Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen

In der Regenrinne können unter Umständen hohe Mengen an Abwässern entstehen, welche es fachgerecht abzuleiten gilt. Hierfür benötigen Sie einen entsprechenden Abfluss im Boden, der fachgerecht installiert sein sollte, damit die Abwässer jederzeit richtig abgeleitet werden können.

regenrinne-abfluss-boden
Das Regenwasser der Regenrinne sollte professionell abgeleitet werden

Abwasserrohre für die Ableitung von Regenwasser installieren

Die Entwässerung eine Regenrinne ist eine sehr wichtige Funktion, weshalb ein sprechender Abfluss im Boden vorhanden sein sollte, damit alle auch bei stärkeren Regenfällen anfallenden Gewässer einwandfrei abgeleitet werden können. Funktioniert das nicht richtig, kann es zu einer übermäßigen Bildung von Feuchtigkeit im Boden und auch im Fundament des Hauses kommen. Es ist also sehr wichtig, einen einwandfrei funktionierenden Abfluss sicherzustellen und die Abwasserrohre für die Dachrinnenentwässerung sorgfältig und fachgerecht zu verlegen und miteinander zu verbinden, wo dies notwendig ist.

Lesen Sie auch

  • fallrohr-endet-im-boden

    Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?

  • fallrohr-verstopft

    Fallrohr verstopft – was tun?

  • Regenrinne Fallrohr

    Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr

Worauf Sie bei der Anlage und Verlegung achten sollten

Es reicht keinesfalls aus, die Rohre für den Abfluss der Regenrinne in irgendeiner Form unter dem Boden zu verlegen. Auf einige Dinge sollten Sie dabei schon achten wie beispielsweise folgende:

  • die Verlegung der Rohre in einer ausreichenden Tiefe von mindestens 80 bis 100 Zentimetern
  • ein ausreichender Schutz der Rohre, beispielsweise mithilfe von Kies
  • die Verlegung von Rohre mit ausreichendem Durchmesser
  • zu enge Winkel beim Verlegen der Rohre vermeiden
  • die Rohre mit einem ausreichenden Gefälle verlegen
  • die einwandfreie Verbindung mehrerer Rohre miteinander

Einige Dinge, auf die Sie besonders achten sollten

Die Abwasserrohre für den Abfluss im Boden sollten ausreichend vor Beschädigungen von außen geschützt sein. Am besten Sichern Sie dies durch die Verlegung der Rohre in einem Kiesbett mit ausreichender Stärke. Sehr wichtig ist es auch, Rohre mit einem ausreichenden Durchmesser zu wählen, bei der Zusammenführung mehrerer Anschlüsse sollte das Gesamtrohr einen noch größeren Durchmesser aufweisen. Achten Sie außerdem auf eine Verlegung der Rohre mit einem Gefälle von mehreren ( mindestens 1 bis 2) Prozent, so dass das Wasser jederzeit einwandfrei abgelaufen kann. Verwenden Sie statt eines zu engen Winkels lieber mehrere kleinere Winkel, damit in die Abwasserrohren gelangte Verschmutzungen ebenfalls noch gut abfließen können.

Mark Heise
Artikelbild: Astrid Gast/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-endet-im-boden
Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?
fallrohr-verstopft
Fallrohr verstopft – was tun?
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Das Fallrohr läuft bei Starkregen über – was tun?
Regenrinne reinigen
Regenrinne reinigen – mit einem pfiffigen Trick
Drainagerohr an Fallrohr anschließen
Drainagerohr an Fallrohr anschließen – geht das?
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
So entfernen Sie die Gitterabdeckung Ihrer Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
regenwasserleitung-gefaelle
Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen
regenwasserleitung-tiefe
Eine Regenwasserleitung braucht eine normierte Tiefe
fallrohr-im-boden-undicht
Was tun, wenn das Fallrohr im Boden undicht ist?
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-endet-im-boden
Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?
fallrohr-verstopft
Fallrohr verstopft – was tun?
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Das Fallrohr läuft bei Starkregen über – was tun?
Regenrinne reinigen
Regenrinne reinigen – mit einem pfiffigen Trick
Drainagerohr an Fallrohr anschließen
Drainagerohr an Fallrohr anschließen – geht das?
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
So entfernen Sie die Gitterabdeckung Ihrer Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
regenwasserleitung-gefaelle
Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen
regenwasserleitung-tiefe
Eine Regenwasserleitung braucht eine normierte Tiefe
fallrohr-im-boden-undicht
Was tun, wenn das Fallrohr im Boden undicht ist?
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-endet-im-boden
Mein Fallrohr endet im Boden – und jetzt?
fallrohr-verstopft
Fallrohr verstopft – was tun?
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Das Fallrohr läuft bei Starkregen über – was tun?
Regenrinne reinigen
Regenrinne reinigen – mit einem pfiffigen Trick
Drainagerohr an Fallrohr anschließen
Drainagerohr an Fallrohr anschließen – geht das?
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
So entfernen Sie die Gitterabdeckung Ihrer Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
regenwasserleitung-gefaelle
Die Regenwasserleitung mit funktionalem Gefälle verlegen
regenwasserleitung-tiefe
Eine Regenwasserleitung braucht eine normierte Tiefe
fallrohr-im-boden-undicht
Was tun, wenn das Fallrohr im Boden undicht ist?
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.