Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fallrohr

Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen

Von Markus Schneider | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fallrohr-auseinanderbauen

Die Reinigung und Wartung Ihres Fallrohrs ist essenziell für die einwandfreie Ableitung von Regenwasser. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung zur sicheren Demontage, effektiven Reinigung und korrekten Remontage Ihres Fallrohrs.

fallrohr-auseinanderbauen
Mit dem richtigen Vorgehen ist der Abbau vom Fallrohr ganz einfach

Das Fallrohr lösen und demontieren

Um das Fallrohr erfolgreich zu demontieren und für eine gründliche Reinigung vorzubereiten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Notwendige Werkzeuge bereitstellen: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Werkzeuge zur Hand haben, wie Schraubenzieher, eine stabile Leiter und gegebenenfalls eine Säge.
  2. Sicherheitsvorkehrungen treffen: Achten Sie darauf, dass die Leiter auf festem und ebenem Untergrund steht. Eine zweite Person sollte anwesend sein, um die Leiter zu halten und zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
  3. Rohrschellen lösen: Die Fallrohre sind mit Rohrschellen an der Hauswand gesichert. Lösen Sie die Schrauben der Rohrschellen, die das zu entfernende Rohrstück fixieren.
  4. Rohre vorsichtig auseinanderziehen: Ziehen Sie die ineinandergesteckten Rohre vorsichtig auseinander. Versuchen Sie, das Gewicht des Rohres zu stützen, um Beschädigungen zu vermeiden, und bewegen Sie das Rohrstück vorsichtig hin und her. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
  5. Dichtungen überprüfen: In vielen Fällen befinden sich zwischen den Rohrstücken Dichtungen. Achten Sie darauf, diese beim Demontieren nicht zu beschädigen, da intakte Dichtungen für eine spätere dichte Wiederverbindung unerlässlich sind.

Lesen Sie auch

  • fallrohr-verstopft

    Fallrohr verstopft? So lösen Sie die Blockade!

  • fallrohr-austauschen

    Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

  • regenrinne-abfluss-boden

    Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden

Das demontierte Fallrohr reinigen

Nachdem das Fallrohr demontiert ist, können Sie sich der gründlichen Reinigung widmen. Eine gründliche Reinigung stellt sicher, dass das Fallrohr seine Funktion optimal erfüllt und zukünftige Verstopfungen vermieden werden.

Grobe Verschmutzungen entfernen

Bevor Sie Wasser zur Hilfe nehmen, entfernen Sie zunächst größere Ablagerungen und Verunreinigungen von Hand oder mit einem geeigneten Werkzeug wie einer kleinen Maurerkelle.

Reinigung mit Wasser

Verwenden Sie einen Gartenschlauch, um das Fallrohr gründlich von oben nach unten durchzuspülen und losen Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen erhöhen Sie den Wasserdruck.

Setzen Sie alternativ einen Hochdruckreiniger mit einem speziellen Rohrreinigungsaufsatz ein. Führen Sie den Aufsatz vorsichtig in das Fallrohr ein und spülen Sie es mit hohem Druck durch, bis alle Ablagerungen entfernt sind.

Mechanische Reinigung

Führen Sie eine Rohrspirale in das Fallrohr ein, um festsitzende Verstopfungen mechanisch zu lösen. Drehen Sie die Spirale langsam, um Verschmutzungen zu lösen und herauszuziehen. Wiederholen Sie den Vorgang mehrfach, bis keine Verunreinigungen mehr haften bleiben.

Nachspülen und Kontrolle

Spülen Sie das Fallrohr erneut mit Wasser durch, um sicherzustellen, dass alle gelösten Schmutzpartikel entfernt wurden. Kontrollieren Sie, ob das Wasser ungehindert abläuft, indem Sie eine größere Menge Wasser durch das Rohr laufen lassen.

Schutzmaßnahmen nach der Reinigung

Installieren Sie ein Laubsieb oder ein Drahtgitter am Einlass der Regenrinne, um zukünftige Verstopfungen zu verhindern. Ein optionaler Überlauf mit Revisionsöffnung könnte ebenfalls in Erwägung gezogen werden, um zukünftige Reinigungsarbeiten zu erleichtern.

Das Fallrohr wieder montieren

Nachdem das Fallrohr gereinigt wurde, können Sie es nun wieder montieren. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rohrstücke vorbereiten: Falls Sie zusätzliche Rohrstücke zugeschnitten haben, entgraten Sie die Schnittkanten sorgfältig mit einer Feile, um eine glatte Verbindung zu gewährleisten.
  2. Provisorische Anpassung: Setzen Sie die Fallrohrabschnitte zunächst provisorisch zusammen und halten Sie sie an die Hauswand, um den Verlauf und die Positionen für die Rohrschellen zu überprüfen. Markieren Sie die Bohrpunkte für die Schellen.
  3. Befestigung der Rohrschellen: Schrauben Sie die Rohrschellen an den zuvor markierten Punkten an der Hauswand fest. Achten Sie darauf, dass das Fallrohr senkrecht verläuft und die Schellen fest sitzen.
  4. Endgültige Montage: Stecken Sie die Rohrstücke endgültig ineinander, beginnend von unten nach oben. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen korrekt sitzen und keine Spalten bleiben. Die Rohre sollten bis zum Anschlag ineinandergeschoben werden, um eine stabile und dichte Verbindung zu gewährleisten.
  5. Abschließende Kontrolle: Überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung der Rohre und ziehen Sie alle Schrauben der Rohrschellen endgültig fest. Achten Sie darauf, dass die Rohrschellen stramm sitzen, ohne die Rohre zu verformen.
  6. Funktionsprüfung: Lassen Sie Wasser durch das montierte Fallrohr laufen, um die Dichtigkeit und den freien Wasserfluss zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind und das Wasser ungehindert abfließt.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Fallrohr wieder zuverlässig funktioniert und zukünftige Verstopfungen vermieden werden.

Artikelbild: auremar/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstopft
Fallrohr verstopft? So lösen Sie die Blockade!
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geplatzt
Fallrohr geplatzt: Ursachen, Lösungen und Prävention
fallrohr-gluckert
Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
fallrohr-um-die-ecke
Fallrohr um die Ecke führen: So geht’s richtig
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstopft
Fallrohr verstopft? So lösen Sie die Blockade!
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geplatzt
Fallrohr geplatzt: Ursachen, Lösungen und Prävention
fallrohr-gluckert
Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
fallrohr-um-die-ecke
Fallrohr um die Ecke führen: So geht’s richtig
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstopft
Fallrohr verstopft? So lösen Sie die Blockade!
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geplatzt
Fallrohr geplatzt: Ursachen, Lösungen und Prävention
fallrohr-gluckert
Fallrohr gluckert: Ursachen & Lösungen für das Problem
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
fallrohr-um-die-ecke
Fallrohr um die Ecke führen: So geht’s richtig
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.