Randdämmstreifen verwenden und Schallbrücken vermeiden
Ein Estrichboden wird meist fließend verlegt, um so genannte Schallbrücken zu vermeiden, bei denen der Bodenschall an gewissen Stellen auf die Wände übergeht, was es zu vermeiden gilt. Bei einem schwimmend verlegten Fußboden ist es daher wichtig, entsprechende Randdämmstreifen (15,90€ bei Amazon*) bzw. Randstreifen zu verwenden, durch die ein direkter Übergang des Bodenbelages zur Wand oder zur Tür vermieden wird. Die Streifen sind ein wesentlicher Bestandteil der Schalldämmung und Wärmedämmung. Sie spielen auch bei der späteren Verlegung von Oberbelägen auf dem Fußboden eine wesentliche Rolle. Insbesondere bei der Verlegung von Fliesen sollten Sie einige Dinge beachten.
Fliesen verlegen und die richtige Wärmedämmung und Schalldämmung
Nicht nur der Fußbodenbelag und der Bereich darunter ist wichtig für die richtige Wärmedämmung und Schalldämmung. Auch die Randbereiche spielen dabei eine wesentliche Rolle. Leider wird dies oft vernachlässigt, und einige wichtige Dinge werden bei der Verlegung von Fliesenböden nicht genug beachtet wie zum Beispiel folgende:
- das Abschneiden der Randdämmstreifen auf die richtige Höhe
- der richtige Zeitpunkt zum Abschneiden der Streifen
- die lückenlose Verlegung der Randdämmung
- die Verlegung der Randdämmung an Türen, Säulen oder anderen Bauteilen
- die Verwendung der Randdämmstreifen bei der Fliesenverlegung
Randdämmstreifen bei Fliesenböden richtig einsetzen
Die Dämmstreifen kommen bei Nass- und Trockenestricharten zum Einsatz. Sie sorgen für den notwendigen Abstand zwischen dem Fußboden und verschiedenen Bauwerksteilen. Bei der richtigen Anwendunglassen sie sich relativ einfach und schnell verarbeiten und bieten eine ausreichende Schalldämmung und Schallentkopplung. Wichtig ist, dass die Randdämmstreifen erst ganz zum Schluss abgeschnitten werden, wenn der Estrichboden komplett verarbeitet wurde und auch die Fliesen bereits verlegt wurden. Achten Sie bei der Verlegung von Fliesen darauf, dass keine Materialien in den Spalt zwischen dem Fußboden und der Wand gelangen können.
Die Streifen erst ganz zum Schluss abschneiden
Lassen Sie die Randdämmstreifen am besten so lange stehen, bis ich diesen komplett verlegt wurden und es an die Anbringung der Sockelleisten geht.
* Affiliate-Link zu Amazon