Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einbruchschutz

Einbruchschutz-Jalousie – bringt das etwas?

Von Johanna Bauer | 6. Dezember 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Einbruchschutz-Jalousie – bringt das etwas?”, Hausjournal.net, 06.12.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/einbruchschutz-jalousie

Außenjalousien und Rolladen werden oft als Einbruchschutz angeschafft. Ob das sinnvoll ist, welchen Schutz das bringt, und worauf man achten sollte, lesen Sie in diesem Beitrag. Dazu, welche Dinge besser funktionieren als Jalousien.

Einbruchschutz Rollo
Je hochwertiger das Rollo, desto besser fungiert es als Einbruchschutz
AUF EINEN BLICK
Bieten Jalousien ausreichenden Einbruchschutz?
Als Einbruchschutz sind einfache Kunststoffjalousien ungeeignet, da sie leicht hochgedrückt werden können. Massivere Alujalousien mit Verriegelung bieten mehr Schutz, aber einbruchhemmende Rolladen mit zertifizierter Widerstandsklasse sind die beste Alternative. Fenstergitter können ebenfalls sinnvoll sein.

Lesen Sie auch

  • Einbruchschutz Rollläden

    Rolladen als Einbruchschutz? Funktoniert das?

  • Rolladen als Einbruchsschutz

    Rolladen als Einbruchsschutz

  • Fenster mit Rolladen sichern

    Fenster mit Rolladen sichern – macht das Sinn?

Außenjalousien als Einbruchschutz

Einfache Kunststoffjalousien machen dem Einbrecher nur unwesentlich mehr Arbeit. Sie lassen sich leicht hochdrücken und halten somit kaum auf. Da es beim mechanischen Einbruchschutz immer darum gehen muss, den Einbrecher mindestens 10 Minuten aufzuhalten, sind diese Jalousien als alleiniger Schutz denkbar ungeeignet.

Massivere Alujalousien, die zusätzlich eine Verriegelung haben, machen schon deutlich mehr Arbeit. Ausreichend sind sie als Einbruchschutz noch immer nicht, aber in jedem Fall schon die bessere Alternative.

Mögliche bessere Methoden

Wenn Außenjalousien als Sonnenschutz angebracht werden, kann man als deutlich bessere Alternative einen Rolladen wählen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass der Rolladen unbedingt als einbruchhemmend zertifiziert ist.

Einbruchhemmende Rolladen

Rolladen ist nicht gleich Rolladen, wenn es um die Einbruchsicherheit geht. Bestimmte Modelle sind als einbruchhemmend zertifiziert und erfüllen eine bestimmte Widerstandsklasse. Solche Rolladen verfügen immer über besondere Merkmale:

  • sie laufen auf einer verstärkt ausgeführten Führungsschiene
  • der Rolladenkasten ist geschützt
  • die Rolladenelemente sind besonders robust (meist aus Metall)
  • der Schlußstab ist verstärkt
  • es existiert eine Sperre gegen Hochschieben, die nicht mit einfachen Werkzeugen überwunden werden kann

Die Sperre gegen das Hochschieben fällt bei manchen elektrisch betriebenen Rolladen weg, da hier der Motor das Hochschieben nach einer kurzen Strecke blockiert.

Einbruchsicher ist ein Rolladen in der Regel nur, wenn er auch vom Fachmann fachgerecht installiert wird – daran sollten Sie immer denken.

Ein Nachrüsten bestehender Rolladen ist in manchen Fällen möglich und sinnvoll – erreicht werden können damit meist aber nur niedrige Schutzklassen für den Rolladen.

Fenstergitter und Rollgitter

Einbruchhemmende Rollgitter gibt es nicht nur für Schaufenster, sondern für alle Arten von Türen. Klassische Rollgitter werden von oben nach unten ausgefahren und danach oft noch zusätzlich abgeschlossen. Scherengitter kommen dagegen von der Seite vor das Fenster oder die Glastür. Die massiven Stahlstäbe solcher Gitter stellen für Einbrecher in der Regel ein schwieriges, kaum zu bewältigendes Hindernis dar.

Fenstergitter können, wenn sie massiv genug ausgeführt und vor allem fachgerecht befestigt sind, ebenfalls eine gute (und kostengünstige) Alternative sein.

Tipps & Tricks
Rolladen haben wiederum den Nachteil, dass sie, wenn sie heruntergelassen werden, Abwesenheit signalisieren. Das kann Einbrecher wiederum ermutigen, nach einer Zugangsmöglichkeit zu suchen und in das Haus einzubrechen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Rollläden
Rolladen als Einbruchschutz? Funktoniert das?
Rolladen als Einbruchsschutz
Rolladen als Einbruchsschutz
Fenster mit Rolladen sichern
Fenster mit Rolladen sichern – macht das Sinn?
Einbruchschutz Licht
Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?
Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Rollgitter einbruchsicher
Einbruchschutz durch Rollgitter – ist das möglich?
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rolladenmaterialien im Vergleich
Außen vs Innenjalousien
Außenjalousien oder Innenjalousien – die Vor- und Nachteile
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Einbruchsicherung Dachfenster
Einbruchschutz beim Dachfenster – was kann man tun?
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Rollläden
Rolladen als Einbruchschutz? Funktoniert das?
Rolladen als Einbruchsschutz
Rolladen als Einbruchsschutz
Fenster mit Rolladen sichern
Fenster mit Rolladen sichern – macht das Sinn?
Einbruchschutz Licht
Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?
Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Rollgitter einbruchsicher
Einbruchschutz durch Rollgitter – ist das möglich?
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rolladenmaterialien im Vergleich
Außen vs Innenjalousien
Außenjalousien oder Innenjalousien – die Vor- und Nachteile
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Einbruchsicherung Dachfenster
Einbruchschutz beim Dachfenster – was kann man tun?
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Rollläden
Rolladen als Einbruchschutz? Funktoniert das?
Rolladen als Einbruchsschutz
Rolladen als Einbruchsschutz
Fenster mit Rolladen sichern
Fenster mit Rolladen sichern – macht das Sinn?
Einbruchschutz Licht
Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?
Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Rollgitter einbruchsicher
Einbruchschutz durch Rollgitter – ist das möglich?
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rolladenmaterialien im Vergleich
Außen vs Innenjalousien
Außenjalousien oder Innenjalousien – die Vor- und Nachteile
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Einbruchsicherung Dachfenster
Einbruchschutz beim Dachfenster – was kann man tun?
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.