Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fallrohr

Von Notwendigkeit zu Augenweide – So verschönern Sie Ihr Fallrohr

fallrohr-verschoenern
Mit Pflanzen kann ein Fallrohr dekorativ verschönert werden Foto: Marina Lohrbach/Shutterstock

Von Notwendigkeit zu Augenweide - So verschönern Sie Ihr Fallrohr

Bei der Dachentwässerung spielt das Fallrohr eine wichtige Rolle. Das in der Regenrinne gesammelte Wasser läuft über dieses Rohr ab. Optisch sind Fallrohre allerdings oft nicht besonders ansprechend. Wie Sie Ihr Fallrohr verschönern können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wie kann ich mein Fallrohr verschönern?

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie Ihr Fallrohr von einer unschönen Plastikröhre in eine echte Augenweide verwandeln können.

  • Lesen Sie auch — (K)ein Hingucker: So verstecken Sie Ihr Fallrohr effizient
  • Lesen Sie auch — Es grünt so grün: So bepflanzen Sie Ihr Fallrohr!
  • Lesen Sie auch — Gut getarnt: So verkleiden Sie Ihr Fallrohr!
  • Metall statt Plastik: Kunststoff bietet eine günstige, robuste und langlebige Alternative. Wenn Sie das Fallrohr allerdings ohnehin erneuern, können verzinkte Varianten das Fallrohr direkt optisch aufwerten.
  • Schön verkleidet: Zumindest im direkten Sichtbereich kann eine schöne Verkleidung aus Holz oder Metall Wunder wirken
  • Fallrohr begrünen: Mit Rankhilfen, teilweise auch direkt können Sie Ihr Fallrohr mit Pflanzen bewachsen und so optisch tarnen.

Wie kann man ein Fallrohr verkleiden?

Um Ihr Fallrohr zu verkleiden stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen!
Eine schöne Möglichkeit bieten beispielsweise fertige, schmale Sichtschutz-Elemente aus dem Baumarkt. Diese können Sie über Eck um das Fallrohr anbringen. Wenn Sie Ihr Fallrohr angezapft haben, können Sie so auch gleich noch die Regentonne verstecken.

Versierte Heimwerker können natürlich auch selbst kreativ werden und die Verkleidung selbst bauen. Dafür eignen sich Materialien wie Holz oder Metall sehr gut.

Wie kann ich mein Fallrohr begrünen?

In seltenen Fällen kann ein Fallrohr direkt begrünt werden. Dazu wird eine stark rankende, schnellwüchsige Pflanze am Fuß des Fallrohres gepflanzt. Diese klettert dann direkt am Fallrohr nach oben.

In den allermeisten Fällen wird allerdings eine Rankhilfe benötigt. Im einfachsten Fall kann schon ein parallel zum Fallrohr gespanntes Drahtseil als Rankhilfe dienen. Speziell für Rohre gibt es aber auch halbrunde Rankhilfen.

Welche Pflanzen eignen sich für ein Fallrohr?

Für eine schöne Begrünung eignet sich natürlich eine Kletterpflanze, vor allem weichtriebige Pflanzen mit einer langen Blühdauer, bzw. Dauerblüher.
Prunk- und Blühwinden, Clematis viticella, Clematis tangutica, Ramblerrosen oder Winterjasmin eignen sich ideal als Verschönerung für Ihr Fallrohr.

Weitere geeignete Pflanzen sind beispielsweise Hopfen, Klettertrompeten, aber auch Wein- und Wildreben werten mit ihrem üppigen Laub das Fallrohr optisch auf!

Achtung an der Dachkante: Lassen Sie ihre Rankhilfe am besten ca. 1m unter der Kante enden, damit Ihre Pflanzen das Dach nicht überwachsen.

Tipp: Parallele Kletterseile
Wenn Sie auf beiden Seiten des Fallrohrs Platz haben, sollten Sie eine Rankhilfe immer auch auf beiden Seiten anbringen. Die Befestigung Ihres Fallrohres ist im Normalfall nicht auf das zusätzliche Gewicht einer Bepflanzung ausgelegt. Ein zweites Seil oder eine umfassende Rankhilfe entlasten die Aufhängung des Fallrohrs und schützen so das Material!
Rita Schulz
Artikelbild: Marina Lohrbach/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne » Fallrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstecken
(K)ein Hingucker: So verstecken Sie Ihr Fallrohr effizient
fallrohr-bepflanzen
Es grünt so grün: So bepflanzen Sie Ihr Fallrohr!
fallrohr-verkleiden
Gut getarnt: So verkleiden Sie Ihr Fallrohr!
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
fallrohr-im-mauerwerk
Fallrohr im Mauerwerk – was muss man beachten?
abstand-fallrohr-fassade
Welchen Abstand muss ein Fallrohr zur Fassade haben?
fallrohr-durch-terrassenueberdachung
Fallrohr durch Terrassenüberdachung führen – so gehts!
Dachrinne Fallrohr
Der wichtigste Begleiter der Dachrinne: das passende Fallrohr
Japanische Regenrinne
Statt Fallrohre Regenketten: Japanische Regenrinnen
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
Metallgeländer streichen
Metallgeländer streichen – aber richtig!
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen – individueller Postkasten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.