Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Randdämmstreifen

Beim Estrich den Randdämmstreifen abdichten und was zu beachten ist

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Beim Estrich den Randdämmstreifen abdichten und was zu beachten ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/estrich-randdaemmstreifen-abdichten

Die korrekte Verlegung und Abdichtung eines Randdämmstreifens ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Estrichverlegung. Unser ausführlicher Artikel weist Sie auf potentielle Probleme hin und gibt Ihnen Tipps, wie Sie den Bereich um den Randdämmstreifen effektiv schützen und schließlich abdichten können.

estrich-randdaemmstreifen-abdichten
Der Randdämmstreifen verhindert, dass der Estrich mit der Wand in Berührung kommt
AUF EINEN BLICK
Wie dichte ich den Randdämmstreifen beim Estrich ab?
Um den Randdämmstreifen beim Estrich abzudichten, ist es wichtig, den Randbereich vor eindringenden Materialien wie Fliesenkleber oder Fugenmasse zu schützen. Verwenden Sie einen Streifen aus Polystyrolschaum oder ähnlichem Material auf der Fuge, um diese zu sichern, und achten Sie darauf, dass der Bodenbelag und die Sockelleisten sachgerecht verlegt werden.

Lesen Sie auch

  • randdaemmstreifen-mit-folie-verlegen

    Randdämmstreifen mit Folie verlegen und wie dies funktioniert

  • estrich-randdaemmstreifen-vergessen

    Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?

  • randdaemmstreifen-verlegen

    Einen Randdämmstreifen verlegen und wie dies funktioniert

Warum ein Randdämmstreifen verlegt wird

Der Randdämmstreifen soll verhindern, dass ein schwimmend verlegter Estrichboden an irgendeiner Stelle die Wand berührt. Dazu zählen neben der eigentlichen Wand auch Rohrleitungen, Konsolen und andere Bauteile. Normalerweise ist die Verlegung eines Randdämmstreifens recht unproblematisch. In der Regel wird er nach dem Austrocknen des Estrichs von einem Bodenbelag wie beispielsweise einem Teppich überdeckt und ist dann unsichtbar. In der Regel muss Randdämmstreifen allerdings etwas abgeschnitten werden. Allerdings sollte dies nicht zu früh geschehen.

Warum der Bereich um den Randdämmstreifen geschützt werden muss

Die Verlegung eines Teppichbodens ist normalerweise kein Problem. Der Streifen stellt einen Übergang zur Wand her, die daraus entstehende Fuge wird später vom Teppichboden und der Sockelleiste abgedeckt. Die am Rand des Bodens entstehende Fuge kann allerdings dann zum Problem werden, wenn andere Bodenmaterialien verlegt werden und weitere Arbeiten durchgeführt werden müssen wie etwa folgende:

  • Zuschneiden und Verlegen von Fliesen
  • die Verarbeitung von Fugenmasse und ähnlichen Materialien
  • die Anbringung von keramischen Sockelleisten
  • die Verarbeitung von Klebematerialien für Sockelleisten oder Fliesen

Der Rand sollte ausreichend geschützt werden

Damit keine Materialien oder Kleber in den Bereich um den Randdämmstreifen eindringen können, muss diese ausreichend geschützt werden. Lassen Sie den Randdämmstreifen am besten so lange in seiner ursprünglichen Form bestehen, bis der gesamte Oberboden aufgebracht wurde und auch verfugt ist. Beim Anbringen von Sockelleisten mit entsprechendem Kleber sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieser keinesfalls auf der Rückseite in den Spalt zwischen der Sockelleiste und den Fußboden eindringen kann. Hier kann zum Beispiel ein dünner Streifen aus Polystyrolschaum oder einem vergleichbaren Material direkt auf der Fuge aufgebracht werden, der die Fuge vor eindringenden Materialien schützt.

Den Randbereich um die Fuge abdichten

Der Bodenbelag sollte sachgerecht verlegt werden, so dass der Randbereich nicht versehentlich mit Kleber oder anderen Baumaterialien gefüllt werden kann. Außerdem sollten bei der Verlegung der Sockelleisten keine Materialien in die feinen Fugen eindringen können.

Artikelbild: KarepaStock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

randdaemmstreifen-mit-folie-verlegen
Randdämmstreifen mit Folie verlegen und wie dies funktioniert
estrich-randdaemmstreifen-vergessen
Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?
randdaemmstreifen-verlegen
Einen Randdämmstreifen verlegen und wie dies funktioniert
estrich-abdichten
Estrich abdichten und Feuchtigkeit abhalten
Estrich Randstreifen
Dafür gibt es den Erstrich Randstreifen
randdaemmstreifen-befestigen
Einen Randdämmstreifen befestigen und wie es geht
randdaemmstreifen-dicke
Der Randdämmstreifen und dessen richtige Dicke
estrich-auf-bitumen
Estrich auf Bitumen verlegen
randdaemmstreifen-abschneiden
Randdämmstreifen abschneiden nach der Verlegung
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
randdaemmstreifen-entfernen
Randdämmstreifen entfernen und was dabei beachtet werden sollte
randdaemmstreifen-hoehe
Der Randdämmstreifen und seine Höhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

randdaemmstreifen-mit-folie-verlegen
Randdämmstreifen mit Folie verlegen und wie dies funktioniert
estrich-randdaemmstreifen-vergessen
Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?
randdaemmstreifen-verlegen
Einen Randdämmstreifen verlegen und wie dies funktioniert
estrich-abdichten
Estrich abdichten und Feuchtigkeit abhalten
Estrich Randstreifen
Dafür gibt es den Erstrich Randstreifen
randdaemmstreifen-befestigen
Einen Randdämmstreifen befestigen und wie es geht
randdaemmstreifen-dicke
Der Randdämmstreifen und dessen richtige Dicke
estrich-auf-bitumen
Estrich auf Bitumen verlegen
randdaemmstreifen-abschneiden
Randdämmstreifen abschneiden nach der Verlegung
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
randdaemmstreifen-entfernen
Randdämmstreifen entfernen und was dabei beachtet werden sollte
randdaemmstreifen-hoehe
Der Randdämmstreifen und seine Höhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

randdaemmstreifen-mit-folie-verlegen
Randdämmstreifen mit Folie verlegen und wie dies funktioniert
estrich-randdaemmstreifen-vergessen
Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?
randdaemmstreifen-verlegen
Einen Randdämmstreifen verlegen und wie dies funktioniert
estrich-abdichten
Estrich abdichten und Feuchtigkeit abhalten
Estrich Randstreifen
Dafür gibt es den Erstrich Randstreifen
randdaemmstreifen-befestigen
Einen Randdämmstreifen befestigen und wie es geht
randdaemmstreifen-dicke
Der Randdämmstreifen und dessen richtige Dicke
estrich-auf-bitumen
Estrich auf Bitumen verlegen
randdaemmstreifen-abschneiden
Randdämmstreifen abschneiden nach der Verlegung
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
randdaemmstreifen-entfernen
Randdämmstreifen entfernen und was dabei beachtet werden sollte
randdaemmstreifen-hoehe
Der Randdämmstreifen und seine Höhe
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.