Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fallrohr

Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt

Von Markus Schneider | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/revisionsklappe-fallrohr-oeffnen

Revisionsklappen ermöglichen die Kontrolle und Reinigung von Fallrohren und beugen so Verstopfungen vor. Dieser Artikel erklärt die Funktion, Handhabung und Vorteile von Revisionsklappen am Fallrohr.

revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Die Revisionsöffnung ist wichtig, um Verstopfungen lösen zu können

Wo befindet sich die Revisionsklappe am Fallrohr und wie öffne ich sie?

Die Revisionsklappe befindet sich normalerweise im unteren Bereich des Fallrohrs, oft in der Nähe des Standrohrs, welches den Übergang vom Fallrohr ins Erdreich bildet.

So öffnen Sie die Revisionsklappe Schritt für Schritt:

  1. Sehen Sie sich das untere Ende des Fallrohrs an, um die Revisionsklappe zu finden.
  2. Öffnen Sie die Klappe entweder durch Aufschieben oder Aufklappen, abhängig vom Modell.
  3. Entnehmen und leeren Sie das integrierte Laubsieb, um Verstopfungen zu verhindern. Reinigen Sie bei Bedarf das Innere des Fallrohrs.

Lesen Sie auch

  • fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber

    Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!

  • fallrohr-verlegen

    Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage

  • dachrinne-fallrohr-verschliessen

    Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher

Warum ist eine Revisionsklappe am Fallrohr sinnvoll?

Eine Revisionsklappe verhindert Verstopfungen, die zu Wasserschäden führen können. Besonders in der Nähe von Laub- und Nadelbäumen besteht ein hohes Risiko, dass das Regenwasser nicht abfließt, wodurch das Fallrohr beschädigt werden kann. Die regelmäßige Kontrolle und Reinigung des Fallrohrs durch die Revisionsklappe reduziert dieses Risiko erheblich und schützt die Bausubstanz.

Die Revisionsklappe bietet folgende Vorteile:

  • Direkter Zugang zur Beseitigung von Verstopfungen.
  • Vermeidung von Wasserschäden.
  • Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit des Entwässerungssystems.

Durch diese Maßnahmen schützen Sie Ihr Haus und vermeiden teure Reparaturen.

Möglichkeiten zur Reinigung des Fallrohrs

Nach dem Öffnen der Revisionsklappe können Sie das Fallrohr auf verschiedene Weise reinigen:

  1. Mechanische Reinigung: Verwenden Sie eine spezielle Reinigungsbürste oder einen Besen, um Verstopfungen zu lösen. Tragen Sie dabei Schutzkleidung und arbeiten Sie sicher auf einer Leiter.
  2. Hochdruckreinigung: Nutzen Sie einen Hochdruckreiniger mit passendem Aufsatz. Führen Sie den Aufsatz in das Fallrohr ein und spülen Sie den Schmutz nach oben zur Regenrinne.
  3. Chemische Reinigungsmittel: Setzen Sie spezielle Reinigungsmittel ein, jedoch nur in Absprache mit einem Fachmann und gemäß den Herstelleranweisungen, um Schäden und Umweltauswirkungen zu vermeiden.
  4. Rohrkamera-Inspektion: Verwendet werden Rohrkameras, um die genaue Position und Art der Verstopfung zu identifizieren.
  5. Professionelle Reinigung: Beauftragen Sie bei schweren Verstopfungen einen Fachbetrieb für Rohr- und Kanalreinigung.

Nach der Reinigung sollten Sie die Revisionsklappe wieder ordentlich verschließen und sicherstellen, dass das Fallrohr frei ist.

Vorbeugen von Verstopfungen im Fallrohr

Um Verstopfungen zukünftig zu vermeiden, beachten Sie folgende Maßnahmen:

  • Regelmäßige Inspektion: Kontrollieren Sie Fallrohre und Dachrinnen mindestens zweimal jährlich auf Verschmutzungen.
  • Baum- und Pflanzenpflege: Schneiden Sie Bäume und Sträucher in der Nähe des Daches regelmäßig zurück.
  • Regenwasserfilter installieren: Nutzen Sie spezielle Filter an der Dachrinne, um Schmutz und größere Partikel abzufangen.
  • Wassertests durchführen: Leiten Sie gezielt Wasser in die Dachrinne, um eventuelle Engstellen frühzeitig zu erkennen.
  • Entlüftung des Systems: Überprüfen Sie, ob Ihre Fallrohre Entlüftungsöffnungen für einen verbesserten Wasserfluss haben.

Durch diese vorbeugenden Maßnahmen bleiben Ihre Fallrohre frei von Verstopfungen, und das Entwässerungssystem funktioniert langfristig einwandfrei.

Artikelbild: minzpeter/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinne-fallrohr-verschliessen
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-anzapfen
Fallrohr anzapfen: Schritt-für-Schritt für Regensammler
fallrohr-verstecken
Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-klappe-nachruesten
Fallrohrklappe nachrüsten: Anleitung & Tipps für die Montage
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinne-fallrohr-verschliessen
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-anzapfen
Fallrohr anzapfen: Schritt-für-Schritt für Regensammler
fallrohr-verstecken
Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-klappe-nachruesten
Fallrohrklappe nachrüsten: Anleitung & Tipps für die Montage
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinne-fallrohr-verschliessen
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
regenrinne-abfluss-boden
Regenrinne: So leiten Sie Wasser in den Boden
fallrohr-anzapfen
Fallrohr anzapfen: Schritt-für-Schritt für Regensammler
fallrohr-verstecken
Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
fallrohr-klappe-nachruesten
Fallrohrklappe nachrüsten: Anleitung & Tipps für die Montage
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.