Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fallrohr

Fallrohr um die Ecke führen: So geht’s richtig

Von Markus Schneider | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Fallrohr um die Ecke führen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fallrohr-um-die-ecke

Die Ableitung von Regenwasser ist essenziell, um Schäden am Haus zu vermeiden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie ein Fallrohr fachgerecht um eine Hausecke führen und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

fallrohr-um-die-ecke
Muss das Fallrohr um die Ecke verlegt werden, sollte das größtmögliche Gefälle eingehalten werden

Die clevere Lösung: Fallrohr um die Ecke führen

Ein Fallrohr um eine Hausecke zu führen, ist eine kluge Möglichkeit, Ihre Regenwasserableitung zu optimieren. Diese Lösung minimiert die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden und fügt sich nahtlos in das ästhetische Gesamtbild Ihres Hauses ein.

Lesen Sie auch

  • dachrinne-fallrohr-versetzen

    Dachrinne Fallrohr versetzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

  • fallrohr-verbinden

    Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage

  • fallrohr-austauschen

    Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

Messen Sie zunächst die Höhe und den Winkel der fraglichen Hausecke präzise aus. Diese genauen Maße ermöglichen Ihnen, die passenden Rohrstücke und Zubehörteile auszuwählen. Spezielle Bogenstücke in verschiedenen Winkeln bieten die notwendige Flexibilität und erleichtern das Leiten des Rohrs um Ecken.

Häuser mit besonderen architektonischen Elementen, wie ein Terrassendach oder einen Carport, sollten diese in die Planung einbeziehen. Beispielsweise kann das Fallrohr entlang einer Wand und dann über das Dach des Carports geführt werden, um die Ecke zu umgehen. Diese Methode erfordert eine sichere Befestigung und Abdichtung, um Leckagen zu vermeiden.

Wenn das Fallrohr im Boden verlegt werden soll, benötigen Sie einen tiefen Graben entlang der Hauswand. Achten Sie hierbei auf ein ausreichendes Gefälle, damit das Wasser problemlos abfließen kann.

Für eine optisch ansprechende Lösung können Sie das Fallrohr mit einer Speziallackierung versehen oder hinter einem Rankgitter verschwinden lassen. Diese Integration harmoniert besonders gut mit der natürlichen Gartenumgebung.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Methode und Materialien auch die lokalen Bauvorschriften sowie mögliche Anforderungen an die Regenwasserableitung, um eine langanhaltende und funktionelle Installation sicherzustellen.

Möglichkeiten der Umsetzung

Es gibt verschiedene Ansätze, um ein Fallrohr um eine Hausecke zu führen, wobei die baulichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben Ihre Wahl beeinflussen sollten.

Einfache Einfassung mit Dichtung

Eine unkomplizierte Methode ist die Verwendung einer Fallrohr-Einfassung mit Dichtung, die auf das bestehende Rohrmaß zugeschnitten ist. Diese Vorgehensweise erfordert nur wenige Handgriffe und bietet eine zuverlässige Abdichtung.

Seitenwechselsystem

Wenn das Fallrohr auf die gegenüberliegende Hausseite verlegt werden soll, insbesondere bei freistehenden Ecken, kann ein Rohrabzweig integriert und die Dachrinne gegebenenfalls neu verlegt werden. Beachten Sie, dass dies mit höheren Kosten verbunden sein kann, da das Rinnengefälle angepasst werden muss.

Anpassung der Dachoptik

Ein spezielles, farblich abgestimmtes Rohrsegment kann ein optisches Highlight setzen, das insbesondere bei Terrassenüberdachungen ansprechend wirkt. Alternativ können Sie das Fallrohr mit einer Speziallackierung umgestalten, um es optisch an die Umgebung anzupassen.

Ökologisch integrierte Lösung

Ein Fallrohr-Rankgitter stellt eine grüne Variante dar, bei der das Rohr hinter dichter Bepflanzung verschwindet. Schnell wachsende Kletterpflanzen können das Fallrohr dekorativ kaschieren und gleichzeitig ökologisch aufwerten.

Materialwahl und Größenoptionen

Die Wahl der Materialien und Größen sollte nach den spezifischen Anforderungen erfolgen. Es sind Fallrohre in verschiedenen Nenngrößen erhältlich, wobei nicht alle Materialien in jeder Größe verfügbar sind. Ein hochwertiger Rohrschellenhalter für befestigte Wände und spezielle Rohrabzweige ermöglichen flexible Anpassungen und passgenaue Verbindungen.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung stets auch lokale Bauvorschriften und den langfristigen Nutzen Ihrer Installation. Passen Sie die Methode an Ihre individuellen baulichen Gegebenheiten an und sorgen Sie durch sorgfältige Planung für ein funktionierendes Entwässerungssystem.

Artikelbild: Mr Twister/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-fallrohr-versetzen
Dachrinne Fallrohr versetzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinnenbefestigung
Dachrinnenbefestigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dachrinne-gefaelle
Dachrinnen-Gefälle berechnen & optimal einstellen: So geht’s
dachrinnenmontage
Bauliche Gegebenheiten bestimmen die Dachrinnenmontage
fallrohr
Fallrohr: Sicherer Schutz vor Wasserschäden am Haus
dachrinne-montieren
Dachrinne montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kastendachrinne-montieren
Kastendachrinne montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fallrohr-in-fassade-integriert
Fallrohr in Fassade integrieren: Möglichkeiten & Tipps
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-fallrohr-versetzen
Dachrinne Fallrohr versetzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinnenbefestigung
Dachrinnenbefestigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dachrinne-gefaelle
Dachrinnen-Gefälle berechnen & optimal einstellen: So geht’s
dachrinnenmontage
Bauliche Gegebenheiten bestimmen die Dachrinnenmontage
fallrohr
Fallrohr: Sicherer Schutz vor Wasserschäden am Haus
dachrinne-montieren
Dachrinne montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kastendachrinne-montieren
Kastendachrinne montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fallrohr-in-fassade-integriert
Fallrohr in Fassade integrieren: Möglichkeiten & Tipps
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-fallrohr-versetzen
Dachrinne Fallrohr versetzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
fallrohr-verbinden
Fallrohr verbinden: So gelingt die dichte Montage
fallrohr-austauschen
Fallrohr austauschen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinnenbefestigung
Dachrinnenbefestigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dachrinne-gefaelle
Dachrinnen-Gefälle berechnen & optimal einstellen: So geht’s
dachrinnenmontage
Bauliche Gegebenheiten bestimmen die Dachrinnenmontage
fallrohr
Fallrohr: Sicherer Schutz vor Wasserschäden am Haus
dachrinne-montieren
Dachrinne montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kastendachrinne-montieren
Kastendachrinne montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fallrohr-in-fassade-integriert
Fallrohr in Fassade integrieren: Möglichkeiten & Tipps
fallrohr-absaegen
Perfekte Länge: Fallrohr absägen – so geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.