Wann ist es sinnvoll, mein Fallrohr umzuleiten?
Wenn Sie Regenwasser nutzen möchten, kann es sinnvoll sein, Ihr Fallrohr nicht direkt in eine Sickergrube zu leiten oder direkt an das KG-Rohr anzuschließen, sondern es vorher zu einer Regentonne umzuleiten.
Dabei stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr Fallrohr anzuzapfen:
- Bringen Sie einen Regendieb im Fallrohr an
- Verlegen Sie einen Abzweig vom Fallrohr zur Regentonne
- Bringen Sie einen Regensammler an
Wie kann man das Fallrohr umleiten?
Damit das Regenwasser nicht einfach versickert oder in die Kanalisation läuft, können Sie Ihr Fallrohr in eine Regentonne umleiten.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Bauen Sie das Regenfallrohr an der gewünschten Stelle auseinander
- Setzen Sie einen Regensammler in die Öffnung ein
- Achten Sie darauf, dass die Übergänge zwischen Fallrohr und Regensammler dicht abschließen
Tipp: Prinzip der korrespondieren Röhren beachten
Damit Ihre Regentonne bei viel Regen nicht überläuft, achten Sie bei der Umleitung Ihres Fallrohrs auf das Prinzip der korrespondieren Röhren. So läuft nur solange Wasser in die Tonne, bis diese voll ist. Überschüssiges Wasser fällt direkt durch das Regenrohr in die Kanalisation (oder eine Sickergrube).