Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abwasser

Alles Wissenswerte zum Fallrohr für Abwasser

Orange, grau, schwarz, dick, dünn – Abwasserrohre gibt es viele! Doch was genau ist eigentlich ein Fallrohr? Wie unterscheidet es sich von einer Abwasserleitung? Was bedeuten die ganzen Kürzel? Die wichtigsten Fakten zu Fallrohren für Abwasser finden Sie bei uns!

fallrohr-abwasser
Abwasserrohre sind im Innenbereich meist grau

Was ist eigentlich ein Fallrohr für Abwasser?

Als Fallrohr bezeichnet man eine gerade (lotrechte) Leitung, bzw. eine Leitung bis zu einer Neigung von 45°, die das Abwasser durch alle Stockwerke in einem Gebäude zu einer Sammelleitung oder direkt der sogenannten Grundleitung führt.

Lesen Sie auch

  • abwasserrohr-gefaelle

    Ein Abwasserrohr benötigt das richtige Gefälle

  • gefaelle-abwasserleitung

    Das Gefälle einer Abwasserleitung

  • regenwasserleitung-gefaelle

    Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen

Das Rohr an der Regenrinne ist ein Fallrohr, Fallrohre für Abwasser bezeichnet man dagegen auch als Schmutzwasserfallrohr. Schmutzwasserfallleitungen sollten wenn möglich ohne „Schlenker“, in Fachkreisen als Verschwenkungen bezeichnet, verlegt werden. Die meisten Fallrohre für Abwasser werden über das Dach belüftet.

Welchen Durchmesser braucht ein Abwasser-Fallrohr?

In den Fallrohren läuft das gesammelte Abwasser von gleich mehreren Stellen zusammen. Im Bad führen mehrere Anschlussleitungen meist in einer Sammelleitung zusammen, diese führt dann beispielsweise das Abwasser von Dusche, Waschbecken und der Badewanne gesammelt in das Fallrohr.

Entsprechend groß muss der Querschnitt eines solchen Rohres sein. Wird ein einzelnes, wassersparendes WC an das Fallrohr angeschlossen, muss die Nennweite in DN (Durchgangsnorm) mindestens 80 mm betragen, die meisten Fallrohre haben einen größeren Querschnitt entsprechend DN100.

Welches Material ist für Abwasser-Fallrohre geeignet?

Fallrohre verbinden die meisten Menschen ganz automatisch mit einer Farbe: Orange. Orange Fallrohre werden auch als KG-Rohr bezeichnet. Diese Rohre werden heute allerdings meist im Außenbereich verwendet. Im Hausinneren greift man normalerweise auf HT-Rohr zurück. Diese Rohre sind grau und zeichnen sich durch ihre Hitzebeständigkeit aus.

Es gibt Fallrohre auch noch aus verschiedenen anderen Materialien, diese sind allerdings eher als „Exoten“ zu betrachten, die nur in Spezialfällen benötigt werden.

Tipp: Wie ist die Hausentwässerung geregelt?
Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich in der DIN 1986-100 informieren. Diese Norm enthält alle Bestimmungen für „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056“ und regelt die nötigen Nennweiten der Abwasserleitungen, ebenso wie die entsprechenden Gefälle und Fließgeschwindigkeiten, mit denen z.B. Verstopfungen vermieden werden sollen.
Rita Schulz
Artikelbild: milosz_g/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-gefaelle
Ein Abwasserrohr benötigt das richtige Gefälle
gefaelle-abwasserleitung
Das Gefälle einer Abwasserleitung
regenwasserleitung-gefaelle
Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abwasserleitung-verlegen
Eine Abwasserleitung verlegen
abwasserleitung-verlegen-aussen
Eine Abwasserleitung außen verlegen
gefaelle-abwasser-dusche
Das Gefälle für das Abwasser in der Dusche herstellen
toilettenabfluss-verlegen
Einen Toilettenabfluss verlegen: was zu beachten ist
toilettenabflussrohr-durchmesser
Der Durchmesser vom Toilettenabflussrohr
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-gefaelle
Ein Abwasserrohr benötigt das richtige Gefälle
gefaelle-abwasserleitung
Das Gefälle einer Abwasserleitung
regenwasserleitung-gefaelle
Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abwasserleitung-verlegen
Eine Abwasserleitung verlegen
abwasserleitung-verlegen-aussen
Eine Abwasserleitung außen verlegen
gefaelle-abwasser-dusche
Das Gefälle für das Abwasser in der Dusche herstellen
toilettenabfluss-verlegen
Einen Toilettenabfluss verlegen: was zu beachten ist
toilettenabflussrohr-durchmesser
Der Durchmesser vom Toilettenabflussrohr
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-gefaelle
Ein Abwasserrohr benötigt das richtige Gefälle
gefaelle-abwasserleitung
Das Gefälle einer Abwasserleitung
regenwasserleitung-gefaelle
Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abwasserleitung-verlegen
Eine Abwasserleitung verlegen
abwasserleitung-verlegen-aussen
Eine Abwasserleitung außen verlegen
gefaelle-abwasser-dusche
Das Gefälle für das Abwasser in der Dusche herstellen
toilettenabfluss-verlegen
Einen Toilettenabfluss verlegen: was zu beachten ist
toilettenabflussrohr-durchmesser
Der Durchmesser vom Toilettenabflussrohr
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.