Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jalousien

Ein Rollo selber bauen

Rollo selber bauen

Ein Rollo selber bauen

Ein Aussenrollo selber zu bauen, ist sehr aufwendig, da Sie dazu auch einen Rollokasten bauen müssten. Allerdings können wir Ihnen hier ein InnenrollO zum Selberbauen zeigen, das Sie bedingt auch außen einsetzen können.

Ein Rollo aus Markisenstoff selber bauen

Am einfachsten zum Selberbauen ist ein Raffrollo. Dazu besorgen Sie sich zunächst am besten Markisenstoff. Achten Sie darauf, den Stoff den Maßen entsprechend großzügig auszuwählen, denn Sie müssen auch einen hohlen Saum nähen, durch das Sie das Drahtseil zur seitlichen Führung ziehen können. Außerdem benötigen Sie die nachfolgenden Teile:

  • Lesen Sie auch — Einen Jalousieschrank selber bauen
  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Rollo kürzen
  • Drahtseile für die seitliche Führung
  • Markisenstoff for den Raffstore
  • Stäbchen aus Fiberglas für oberen und unteren Abschluss
  • Befestigungsmaterial für die Drahtseile

Saum nähen – auch für die Querstreben

Nachdem Sie das Fenster ausgemessen und den Stoff besorgt haben, können Sie den Saum nähen. Dazu benötigen Sie auf jeder Seite ungefähr 3 cm Übermaß. Auch oben und unten wird ein solcher Saum genäht, um die Querstreben aus Fiberglas einsetzen zu können. Diese Fiberglasstäbchen finden Sie übrigens in der Bastelabteilung für den Drachenbau.

Die Drahtseile am Fensterflügel befestigen

Sie können auch weitere Querstäbchen einsetzen, um das Rollo so insgesamt besser spannen zu können. Nun können Sie sich an die Befestigung für die Seile machen. Für die Drahtseile von Halogenlampen gibt es Befestigungen mit einem Abstandhalter. So können Sie sicherstellen, dass das Seil nicht direkt auf dem Rahmen des FensterflügelS aufliegen muss.

Je nach System wird das Seil nun unterschiedlich in die Halterungen eingespannt. Mittig an dem Ende des Rollos, welches Sie zum Öffnen und Schließen schieben möchten, können Sie noch eine Schlaufe annähen und am Fensterflügel einen entsprechenden Haken einschrauben.

Das Rollo auf die Seile aufziehen

Jetzt können Sie das Rollo auf das Seil aufziehen und das Drahtseil auf der anderen, noch nicht verschlossenen Seite befestigen. Das Rollo können Sie nun beliebig in den Seilen Aus- oder Zusammenziehen. Wollen Sie ein solches selber gebautes Rollo als Außenrollo verwenden, müssen Sie bedenken, dass Sie es von innen nicht bedienen können.

Verwendung als Aussenrollo

Wie Sie hier sehen können, ist es aufwendig, einen Rolladenkasten einzubauen. Für ein selbst gebautes Rollo steht dieser Aufwand absolut nicht. Sie können ein solches Außenrollo aber stattdessen wie ein Sonnensegel anwenden.

Tipps & Tricks
Statt außen Rollos selber zu bauen, wäre es eine Überlegung wert, hier vielleicht eher Rolladenklappen anzubringen, die Sie seitlich öffnen. Diese Fensterläden können Sie in Der Optik wie die Holzlamellen eines Holzrollos gestalten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Jalousien

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jalousieschrank selber bauen
Einen Jalousieschrank selber bauen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Rollo kürzen
Einen Rollo kürzen
kopfteil-wasserbett-selber-bauen
Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen
Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
Hochbett für Erwachsene bauen Tipps
Hochbett für Erwachsene selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Rollo spannen
Ein Rollo spannen
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Doppelgarage selber bauen
Doppelgarage selber bauen
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.