerdings ohne nennenswerte Heizleistung – sind Ethanolkamine.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Edelstahlschornstein Vorschriften
Vorschriften für den Edelstahlschornstein
Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Schornstein Kamin Vorschriften
Schornstein für den Kamin – wichtige Vorschriften einhalten
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Mindesthöhe Schornstein
Die Mindesthöhe des Schornsteins
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Abstand
Schornstein – der Abstand zum Dach ist vorgeschrieben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Edelstahlschornstein Vorschriften
Vorschriften für den Edelstahlschornstein
Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Schornstein Kamin Vorschriften
Schornstein für den Kamin – wichtige Vorschriften einhalten
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Mindesthöhe Schornstein
Die Mindesthöhe des Schornsteins
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Abstand
Schornstein – der Abstand zum Dach ist vorgeschrieben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Edelstahlschornstein Vorschriften
Vorschriften für den Edelstahlschornstein
Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Schornstein Kamin Vorschriften
Schornstein für den Kamin – wichtige Vorschriften einhalten
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Mindesthöhe Schornstein
Die Mindesthöhe des Schornsteins
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Abstand
Schornstein – der Abstand zum Dach ist vorgeschrieben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.